Nen schlechten E6750 erwischt?

Hübenbecker schrieb:
Mit Everest 4.10.1140 Beta hab ich im IDLE 43~44°C .. bei 2003,73 MHz @ 1.15 V ... das stimmt doch nicht? unter last 55~56°C .. 2671,71 MHz @1.29 V ...
Das würde ich als realistisch betrachten. Zumindest halbwegs.
 
Henimo schrieb:
schlechter prozessor....bei ner leistung die kein mensch brauch^^

ej mal ehrlich: ob der nun mit standarttakt 3ghz 3,5ghz oder 4 ghz läuft is sowas von egal! ab 23 bildern sieht man flüssig und drüber is eh egal

solche übertaktungen bringen rein garnichts...ausser das die cpu schneller denn geist aufgibt:D

ab 15 bildern, jedoch hast du bei Games bei jedem Bild ein SCHARF GESTOCHENES, und nicht wie in FIlmen mit Motionblur(druck mal bei eine spiel auf pause, und druck mal bei ner DVD auf pause, du wirst den unterschied sehen)


Zak McKracken schrieb:
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass das menschliche Auge nur bis max. 25 Bilder pro Sekunde wahrnehmen kann.


Gruß.

bis zu 150-180 bilder pro sekunde nimmt ein mensch noch wahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir zeigt die Everest 4.10.1128 Brta die absolut gleichen Werte wie im Bios an, darum liest das Program (bei mir) korrekt aus.
 
STFU-Sucker schrieb:
Das würde ich als realistisch betrachten. Zumindest halbwegs.

Ich weiß nicht.....ich denke eher mal EVEREST hat im Moment ein Problem was die Temperaturen von Dual Cores betrifft !


IDLE.jpg



Im Hintergrund blubbert ein E6750@3000 im Idle @2250. EVEREST zeigt eine CPU Temperatur von 28°C und jeweils 40°C pro Kern . (!) Sorry, aber das halte ich schlichtweg für Bullshit ! CoreTemp und das Intel Thermal Analysis Tool sind sich im Bezug auf die Kerne allerdings recht einig, und diese Temperaturen würden bei einer CPU die insgesamt 28°C haben soll auch etwas mehr Sinn machen.

Zum eigentlichen Thema; für mich persönlich ist der E6750 die "Hammer-CPU" schlechthin ! Bei mir läuft sie auf einem ASUS P5KR :love:, und ich bin absolut begeistert. Aus dem Stand heraus lief der E6750 mit FSB400 rockstable auf 3,2 GHZ ohne das im Bios irgendeine Einstellung manuell geändert werden musste ! Das regelt das P5KR alles fein automatisch. Ich sag nur; ROCK SOLID, HEART TOUCHING !

Da ich aber nicht glaube das im Moment irgendeine Anwendung ernsthaft mehr als 3 GHZ benötigt blubbert er jetzt schön entspannt bei einem FSB von 375 mit 3 GHZ unter Last, und 2,25 GHZ im Idle vor sich hin. Dabei wird ihm mit Sicherheit nicht zu warm und ich werde hoffentlich noch viel Spaß damit haben.
 
doch CHB68, das kann sehr wohl sein ;)

versuch mal coretemp v0.95.4 ;)
 
Wie schnopsnosn schon angedeutet hat, hat sich bei den Auslesetools seit dem G0 Stepping einiges verändert. Diese kommen damit nichtmehr klar. Deshalb zeigen bisher nur die neuste Everest Beta und Coretemp 0.95.4 die richtigen Temperaturen an.

Zumindest im Lastzustand.

Alle anderen Tools lesen eigentlich nur Bullshit aus. Auch TAT.
 
hier mal n screen von meinem E6750 mit G0-stepping
core-temp rechnet die temps nur aus mit hilfe der Tjunction, die beim G0-stepping nunmal 15° höher liegt und coretemp 0.95 zeigt bei dir noch 85°C als Tjunction an

das ganze bei mir übrigens bei 1,392v load/1,408v idle mit wakü

edit:


hier nochn screen mit ner alten Everest-beta, die eindeutig zu wenig ausliest :)
 

Anhänge

  • everest.JPG
    everest.JPG
    176,9 KB · Aufrufe: 133
schnopsnosn schrieb:
doch CHB68, das kann sehr wohl sein ;)

versuch mal coretemp v0.95.4 ;)

Das ist coretemp v0.95.4 ;) Zwei Tools mit relativ identischen Werten pro Core, und EVEREST liegt schlappe 15°C drüber. Ich bleibe dabei.
 
nein isses nicht, sonst würde oben 0.95.4 stehen und nicht nur 0.95 ;)
 
Okay, danke für den Tip.
 
auch da, bloß hast du die ne ecke früher gesaugt ;)

is übrigens noch schöner dran erkennbar, dass CoreTemp bei dir bei "Revision" einfach nix stehen hat, is bei mir genauso :)
 
Zurück
Oben