News Microsoft Insider Preview: Datei-Explorer für Windows 11 erhält KI-Aktionen

mTw|Marco schrieb:
Was denkst du wieviel Prozent aller weltweiten Windows-User einen alternativen Filebrowser nu
...mehr als Microsoft denkt/kennt.
Einen gewissen Druck zur echten Verbesserung aus der Community (also nicht das Ursprungsthema KI) wirkt schon. Sonst hätten sie nie die Explorer-Tabs eingeführt und auch nicht den Anwendungen z.B. Editor(Notepad), Paint und Taschenrechner halbwegs sinnvoll weiterentwickelt.
 
@B226 Na dann viel Spaß und viel Erfolg beim Engagement 😅
 
vier dieser Funktionen sind nun zum Bestandteil des Windows 11 Insider Preview Build 26200.5603 geworden, das derzeit über den Dev Channel verteilt wird.
Ich versteh da die Nummerierung immer noch nicht.

Ich habe hier den Build 27858.rs_prerelease.250512-1209, ist der nun neuer? Ich hab jedenfalls keines der vier Funktionen.

Ich bin aber auch Canary...
 
Gullveig schrieb:
Ich habe hier den Build 27858.rs_prerelease.250512-1209, ist der nun neuer? Ich hab jedenfalls keines der vier Funktionen.

Wie du schreibst, bist du im Canary Channel, dort ist 27858 das aktuelle Build.

Dev Channel ist 26200.5600, Beta 26120.3964 und Release Preview 26100.3909. Stand 12.05.25.

Wie man an den verlinkten Release Notes sieht, gibt es einige Überschneidungen, aber auch Features die nur in einem Channel getestet werde. Ferner gibt es Features die nur an Testgruppen in den jeweiligen Kanälen ausgerollt werden.

Es haben also nicht alle den gleichen Funktionsumfang, noch ist es garantiert, das Features aus dem Canary/Dev/Beta Channel in den Release Channel kommen.

Canary heißt aber nicht unbedingt "neuer", es kann sein dass aufgrund von Problemen ein Channel einige Zeit keine Updates bekommt, während ein andere in der gleichen Zeit zwei oder so ausgerollt bekommt.

Canary hat aber den neusten Kernel und die neusten APIs, weshalb es da eben auch die meisten Inkompatibilitäten geben kann, während in Dev und Beta eher neue Featurers erprobt werden.

Vorteil am Canary und Dev Channel sind die schnellen Releasezyklen und dadurch auch die schnellen Bugfixes. Nachteil, dass es eben zu Problemen kommen kann, die dann aber in der Regel innerhalb einer Woche gefixt werden. Das Risiko ist dann entsprechend bei Canary höher als bei Dev und bei Beta.

Grundsätzlich werden aber keine "instabilen" Builds verteilt, insofern, kommt es wenn, dann meist zu Problemen mit installierter Software. Beim Canary setzten z.B. hin und wieder einige Anticheat Systeme aus, weil sie den noch nicht kennen. Wie oben erwähnt, alles was auf Kernel ebene arbeitet, kann bei Canary zu Problemen führen.

Ich selbst nutzte auf fast allen Kisten den Dev Channel und hatte noch nie wesentliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gullveig
MS könnte doch ein Windows „Essentials“ mit nur dem Nötigsten anbieten - ohne den ganzen KrimsKrams.

Oh Halt! Das finanziert sich ja dann ohne Telemetrie ja überhaupt nicht.
 
@Spawn182
Es gab damals ein Programm von Microsoft, dass du Windows Longhorn zu testzwecken bekommst, wenn du dich als Entwickler registrierst. Seitdem bin ich Developer. Und ich melde auch Fehler zurück, wenn ich sie sehe.
Microsoft schickt dann auch Dankesbeweise. Ich habe schon mehrere Headsets von Microsoft bekommen, 3 Tablets, oder auch mal 10 Codes für 10 Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spawn182
'Xander schrieb:
MS könnte doch ein Windows „Essentials“ mit nur dem Nötigsten anbieten - ohne den ganzen KrimsKrams.

Oh Halt! Das finanziert sich ja dann ohne Telemetrie ja überhaupt nicht.


Oder man schafft sich einfach keine zum großen Teil künstliche Blockade im Kopf gegenüber Neuem.

Was haben die Leute bei Windows XP (davor hatte ich noch kein Internet) geheult wie kleine Mädchen und das Betriebsystem den Untergang prophezeit. Nur um dann bei jeden neuen Windows aufs Neue zu weinen 🤣

Sehr gut zu beobachten wie einfach sowas sein kann, indem man mal schaut wie die 0815 User in Firmen unemotional da ran gehen und es „einfach benutzen“ anstatt immer krampfhaft zu schauen was „früher so viel besser war“.

Komisch, dass hier die selbsternannten Experten mit einem neuen Windows nicht zurechtkommen.

Wenn jeder so denken würde wären wir wohl immer noch bei MS DOS 🤣
 
kleiner Hinweis 24h2 basiert für rtx40 gpu auf 560.94 neben rtx30 472.xx rtx20 391.xx
Da ms immer tiefer in den Treiber eingreift ist es bald logisch das neue Treiber zu Fehlern führen müssen.
Ich vermute das 25h2 auf die 590 Serie an Treibern als standard haben wird.
Es nervt Ms soll endlich das tun was alle Wollen eine basis um Programme zu starten der Rest ist unnötig.
 
@Gullveig Schade, das habe ich verpasst. Aber ich war schon in einigen MS Programmen und habe zumindest alle Produkte testen dürfen. Kopfhörer habe ich dabei leider noch keine bekommen, aber ist ja cool, dass MS da den Leuten, die helfen auch was bietet. Ich sammle nur fleißig meine Windows Insider Achievements ;)
 
Etwas spät, aber man kann die Actions scheinbar deaktivieren.

Screenshot 2025-05-24 160504.png
 
Dauernd heißt es KI oder AI auf Englisch. Ich kann das nicht mehr hören. Es wird immer lustiger. Wenn ich demnächst ein Butterbrot schmiere, dann wird das Messer sicher KI-Funktionen haben und mir ins Ohr plärren, wie ich den Vorgang optimieren kann.😉
 
@tim1980 Wie denn ich hab ein Mac und wird nach jeden neuste Update genötigt, ich solle doch bitte Apple Intelligence aktivieren. Da steht nur "Später" oder "gleich einrichten" drauf, keine Button "Nein danke".. 🙄

Ich habe einfach keine Lust von die ganzen KI Gedöhns, egal mit welche Systeme, sogar irgendwann die Klopapier. Mein Zweitlaptop mit Windows 10 wird nur noch offline betrieben, nur um mein Fotos zu verwalten (lokale Backup) 😞
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben