Test MSI MPG 272URXDE QD-OLED im Test: Schnelles Gaming-Display mit 27 Zoll, UHD und 240 Hz

cele schrieb:
Gab hier doch erst kürzlich einen Test aus dem Office Alltag, nach 2 Jahren waren die Schatten schon deutlich sichtbar, wenn nicht schon vorher.

Meinst du das hier: OLED-burn-in-noch-ein-thema-auch-im-worst-case-gibt-ein-langzeittest-entwarnung ?
Dein Fazit würde in dem Fall nicht zum Inhalt passen ...
Ergänzung ()

VRRisJut schrieb:
Für mich wurde der Text immer unschärfer weshalb ich mir gesagt habe - nur noch nativ.
Browser etc. skalieren dan ja auch alles hoch, oder? Spiele aber nicht?

Qualitätsverlust in der Darstellung beim Skalieren hängt immer auch von der grundlegenden Technik ab. Im OS und bei Anwendungen (das UI bspw.) wird heute idR quasi vektorbasiert skaliert (beim Zoomen im Browser bleibt "richtiger" Text ja auch scharf) - da bleibt alles scharf. Bei Spielen geht das natürlich nicht - deshalb gibt da fast immer einen Schärfeverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
punkydie schrieb:
Facimus mundum, sicut nobis placet.
Ich sitze vor IPS und OLED (natürlich neu, ist von März 25)
Bis der OLED die Lichthöfe und schlechten Kontrast eines IPS erreicht, da muss schon wirklich viel kaputt gehen!
Wenn ich mir Tims Test (Monitor Unboxed) anschaue, wo er bewusst best practice bei OLED verweigert, dann werden die Dinger locker 5 Jahre alt und dann sind sie vielleicht erst auf LCD Niveau
 
bogge101 schrieb:
das ist aber noch Generation 3
Die 27“ UHD sind Generation 4
4 bei den 27" = 3 bei den 32"

Was beide gemeinsam haben: bei Text Klarheit gibt es keine Probleme mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1unknown_user und McTheRipper
@ child
Ja genau den Artikel meine ich!
Ein Blick in die Kommies (ok 400^^) sagt mir: Finger weg.
ZB:
Tronix schrieb:
Hello Windows Taskbar, nice to see you… 😉

Mein 1.000 Euro Samsung Odyssey OLED G8 nach gerade mal 1,5 Jahren…
 
Gullveig schrieb:
Also doch wieder kein perfektes Schwarz.
Wenn man es provoziert und zum Beispiel mit einer Taschenlampe direkt drauf leuchtet, hier bei mir stehen QD-OLED und WOLED in 90 Grad zu 4 Fenstern daneben! Und man sieht weder grau, noch Lila. Schwarz ist schwarz, auf allen drei Geräten.
 
@Frank Vielleicht von Relevanz in Bezug auf DSC:

DLDSR + DLSS vs. Native + DLAA

(dieser MSI-Monitor eventuell die Erlösung für diesen DSC-geplagten Reddit-Poster)

Wobei: bei einigen Monitoren geht DLDSR + DSC (Modell-abhängig) und vor 5 Monaten postete wer auf Reddit, das Nvidia bzgl. dieser Limitierung was im Treiber geändert hat (oder es GPU-Modell abhängig ist) und jetzt DLDSR + DSC geht, was vorher nicht ging:

More importantly: DLDSR is now supported with DSC connections. This is huge, because while a 5090 is overkill for a lot of games @ 4K, especially older ones, I can now supersample 6K to get perfect image quality. Games like Sonic X Shadow Generations run perfectly at 6K/120 internally; I've got Dragon Quest III HD-2D on my backlog, but Octopath Traveler II - which is on the same engine - runs at 6K/120 without breaking a sweat, either.

Weitere Lobesgesänge über DLDSR und das es ein unterschätztes Feature ist in Bezug auf die Optimierung der besten Bildqualität (vor allem bei Bewegung im Spiel, wenn das Spiel nur TAA als AA-Methode anbietet; oder man pfeift auf beste Optik und geht den optimalen Mittelweg: DLSS Quality bis Balanced, wobei mittlerweile auch Performance auf einem 4K-Panel bei DLSS 4.0 optisch gute Resultate liefert).

Dann noch eine Story zum Alt-Tab Black Screen getriggert durch DSC bei bestimmen Rahmenbedingungen (fullscreen anstatt borderless windowed, und Alt-Tab so langsam wegen DSC und nicht wegen Win OS an sich)

Bin jetzt nicht so drin in dieser Bildqualitäts-Materie aber vielleicht ist da was dran und die Redaktion sollte darauf mehr hinweisen, dass der Verzicht auf DSC (vor allem, wenn sich diese Funktion sich am Monitor nicht abschalten lässt) neben der unangetasteten Bildqualität diese spezielle Nvidia-Option dem User offen lässt bzw. als Option zur Verfügung stellt, was Stand der Dinge damals den Verfasser zu seinem Reddit-Post verleitet hat.

Ich kann mir gut vorstellen, dass einige downsampling + dlss für das angeblich bessere AA-Erlebnis nutzen wollen, auch wenn's weniger FPS als Native + dlaa liefert. Aber man tradet dann eben FPS für ein Extra an Bildqualität...

PS: stimmt's, dass IPS/TN/VA/MVA whatever Panel fürs Auge angenehmer ist als kontrastreiche OLED-Panels (Woled/QD-Oled) oder alles Sache der Einstellung und Augengewöhnung? Die Berichte, dass manche Leute nicht klarkommen mit dem QD-Oled-Panel und mit dem Woled überhaupt keine Probleme haben (keine Augen-/Kopfschmerzen), gibt es ja vermehrt in den Foren.

Daher meine Frage, was Stand der Dinge aktuell ist mit Gen3/4 OLED-Panels? Denke, da wird es keine Berichte zu geben, da die Leute, die Probleme mit dem QD-Panel hatten, mittlerweile auf einem Woled sind und es somit keine Vergleiche zu den neueren Gen-QD-Panels gibt...aber vielleicht kann sich hier wer zu Wort melden, der den Switch zu Woled gemacht hat und auch ein neues Samsung-Panel vor Augen hatte, das vielleicht weniger Probleme bereitet als ein älteres QD-Panel...

Mir persönlich erscheint mein IPS angenehmer fürs Auge. Denke, dass ist keine Einbildung, sondern tatsächliche Wahrnehmung (somit eventuell weniger Belastung fürs Auge/Kopf).
Aber für jeden wohl unterschiedlich der "OLED-Impact"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gullveig schrieb:
Link bitte, höre ich zum ersten mal
Ergänzung ()

Pro_Bro schrieb:
Wenn man es provoziert und zum Beispiel mit einer Taschenlampe direkt drauf leuchtet, hier bei mir stehen QD-OLED und WOLED in 90 Grad zu 4 Fenstern daneben! Und man sieht weder grau, noch Lila. Schwarz ist schwarz, auf allen drei Geräten.
Also ich hatte auch Woled und qdoled nebeneinander und selbst bei gedimmten Abendlicht war es am qdoled nicht mehr vollkommen schwarz.

Zum glück habe ich das selber getestet und brauche solche Forengeschichten nicht glauben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und CMDCake
Zurück
Oben