Netzteil mit langen Kabeln

Andy_Piano

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
726
Ich baue mir bald einen neuen Rechner zusammen und habe ein Gehäuse ausgesucht, bei dem das Netzzeil unterhalb des Boards sitzt.

Ich habe gelesen, dass in diesem Fall bei vielen Netzteilen die Kabel zu kurz sein können.
Welches Netzteil hat auf jeden Fall Kabel, die lang genug sind?

Ich hatte ein bequiet Pure Power im Sinn. Ist das OK?
 
Ja, die PurePower und praktisch alle Marken-Netzteile haben ausreichend lange Kabel.
 
Naja Netzteile mit langen Kabeln gibt es einige, aber du solltest evtl. schreiben was für Anforderungen du ans Netzteil sonst noch hast, Leistung (kannst am besten gleich das System angeben), Preis, Kabelmanagment usw.

Aber die PurePower hätten schon lange Kabel.
 
Was haste denn für ein Gehäuse ?

Ich habe einen BIG-Tower wo das Netzteil unten drin ist
Ist ein Seasonic MD12 850Watt
 
ich hab in meinem HAF (Coolermaster) auch das NT (be Quiet P7 Dark Power Pro) unten, und die Kabel (50 cm) reichen. Außer du willst den 24-pin hinterm Board verlegen und dann von oben auf den Stromanschluss, das wird knapp.

Gruß Thax
 
Ich weiß nicht genau, was für ein Gehäuse das ist. Da ich das lieber "live" sehe, war ich heute beim Händler. Ist auf jeden Fall eines von A+ case. Das Modell weiß ich nicht.

Also es soll ein Core i7-860 rein und eine ATI 5870. Das ist doch ausschlaggebend, oder?
Hatte an eines mit 530 Watt gedacht.
 
Die Wattzahl ist dafür ausreichend. Die Frage ist nur ob das NT in 3 Jahren die nächste Graka, also eine HD7870, auch noch versorgen kann und soll?
 
nimm dann bloss nicht das 530 pure power von be quiet.das straight power 450watt ist auf 12 volt schiene genauso stark wie das pure power 530 watt
 
Ne, die Ambition habe ich nicht. Ich möchte mit diesem Rechner länger aushalten und wenn es dann soweit ist, einen komplett neuen zusammenbasteln.

Danke euch!
Ergänzung ()

OK, also doch kein PurePower. ;)
 
Bei fast allen aktuellen (2010er Modell) Netzteilen wurde auf ausreichend lange Kabel geachtet.

Diese Problematik ist bei weitem nicht mehr aktuell. (Die Hersteller lernen relativ schnell dazu)
 
In nem normalen Miditower sollten die Kabel reichen. Problematisch könnte es höchstens werden, wenn du sie hinter dem Mainboardblech verlegen willst. Ich denke mal, dass da bei fast allen Netzteilen der P4-Stecker zu kurz angebunden sein wird.
 
Zitat von Thaxll'ssillyia:
Außer du willst den 24-pin hinterm Board verlegen und dann von oben auf den Stromanschluss, das wird knapp.

Zitat von Lar337:
Problematisch könnte es höchstens werden, wenn du sie hinter dem Mainboardblech verlegen willst.
:skull_alt::hammer_alt::grr::utenforcer::utminigun::utbiorifle::utripper::utflakcannon::utrocket:
Wie wärs mit Thread lesen bevor man seinen Senf dazugibt?

Und JA, das sagt ein Newbie zum "Pro" (9k Postings :o)




b2t: ich hab eins von Enermax und das 24-Pin-Kabel würd locker für ein Miditower reichen. Im Sharkoon Temptation hab ich das Kabel im (leeren) Floppyschacht untergebracht, weils so lang ist :D
 
Der 24 Pin sitzt bei fast jedem Board seitlich. Wird also nicht von oben verlegt.
Kannst ein paar Schlaufen machen, wenn du Lust hast. DANN könnte es eng werden.

Interessanter wirds beim 4 Pin, der bei jedem Board anders sitzt.
Hinten lang dann noch oben wird eng. Hinten lang nach oben und dann wieder in die Mitte dürfte unmöglich sein.

Daher würde ich wenn, dann auf den 4 Pin achten und da mal messen. Alle anderen Stecker sind vermutlich lang genug angebunden. Laufwerkschlüsse müsste man mal gucken, wenn sie ganz oben sein sollen.
 
Werbebanner
Zurück
Top