Mini-PC -> Audioausgang

sven29ks

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
18
Hallo,

Im Moment habe ich noch einen älteren PC wo ich die M-Audio Delta Audiophile einbaute. Über Cinch habe ich meine Hifi-Anlage angeschlossen. Nun will ich einen Mini-PC kaufen. Hier kann ich aber die M-Audio nicht einbauen. Wie kann ich nun den Mini-PC mit meiner Hifi-Anlage verbinden um auch weiterhin "vernünftig" Musik hören zu können? Ginge doch eigentlich nur entweder über einen "USB-Cinch" oder "HDMI-Cinch" Konverter...
Wie wird das heute gemacht?

Gruß

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Ohren immer noch analog funktionieren, werden auch heute noch analoge Schnittstellen verwendet ;). Wenn der Mini-PC keine solchen haben sollte, oder Dir deren Qualität nicht ausreicht, kannst Du eine USB-Soundkarte verwenden, die Sharkoon Gaming DAC Pro S wird z.B. gerne empfohlen, wenn auch sonst eher für Kopfhörer.
 
sven29ks schrieb:
Nun will ich einen Mini-PC kaufen.
Welchen? Nenne uns das genaue Modell, dann bekommst du auch eine genaue Antwort.

Ansonsten würde ich pauschal antworten: SPDIF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Danke für eure Antworten,ich komme erst jetzt dazu hier wieder rein zu schauen...
Bei dem Verstärker handelt es sich um einen Vincent SV 400. Der hat außer Cinch noch einen USB-Anschluß.
Das Cinch nicht mehr modern ist, davon hatte ich gehört. Ich bin eben noch "Oldschool" wie man so sagt.
Was es für ein Mini-PC wird, weiß ich noch nicht. Ich gehe aber davon aus das Anschlußtechnisch alle ähnlich sein werden. Mit "Klinke" hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Wie siehts denn mit folgendem Gerät aus:

4K HDMI 1.4 Audio Extractor, Snxiwth HDMI zu HDMI und Optischer Toslink (SPDIF) und Cinch (L/R) Stereo-Analogausgänge Video Audio Splitter Converter Unterstützung 4K, Schwarz​

Alternativ,aber recht teuer: https://www.nubert.de/hdmi-arc-cinch-adapter/p3444/?category=28
 
Meine Erfahrung mit den Billigdingern. Viel Ärger, wenn sie funktionieren, dann nicht lange usw. usw. Da sie nicht viel kosten, probieren, und zur Not zurückschicken, wobei das Zurückschicken schon bei dem Preis ökologisch bedenkenswert ist.
 
Wenn ich das richtig lese, ist der USB-Anschluss des Vincent tatsächlich für den Anschluss von PC/Laptop etc. gedacht und ein passendes Kabel sogar im Lieferumfang. Und ich glaube bei einem Gerät für € 800,- nicht, dass man da eine drittklassige Wandler-Lösung implementiert hat. Daher einfach das beiligende Kabel mit dem Mini-PC verbinden, die passenden Einstellungen vornehmen und glücklich sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Da hast du wahrscheinlich Recht. Das habe ich gerade in der Anleitung gelesen:
"Der SV-400 ist mit einem
D/A Wandler ausgestattet um Musikformate, wel-
che von einem PC oder Musikserver angeboten
werden wiederzugeben. Als Eingang fungiert hier
eine USB Buchse. "
Das werde ich mal testen.
 
Zurück
Oben