Mein PC startet sich gerne Neu, während ich Spiele spiele, aber nicht wenn ich meinen PC einfach so an lasse

Zuerst, möchte ich mich bedanken und zugleich für die späte Antwort entschuldigen. Ich brauchte etwas Zeit um jeglichen Tipp auszutesten. Guckt euch gerne die Werte von meinem PC an (Siehe Anhang)
Wolfgang.R-357: schrieb:
Wieso hast du den Fragebogen gelöscht
Die Umfrage habe ich nicht extra gelöscht, da ich hier neu bin.

Mein PC besteht aus NEUEN Teilen. Die Komponenten sind:

GPU: 12GB XFX Radeon RX 6750 XT OC (Vom Werk)
CPU: AMD Ryzen 5 7600X
Mainboard: GIGABYTE B650M S2H
Netzteil: be quiet! PURE POWER 11 600W ATX
RAM: Corsair DIMM 32 GB DDR5-6000 2x 16 GB (Ohne RGB),
Zuvor DDR5 32GB (2x 16GB) Patriot VIPER VENOM DDR5-6000
be quiet! Pure Rock 2 Black


Wolfgang.R-357: schrieb:
Riser-Kabel entfernen, Karte direkt anschließen.
Ich habe alle deine Tipps befolgt, jedoch hat keine von denen leider geholfen. Alles auf den neuestem Stand. Alten zuverlässigen Treiber heruntergeladen (24.12.1) etc.
JumpingCat schrieb:
Details, d.h. Screenshots
Siehe Anhang
Karl.1960 schrieb:
hat du vielleicht eins zum gegentesten?
Ich möchte mir die Tage das Netzteil von meinem Kumpel ausleihen und dann testen.
MAYvonBlei schrieb:
Setze mal die RAM-Werte auf "Standard"
Das habe ich leider auch schon ausprobiert und er scheitert trotzdem.

floTTes schrieb:
Automatic Reboot deaktivieren
Die Einstellung auszumachen hat leider auch nicht geholfen.

Ja_Ge schrieb:
Steckverbindungen überprüfen / nachstecken.
Hat mir leider auch nicht geholfen.
Ayo34 schrieb:
Bild vom PC Innenleben könnte auch helfen
Siehe Anhang und mein Mainboard hat nur 2 RAM-Slots
xXDariusXx schrieb:
GK anschließen nicht nur eines per Y-Strang
Das probiere ich morgen früh

eYc schrieb:
Wie denn (genau!)? War er wirklich defekt, oder sah's vielleicht nur so aus?
Eines Tages ging mein PC nur noch mit Bluescreens an. Ich wollte zuerst Windows 11 wieder neu Installieren, da habe ich zur probe mal einen RAM-Stick raus geholt, um zu gucken, ob es vielleicht daran lag. Nach rein- und rausholen habe ich gemerkt, dass ein RAM-Stick Defekt war. Ich hatte zuvor die DDR5 32GB (2x 16GB) Patriot VIPER VENOM DDR5-6000
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-12 010551.png
    Screenshot 2025-09-12 010551.png
    86,6 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot 2025-09-12 010603.png
    Screenshot 2025-09-12 010603.png
    93,2 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot 2025-09-12 013906.png
    Screenshot 2025-09-12 013906.png
    162,2 KB · Aufrufe: 67
  • WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.46_e6f62ce5.jpg
    WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.46_e6f62ce5.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 70
  • WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.48_4f68c148.jpg
    WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.48_4f68c148.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 69
  • WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.49_2def6a22.jpg
    WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.49_2def6a22.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 71
  • WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.49_9afd85b8.jpg
    WhatsApp_Bild_2025-09-12_um_01.53.49_9afd85b8.jpg
    219 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Anton_0796 schrieb:
Die Einstellung auszumachen hat leider auch nicht geholfen.
Das soll auch nicht helfen. Das gibt dir die Möglichkeit den Bluescreen zu sehen und ggf. Foto davon zu machen.

Du sagst Memtest läuft stabil? Schon Prime95 probiert? Wenn das stabil läuft, ist es häufig nur noch GPU oder Netzteil.
 
Die 6750 ist jetzt nicht der große Stromfresser, aber grundsätzlich sollte man die beiden Stromanschlüsse mit einem seperaten Kabel vom Netzteil anschließen. Dein Netzteil hat entsprechend auch 2 passende Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonyFriend, xXDariusXx und Ayo34
floTTes schrieb:
Das gibt dir die Möglichkeit den Bluescreen zu sehen und ggf. Foto davon zu machen.
Ist normalerweise gar nicht notwendig, da alle in der Ereignisanzeige protokolliert werden, so dass man sie, zu beliebigem Zeitpunkt, später auslesen kann.
Ergänzung ()

Anton_0796 schrieb:
Ich wollte zuerst Windows 11 wieder neu Installieren, da habe ich zur probe mal einen RAM-Stick raus geholt, um zu gucken, ob es vielleicht daran lag. Nach rein- und rausholen habe ich gemerkt, dass ein RAM-Stick Defekt war.
Das (alleine) sieht mir jetzt noch nicht danach aus, dass es einen Beleg dafür gibt, dass wirklich ein DIMM defekt war,
Hast du mehrere Einzel-Tests mit memtest86(+), gemacht, und auch Gegentests zur Überprüfung, auf beiden Slots?
Anton_0796 schrieb:
Trotzdem fährt der PC weiterhin ständig von selbst neu hoch.
Sind die Bluescreens danach weg gewesen?
Oder hast du das selbe Problem immer noch?
Oder vielleicht mehrere, gleichzeitig oder in Folge …?

PS man muss sich nicht gleich dafür entschuldigen, wenn man mal 24 Stunden nicht sofort alle Fragen beantwortet.
Manche sind einfach zu ungeduldig, oder wollen nur einen Beitrag absetzen

@Anton_0796 teste auch das Verhalten mit einzelnen DIMMs, vorsorglich, in der Praxis. Wenn es mit jedem der beiden Speicherriegel - einzeln installiert, und möglichst auch auf beiden Slots - die gleichen Probleme gibt, kann man den Speicher schon mal so gut wie ausschließen, und sich anderen, möglichen Verursachern zuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Du hast ein Office Mainboard mit ungekühlten VRMs verbaut. Warum? Wer hat das so zusammengestellt?

Abstandshalter sind verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
JumpingCat schrieb:
Du hast ein Office Mainboard mit ungekühlten VRMs verbaut. Warum?
Ist ein recht "preiswertes" Board, zugegeben. Aber nicht jeder benötigt ein überteuertes "Gaming"-Board, für übertaktete 300 Watt-CPUs. :rolleyes:
Ich achte da auch nicht drauf, wenn ich ein neues MB brauche, spiele aber trotzdem mit dem PC seit > 15 Jahren. :)
 
eYc schrieb:
Ist ein recht "preiswertes" Board, zugegeben. Aber nicht jeder benötigt ein überteuertes "Gaming"-Board, für übertaktete 300 Watt-CPUs.

Ca 98% aller Mainboards haben gekühlte VRMs. Willst du sagen das ca 98% aller Mainboards überteuerte Gaming Mainboards sind oder wie soll man deinen Kommentar sonst verstehen?
Der Preissprung zu gekühlten VRMs liegt bei ca 10€. Dafür bekommt in der Regel keinen leisen Gehäuselüfter. Dennoch kauft man sich Gehäuselüfter obwohl der Rechner auch ohne laufen würde.

Die ungekühlten VRM werden hier wahrscheinlich nicht zum Absturz führen, die CPU drosselt dann halt oder boostest nicht mehr wenn es zu warm wird.
 
Ich habe das Vermutung es könnte das Board sein. Hast du temps etc mit HWINFO gemessen?

Ich hätte nur Probleme mit Gigabyte AM4 Boards and wie erwähnt die VRMS sind nicht das Beste...
 
eYc schrieb:
Aber nicht jeder benötigt ein überteuertes "Gaming"-Board
In dem Fall geht es weniger um Gaming, "ohne Kühlkörper OEM Boards" sind so designt, dass ein Top-Blower CPU Kühler genutzt wird. Wie der, der bei den CPUs mit bei ist. Wenn jetzt ein Tower Kühler oder sogar Wasserkühlung genutzt wird, kann der Luftstrom evtl. nicht reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Das klingt nach einem schwierigen Problem! Hast du mal ein anderes Netzteil getestet? 600 Watt könnten knapp sein, gerade mit den aktuellen Komponenten. Außerdem könntest du im BIOS mal die RAM-Taktung auf ein niedrigeres Profil (z.B. 5600 MHz) setzen und schauen, ob es dann stabiler läuft. Manchmal hilft auch ein BIOS-Update bei solchen Problemen. Achte zusätzlich darauf, dass alle Treiber (vor allem Chipsatz und GPU) aktuell sind.
 
Schau mal wann der TE das letzte mal geantwortet hat und online war. Da kommt vermutlich nix mehr.
 
AminC schrieb:
Das klingt nach einem schwierigen Problem! Hast du mal ein anderes Netzteil getestet? 600 Watt könnten knapp sein, gerade mit den aktuellen Komponenten.

Das NT is sicherlich nicht zu knapp für diese Komponenten. Das würde sogar für einen Ryzen 9800X3D + RTX4090 reichen.

Mich würde trotzdem interessieren was jetzt da Stand der Dinge ist. :)
 
Zurück
Oben