Mein PC startet sich gerne Neu, während ich Spiele spiele, aber nicht wenn ich meinen PC einfach so an lasse

Anton_0796

Newbie
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
2
Ich habe mir einen Gaming-PC zusammengestellt mit folgender Hardware:
• Ryzen 5 7600x
• AMD RX 6750 XT
• Corsair Vengeance DDR5 mit 6000 MHz
• be quiet! Pure Power 11 mit 600 Watt
• B650M S2H von Gigabyte

Seitdem stürzt der Rechner jedoch sehr oft ab – vor allem bei Spielen. Genauer gesagt startet er einfach ohne jede Meldung neu. Einmal habe ich festgestellt, dass ein RAM-Riegel defekt war, den habe ich ersetzt. Trotzdem fährt der PC weiterhin ständig von selbst neu hoch.

Die Temperaturen sind laut Aida64 völlig in Ordnung, jede Hardware taktet so, wie sie sollte. Einen Memtest habe ich ebenfalls durchgeführt, ohne Fehler. Beim Stresstest liegt die CPU bei 76 °C und taktet auf 4800 MHz, der RAM erreicht etwa 70 °C und die Grafikkarte läuft bei 77 °C mit 2534 MHz.

Installiert ist Windows 11, verbaut sind 2×16 GB RAM. Außerdem habe ich mit CrystalDiskInfo die Laufwerke überprüft – die Werte sind gut. Im Computer steckt eine Kingston 1 TB SSD und eine 1 TB Toshiba HDD.
 
Wieso hast du den Fragebogen gelöscht, der hier automatisch erstellt wird beim erstellen eines neuen Themas?
Das finden wir eher nicht so gut.

Riser-Kabel entfernen, Karte direkt anschließen.
Neueste BIOS-Version installieren.
Aktuellsten Chipsatztreiber installieren.
RAM-Profil Testweise deaktivieren.
Neueste Firmware für SSD installieren.
Testweise alles abstecken was nicht unbedingt benötigt wird, zum Beispiel die HDD oder RGB-Lichtshow.
Andere Treiberversion für die Grafikkarte testen, nicht nur die neueste, die dürfen auch älter sein, vorher die alte Version mit DDU löschen.
Bitte Hardware vollständig auflisten, Bilder vom System zu machen und hier hochladen kann auch helfen.

Bitte alle genannten Punkte berücksichtigen, je mehr Informationen du uns gibst und mehr Lösungsvorschläge du durchführst, desto besser und schneller können wir dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Aduasen, Winston90 und 7 andere
Besteht der PC aus alten gebrauchen Teilen? Ich frage wegen dem

Anton_0796 schrieb:
• be quiet! Pure Power 11 mit 600 Watt

weil das von 2018 ist.

Anton_0796 schrieb:
Die Temperaturen sind laut Aida64 völlig in Ordnung

Anton_0796 schrieb:
CrystalDiskInfo die Laufwerke überprüft – die Werte sind gut

Wenn du das schon machst, dann bitte auch Details, d.h. Screenshots, hier reinstellen. Außer dein Problem hat sich schon wieder erledigt.
 
Vermutlich ist das Netzteil nicht mehr 100% in Ordnung, hat du vielleicht eins zum gegentesten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187, Aduasen, lazsniper und 2 andere
Tippe auch aufs Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, lazsniper, JoeDante und eine weitere Person
JumpingCat schrieb:
weil das von 2018 ist.
Naja, das PP 12 M kam 2023 raus, das PP 12 (ohne M) erst 2024, somit muss das PP 11 nicht alt sein als Gerät, als Modell ja.

Aber bei dieser Beschreibung des Themas tippe ich trotzdem auf das Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Setze mal die RAM-Werte auf "Standard", meine alten 6000er liefen nicht stabil mit 6000 und verursachten auch Neustarts.
 
Anton_0796 schrieb:
Genauer gesagt startet er einfach ohne jede Meldung neu.
Automatic Reboot deaktivieren. Die Bluescreens werden aber auch in der Ereignisanzeige hinterlegt.

Auffällig wären da z.B. Fehler im selben Modul/Treiber. Sind die Fehler allerdings sehr unterschiedlich, deutet das meistens auf CPU/RAM hin.

Anton_0796 schrieb:
be quiet! Pure Power 11 mit 600 Watt
Finde ich nicht unbedingt zu schwach oder zu alt. Ich würde erstmal versuchen alles andere auszuschließen, bevor man sich ein neues NT holt. Es sei denn du hast eines zum wechseln parat.

Kannst auch erstmal ein niedrigeres Power Target für die GPU setzen.
 
Ich würde ebenfalls erstmal alle Steckverbindungen - vor allem vom Netzteil - prüfen bzw. sauber neu stecken. Inkl. Netzkabel!
 
Ja, wenn ein PC unter Last abschaltet/neu startet liegt es meistens an zu hohen Temperaturen der CPU (quasi Notabschaltung) oder das Netzteil ist defekt (es kann die nötige Leistung nicht liefern).
Bei zu hoher CPU-Temperatur kommt aber eigentlich auch eine Meldung diesbezüglich.

Natürlich nur, sofern alles korrekt angeschlossen ist.

Ein 600 W NT hat bei der CPU-GPU Kombi nicht allzu viel Reserven. Wenn das NT dann noch einen Defekt hat...
(EDIT: sollte doch locker reichen, s.u.)
Sollte normalerweise reichen, aber halt nicht bei NT-Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mosed schrieb:
Ein 600 W NT hat bei der CPU-GPU Kombi nicht allzu viel Reserven.
Unsinn. Ich habe ein ähnliches, etwas leistungsstärkeres System und das gleiche Netzteil. Beim zocken zieht das System maximal 400W aus der Dose.
Diese Netzteil-Mythen sind hier super nervig.

Gleichwohl: Das Fehlerbild spricht fürs Netzteil. Grundsätzlich von den Spezifikationen her ist natürlich uneingeschränkt geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch
Sollen GPUs mittlerweile nicht auch mal Lastspitzen deutlich oberhalb der TDP haben?

Wobei:
Rein nach TDP kommt man mit CPU und GPU auf 355 W, soweit ich das auf die schnelle gesehen habe.
Mit dem Rest vom System wären das in der Tat nur irgendwas unter 450 W (das errechnet netzteilrecher.com) als Abschätzung. Das wären genug Reserven bis 600 W, ja. Selbst für Lastspitzen.

Ah, ich dachte ich habe ein 650 W NT und habe es basierend darauf bewertet. Ich habe aber nur ein 560 W NT mit einem 5900X und 7800 XT (was dann rechnerisch knapp wird in Summe, aber noch passt). Daher der falsche Gedanke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Bild vom PC Innenleben könnte auch helfen. Vielleicht stecken ja auch einfach die RAM Riegel nicht richtig auf Pos 2 und 4. Sonst wie bereits gefordert, braucht man mehr Informationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Das NT wäre stark genug aber es müsste ein Multirail sein und bei einem 600 Watt NT könnte eine Rail zu schwach sein.

Diese GK hat doch zwei PCIe Stromanschlüsse??

Vermute eher falsch angeschlossen falls es keinen weg hat. Also zwei Kabelstränge vom NT kommend and die GK anschließen nicht nur eines per Y-Strang. ;)
 
Die beiden 12V Rails bieten 36 A und 30 A ...
Es ist besser zwei Kabel zu benutzen, aber daran dürfte es nicht scheitern behaupte ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anton_0796 schrieb:
Ich habe mir einen Gaming-PC zusammengestellt mit folgender Hardware:
Neue Hardware, oder aus gebrauchten Teilen?
Anton_0796 schrieb:
Einmal habe ich festgestellt, dass ein RAM-Riegel defekt war,
Wie denn (genau!)? War er wirklich defekt, oder sah's vielleicht nur so aus?
Anton_0796 schrieb:
verbaut sind 2×16 GB RAM
Welche genau? Waren's vorher drei DIMMs, oder wurde nur einer (aus einem Dual-Kit) ersetzt, durch einen anderen? Oder waren's vier ...?
Stecken alle fest, im richtigen Slot?
Rest der Hardware, inkl. Stromstecker und -Verkabelung, CPU und Grafikkarte auch mal überprüft?
 
Zurück
Oben