Mikroruckler bei Multi-GPU

C1996

Lt. Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
1.668
Hallo alle zusammen

Ich habe mal ne kurze Frage:
Wenn man zwei Grafikkarten zb. GTX 570 im SLI laufen lässt, gibt es ja Mikroruckler. (Je nach Spiel mehr oder weniger)
Wie ist es bei einer Multi-GPU Grafikkarte (z.b GTX590)?
Gibt es dort auch Mikroruckler wegen der zwei GPUs oder nur wenig oder gar nicht?
Nicht, dass ich mir eins von beiden zulegen will, wollte es halt nur wissen :D
 
Ist bei Dual-GPU Karten genauso.
Ist halt ein internes SLI ;)
 
Ja auch bei der 590 gibt es Microruckler , kann man aber ganz gut im griff kriegen mit Vsync.
 
Ist genau das gleiche wie bei zwei GTX 570 im SLI!
 
microruckler treten meistens erst bei niedrigen fps zahlen auf das ist aber von spiel zu spiel unterschiedlich.

meistens sind die auch garnicht feststellbar aber so im schnitt gehts bei 28-20 fps los

wobei alles was unter 25 fps liegt sowieso laggt ;)
 
jupp, diese Microruckler Thematik ist so geil xD vor kurzem wollte mir einer klar machen, dass er bei 60 fps die ganze Zeit microruckler hat ...

Als ich dann nachgehakt habe, hat er ein Youtubevideo (BF3 micro stuttering) verlinkt ... die microruckler waren zwar sehr deutlich, doch wars "laut Videobeschreibung" eine Single gtx260 Graka xD ... Mikroruckler haben oft auch andere Gründe :D

@topic jupp, eine dual Chip GPU hat die gleiche SLI/CF Probleme wie 2 komplett getrennte Grafiksysteme.
 
eorange schrieb:
microruckler treten meistens erst bei niedrigen fps zahlen auf das ist aber von spiel zu spiel unterschiedlich.

meistens sind die auch garnicht feststellbar aber so im schnitt gehts bei 28-20 fps los

wobei alles was unter 25 fps liegt sowieso laggt ;)

Öhm die Asynchronität ist ohne Limiter immer gegeben.
Die Zahlen sind eh Geschmacksache und ändern sich von Person zu Person und von Spielgeschwindigkeit zu Spielgeschwindigkeit und von Engine zu Engine.
 
man kriegt die Mikroruckler weg mit einem framelimiter wie dxtory oder vsync, ich habe bi keinem spiel mikroruckler und ich habe bestimmt 20 spiele

auch bei rennspielen nicht, und merkt man ja alles, sogar bei F1 in 2880x1800 mit 4xMSAA wo ich 37fps habe merke ich keine mikroruckler
 
@ derlolomat

das eine gewisse asynchronität gegeben ist, ist mir klar darum sagte ich auch das es von spiel zu spiel unterschiedlich ist

gewiss müssen profile dafür vorhanden sein geschweige den das spiel überhaupt cf/sli unterstützen

dennoch fallen die microruckler bei weitem nicht so stark aus wie von vielen hier suggeriert

ich besitze selber ein cf gespann und wie gesagt ist das auch stark fps abhängig
 
Es gibt Leute die die Mikroruckler gar nicht bemerken. Es gibt aber auch Leute, die nichts bemerken. Hatte da schon manche Diskussionen mit Experten, die sie nicht gesehen haben, wo dann aber die Freundin nachher meinte, dass selbst sie sie sehe.^^
Diese Leute merken dann auch bei Shootern mit 25FPS kein Ruckeln, wobei hier auch nicht nur auf die Extremfälle eingegangen werden soll.
Es gibt auch Leute, die bei 50FPS ein Ruckeln wahrnehmen, aber keine Mikroruckler. Das ist einfach eine Frage des jeweiligen Gehirnes was die Bilder verarbeiten muss.
 
Sorry Leute, wenn ich euch unterbreche, aber meine Frage ist beantwortet und das soll nicht noch so unnützer Thread über Mikroruckler werden :D
Ich hoffe das versteht ihr.
 
Ja.

Wobei ich den Begriff schrecklich finde. Es ist einfach eine Reduktion der subjektiven FPS bzw der "Smoothness" aufgrund von Frame/Time-Schwankungen.

Bei den ersten Generationen von SLI/CF waren diese Schwankungen noch viel gravierender, weswegen auch der Begriff etablierte, das ist aber mittlerweile halbwegs gut im Griff.

Diese Leute merken dann auch bei Shootern mit 25FPS kein Ruckeln, wobei hier auch nicht nur auf die Extremfälle eingegangen werden soll.

Eben, deshalb sind auch die Diskussionen darüber "das mikroruckelt, nee bei mir nicht, aber doch ! nee kann doch nicht sein" usw müßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben