Nachteil durch Speedstep?

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
436
Hallo!

Ich habe einen Intel Core 2 Duo E6600. Habe ich einen Geschwindigkeitsnachteil durch aktivieren von Speedstep? Ich weiß wohl, dass die CPU sich je nach Bedarf hochtaktet, aber funktioniert das auch so schnell und angemessen, dass der Benutzer davon nichts mitkriegt, oder sind messbare Geschwindigkeitsunterschiede vorhanden??
Danke euch!
mfg

Jojo
 
Moin,
also es gibt eine leichte Zeitverzögerung, ja. Diese is beim normalen rumwerkeln eigentlich weniger zu spüren, kann allerdings beim zocken schon mal ziemlich nervig sein. Wobei da eigentlich die CPU immer eine angemessene Leistung haben sollte und ein E6600 sowieso immer schnell genug dafür sein sollte, da es mehr auf die Grafikkarte ankommt. Aber wozu sollte man bei einem Desktop PC Stromsparen wollen? Ob man da jetzt im Jahr nen Euro dran spart oder icht ist auch egal.;)
 
Hi!

Da hast du wohl recht, mir ging es aber eher um die reduzierung der temperatur, oder ist das nicht so groß??
mfg

Jojo
 
enzor schrieb:
Aber wozu sollte man bei einem Desktop PC Stromsparen wollen? Ob man da jetzt im Jahr nen Euro dran spart oder icht ist auch egal.;)

zB um die Temperatur zu senken ;)
mit C1 und Speedstep aktiviert hab ich ~8 °C weniger.
 
In der PC-Games Hardware/12 war ein Test drinnen.
Da gab es beim Zocken deutliche Frameeinbrüche mit aktiviertem Speedstep.
Die haben dann Speedstep deaktiviert und mittels Crystal CPUID den Takt gesteuert.

Funktioniert bei mir auch wunderbar. Wär vielleicht was für dich.

lg
 
tw02e021 schrieb:
In der PC-Games Hardware/12 war ein Test drinnen.
Da gab es beim Zocken deutliche Frameeinbrüche mit aktiviertem Speedstep.
Die haben dann Speedstep deaktiviert und mittels Crystal CPUID den Takt gesteuert.

Funktioniert bei mir auch wunderbar. Wär vielleicht was für dich.

lg

Warum sollte man das über Crystal machen? Ich habe Speedstep aus und nur C1E an, sodass der C2D nur bei absolutem Idle entsprechend runtergetaktet wird. Und das reicht für den Normalgebrauch total aus.
 
mon0 schrieb:
Warum sollte man das über Crystal machen? Ich habe Speedstep aus und nur C1E an, sodass der C2D nur bei absolutem Idle entsprechend runtergetaktet wird. Und das reicht für den Normalgebrauch total aus.

Hi!

Was ist denn C1E???
Mein Core 2 Duo kennt nur 2 taktraten, 1,58 Ghz und 2,4 Ghz. Sonst nichts, jedenfalls taktet er sich nur auf die.
mfg

Jojo
 
Weiß jetzt nicht welches was ist, aber eins der beiden Funktionen senkt die Vcore.

@tw02e021: funktioniert es bei dir über cpuid die (im bios erhöhte) vcore zu regeln, sprich sinkt im idle ?
 
Es gibt keine Verzögerung bei Speedstep. Wie es zu Frameseinbrüchen kommen soll, ist mir auch rätselhaft, sobald die CPU nur ein bischen belastet wird, taktet sie sofort hoch. Ob das ganze aber Strom spart, weiß ich nicht, habe schon verschiedene Tests gelesen, die sehr widersprüchlich waren.
 
Jojojoxx schrieb:
Hi!

Was ist denn C1E???
Mein Core 2 Duo kennt nur 2 taktraten, 1,58 Ghz und 2,4 Ghz. Sonst nichts, jedenfalls taktet er sich nur auf die.
mfg

Jojo

C1E ist das altbekannte Halt-State des Betriebssystems. Wenn nichts zu tun ist, dann sendet das BS ein Halt-State, dass der CPU sagt, dass es nix gibt. Wenn man das einschaltet, dann senkt die CPU automatisch den Multi und den Vcore (zumindest beim C2D). Speedstep geht einen Schritt weiter und senkt selbst unter Last den Multi und Vcore, wenn die CPU nicht ausgelasetet ist. Genau dieses Verhalten kann zu Verzögerungen führen, wenn die CPU zwischen Vollgas und Halbgas hin und herspringt. Daher habe ich nur C1E im BIOS an, damit ich beim normalen Windows Betrieb von der Senkung des Multis profitiere aber beim Zocken kein Ruckeln auftritt.
 
dahum schrieb:
Es gibt keine Verzögerung bei Speedstep. Wie es zu Frameseinbrüchen kommen soll, ist mir auch rätselhaft, sobald die CPU nur ein bischen belastet wird, taktet sie sofort hoch. Ob das ganze aber Strom spart, weiß ich nicht, habe schon verschiedene Tests gelesen, die sehr widersprüchlich waren.

Das ist leider falsch. Beim C2D gibt es nicht mehr nur Speedstep, sondern vor allem EIST (also enhanced Speedstep). Und das arbeitet eben auch unter Last:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/test-intels-neue-pentium-4-der-600-serie.430/seite-4

Dafür muss man aber meistens unter XP das Energieschema auf "minimalen Stromverbrauch" stellen.
 
mon0 schrieb:
C1E ist das altbekannte Halt-State des Betriebssystems. Wenn nichts zu tun ist, dann sendet das BS ein Halt-State, dass der CPU sagt, dass es nix gibt. Wenn man das einschaltet, dann senkt die CPU automatisch den Multi und den Vcore (zumindest beim C2D). Speedstep geht einen Schritt weiter und senkt selbst unter Last den Multi und Vcore, wenn die CPU nicht ausgelasetet ist. Genau dieses Verhalten kann zu Verzögerungen führen, wenn die CPU zwischen Vollgas und Halbgas hin und herspringt. Daher habe ich nur C1E im BIOS an, damit ich beim normalen Windows Betrieb von der Senkung des Multis profitiere aber beim Zocken kein Ruckeln auftritt.

Achso! Ja dann würde sich für mich auch nur C1E anbieten. Danns chalte ich bei mir C1E an und Speedstep aus! Danke für die Erklärung! :)
mfg

Jojo
 
Ok, die Option "minimaler Energieverbrauch" habe ich noch nie aktiviert, in meinem Mainboardhandbuch stand nur "Laptop" reicht aus. Dann aktiviert das Laptopenergieschema wohl nur normales Speedstep, und damit bleibt meine Aussage richtig.
Bei etwa 25% Belastung springt die CPU sofort auf vollen Takt/Volt, sodass es hier keine Verzögerung gibt. Mir ist auch kein Spiel bekannt, bei dem die CPU-Last schwankt, höchstens zwischen 95% und 100%. Selbst mit EIST sollte es deshalb keine Probleme geben. Der CB Test ist ja von 2005, mich würde es sehr wundern, wenn auch der Conroe so schlecht schalten würde.
Mit dem Laptop Energieschema ist man jedenfalls auf der sicheren Seite.
 
Zurück
Oben