Nachteile ECC?

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.117
Moin moin,
ich weiß, dass ECC-RAM nur mit bestimmten CPU+Mainboard Kombinationen läuft. Gibt es abgesehen hiervon und eventuell einem höheren Preis irgendwelche Nachteile von ECC-RAM gegenüber RAM welcher für den Otto-Normalverbraucher gedacht ist?
 
ECC RAM ist so gut wie immer etwas langsamer. Nicht weil es langsamer sein müsste sondern eben weils meist CL11 RAM ist statt CL9, etc. Super Overclocker Gamer Hyper RAM existiert von vornherein natürlich nicht
Abgesehen vom höheren Preis für den 9. Chip ist ECC RAM exakt gleich wie normales RAM.

Reg ECC ist hingegen prinzipbedingt langsamer, eben wegen dem zusätzlichen Register.
 
Fehlerkorrekturen brauchen Zeit.

Damit wird der Speicher evtl. etwas längere Zugriffszeiten aufweisen als normaler, nicht kontrollierter RAM.
 
Bist du immer noch am Zackern mit deinem Highend-Mini-ITX Projekt?
 
Candy_Cloud schrieb:
Fehlerkorrekturen brauchen Zeit.

Damit wird der Speicher evtl. etwas längere Zugriffszeiten aufweisen als normaler, nicht kontrollierter RAM.

Einerseits ist das "logisch", aber hat das schon mal jemand mit nem 1230 Series Xeon für unbuffered RAM nachgemessen? D.h. könnte Intel die Latenz erfolgreich versteckt haben?
 
Teurer / Langsamer und bringt eigentlich auch nix.
​Selbst auf der Arbeit (CAD/CAM) verzichten wir auf ECC.
 
Nö. Maschinenbau / Werkzeugbau :)
"Gamer"RAM ist halt viel schneller, was tlw. bei CAM/CAD richtig von Vorteil ist.
Wenn die Kiste mal abkackt, interessiert es in 99% der Fälle nicht. Restart - weitermachen.
​(Kommt aber höchst selten vor!)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Bist du immer noch am Zackern mit deinem Highend-Mini-ITX Projekt?
Das hat mit diesem Thread nicht unbedingt etwas zu tun. Ich weiß ja inzwischen, dass 64GB RAM auf dem X99E-ITX verbaut werden könnten :)
Ich hoffe noch immer darauf, dass Intel Neues bezüglich des Chipsatzes für Skylake-X veröffentlich. Seit Juli ist ja nichts weiter bekannt geworden und eigentlich spricht alles dafür, dass es keine großartigen Neuerungen geben wird. Ich warte daher nur noch auf den Sargnagel der das Thema dann komplett beerdigt. Ein X99E-ITX wäre sehr wahrscheinlich die logische Folge. Bevor mein DAN A4 hier ist werde ich mir aber eh keine neue Hardware anschaffen und das wird ja leider noch mindestens bis 01/2017 dauern. Vielleicht kann ja Kaby-Lake doch noch Wunder vollbringen oder Skylake-X einen Grund zum Warten liefern. Die 8 Wochen wird definitiv noch gewartet.

Tuetensuppe schrieb:

Vielen Dank für den Link! Von der Performence her gibt es anscheinend keine nennenswerten Unterschiede. Mit Overclocking könnte das wieder etwas anders aussehen, aber das hat mit Sicherheit niemand getestet :D
 
ECC RAM ist eigentlich für den Ottonormalverbraucher gedacht. Hier wird nur künstlich der Markt segmentiert, eigentlich eine Frechheit. Jeder Rechner sollte mit ECC RAM laufen, es gibt keinen guten Grund RAM ohne ECC zu benutzen. Ich setze seit Jahren nur noch Systeme mit ECC ein, was anderes kommt gar nicht in Frage.
 
Was bringt dir denn ECC RAM im normalen Mainboard?
Für die ECC Funktion muss das Board und der Prozessor das auch unterstützen.
 
Eine Fehlerquelle weniger, denn die meisten Dateien gehen entweder im RAM oder auf der Platte kaputt.
 
Und wo genau ist da jetzt die Erkenntnis oder das Problem? Selbstverständlich hat man dann auch die entsprechende Hardware damit ECC durchgängig supportet ist.
 
Na so wie du das geschrieben hattest, hörte es sich so an, das man immer ECC RAM kaufen sollte und ECC RAM für den ottonormalverbraucher wäre.
 
HominiLupus schrieb:
ECC RAM ist so gut wie immer etwas langsamer. Nicht weil es langsamer sein müsste sondern eben weils meist CL11 RAM ist statt CL9, etc. Super Overclocker Gamer Hyper RAM existiert von vornherein natürlich nicht.
Aber hier geht die Differenzierung doch schon los. Wenn du ein 100% stabiles System brauchst fängst du doch nicht an Speicher und Speichercontroller zu übertakten und auch nicht an den Timings zu fummeln.


AndyMutz schrieb:
unbuffered ECC RAM läuft i.d.r. in allen mainboards, wo auch non-ECC RAM läuft.

Sehr viel Boards Consumer Boards verweigern bei ECC UDIMMs einfach den Dienst.
Und selbst wenn es läuft, läuft es ohne ECC.
 
Fard Dwalling schrieb:
Na so wie du das geschrieben hattest, hörte es sich so an, das man immer ECC RAM kaufen sollte und ECC RAM für den ottonormalverbraucher wäre.

So sollte es ja auch sein. Ich halte es für grundsätzlich falsch von Intel ECC nicht mit den Mainstream Chipsätzen und Core CPUs zu supporten. Früher, in grauer Vorzeit, war das auch mal anders.
Wenn ich sage, dass ECC RAM eigentlich auch für den normalen User gedacht ist und jedes System grundsätzlich ECC RAM haben sollte, dann meine ich damit natürlich, dass die ECC Funktionalität auch aktiv und durch CPU und Board supportet ist und nicht nur ECC RAM verbaut ist bei dem ECC dann deaktiviert ist, weil die Plattform es nicht unterstützt.
 
Zurück
Oben