Netzteile für Low Budget

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pijak

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
75
Hallo

Ich bin in vielen Computer Forum und Facebook Gruppen unterwegs die mit Computer auseinander setzen. Oft werden nach Low Budget Gaming Systemen gefragt von 400 bis 800 Euro. Darum frage ich euch welche Netzteile für einen Low Budget System könntet Ihr mir empfehlen das Ich für meine Konfiguration verwenden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bis 60 € kosten darf, geht auch gerade das be quiet Straight Power 10 400 Watt. Das könnte man bei einem Umstieg auf ein aktuelles System natürlich übernehmen.
 
Freezehead schrieb:

Ist nicht dein Ernst, oder?

Auch im Low Budget Bereich sollte man nicht am Netzteil sparen. Es ist nunmal das Herz eines jeden Rechners.

Meine aktuellen Favoriten für günstige, aber wirklich gute Netzteile wären:

Cougar VTX 400W

Ist zwar "gruppenreguliert", aber Tests bescheinigen ihm gute bis sehr gute Spannungsregulierung aller Spannungsschienen.


Corsair Vengeance 400W

Diese Netzteilserie ist bereits mit "DC to DC" Technik ausgestattet und somit in Sachen Spannungsregulierung auch für neueste Grafikkarten bestens geignet. In diesem Preisbereich findet man wohl kein günstigeres Gerät mit dieser Technologie.

Alternativ, je nach System, natürlich dann die größeren Varianten mit 500-550W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Morrich schrieb:
Ist nicht dein Ernst, oder?

Auch im Low Budget Bereich sollte man nicht am Netzteil sparen. Es ist nunmal das Herz eines jeden Rechners.

Was spricht deiner Meinung nach gegen das Xilence?
Es hat auch DC-DC-Technik und hat auf HWLuxx eine solide Bewertung bekommen. Dort hat es dir aber auch nicht gefallen.
Klar ist das ein Einsteigergerät, aber ein Knallfrosch ist es noch lange nicht. Kommt im Budget-Bereich halt auf jeden Euro an.
 
Unter https://www.computerbase.de/forum/t...en-gekauften-hardwaren.1603420/#post-19063643 hast du das auch schon gefragt gehabt.

Andererseits gibt es hier die verschiedenen Anwendungs-/ Verwendungsbereiche angepinnte FAQs mit verschiedenen Budgets.

Die braucht man ggfs. auch nur entsprechend den Vorgaben/ Wünschen und Budget des Kunden anpassen.

Bisschen was an Eigenleistung solltest du schon bringen statt mit den Lorbeeren die die anderen eigentlich verdient haben, weil sie für dich die Arbeit machen, aufzutreten.

Wenn ich für andere PCs zusammenstelle mache ich das in Eigenleistung und lasse das nicht andere für mich machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben