Netzwerkaufbau / Upgrade

Marek92

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
16
Hallo :-)

ich habe In die Anlagen mal mein Wohnungsgrundriss eingezeichnet und wie mein jetziges Netzwerk aufgebaut ist. Ich nutze derzeit normale Gigabit switches mit der Fritzbox 7580. Ich habe aber häufig das gefühl das trotz 100 Mbit Leitung die Youtube Videos sehr langsam laden und wenn ich Daten an meine QNAP sende auch schneller sein könnte. Deswegen der Gedanke mein Netzwerk zu verbessern bzw. ein Upgrade durchzuführen.

Daraufhin habe ich mir einige Youtube Videos angeschaut und bin auf die Unifi Produkte gestoßen die iDomix vorgestellt hat. Ich denke soweit ich das richtig verstanden habe, das ich mit Manged switches die Latenzzeiten sowie die Übertragungsraten verbessern kann.
Auch habe ich überlegt, mich von der Fritzbox zu verabschieden. Wie in diesem Video (
) aufgrund des doppelten NAT. Nachteil wäre aber, das der Router im Video kein WLAN hat. Also müsste ich mir eine von den hier im Video gezeigten (
) Unifi AC AP Pro Kaufen. Dazu brauche ich bestimmt auch noch einen cloud key.

Zudem möchte ich das zuhause meiner Eltern mit meinem zuhause verbinden. Meine Eltern haben eine FritzBox 7590.
Bei Fritzbox ist das möglich.
Aber was macht in meinem Fall am meisten Sinn? Ich möchte nämlich mehrere VPN Verbindungen Konfigurieren ohne den Zugriff auf andere Geräte Zuzulassen. Deswegen der Gedanke mit den Unifi Produkten.

Macht das Sinn? Kriege ich mein Netzwerk schneller und effizienter mit den Unifi Produkten zum laufen oder gibt es alternativen?
Bin für Ratschläge und Tipps offen.

Danke für eure Ratschläge.

Marco
 

Anhänge

  • 83C9963C-34E4-4891-8CB5-86EA6A407F97.png
    83C9963C-34E4-4891-8CB5-86EA6A407F97.png
    3,1 MB · Aufrufe: 323
Lan Kabel
 
Zitat von Marek92:
aus deiner Zeichnung "Entertain", ist das Telekom MagentaTV? Wenn ja, dann sind die Unifi Produkte (und auch Mikrotik), was die Einfachheit angeht, nicht die erste Wahl. Es soll funktionieren, aber ich hatte damit immer so meine Probleme und bin für die Zeit, wo ich noch MagentaTV habe, bei der FRITZ!Box 7590 geblieben.
 
Du willst Dein Netzwerk verbessern, weil Du ein Gefühl hast? Wie wärs erstmal mit messen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Polishdynamite und Ko$chi
Bzw. würde ich vielleicht erst mal die Teile des vorhandenen Netzwerks überprüfen. Sind die LAN-Kabel sauber aufgelegt, vielleicht auch mal ein anderes Switch ausprobieren.
 
Das Problem ist hier nicht das Netzwerk, sondern die Kombination von Telekom und YouTube. Soweit ich informiert bin, gibt es doch immer noch das Problem, dass zu Stosszeiten nicht genügend Kapazität am Übergabepunkt der Telekom vorhanden ist, und deshalb die YouTube Videos nicht richtig "funktionieren"
So lange keine Übertragungsfehler auftreten, wird auch ein professionelles Netzwerk die Situation nicht verbessern.
 
An solchen Problemen ist zu 99+% nicht die Netzwerk-HW schuld. Allenfalls kannst Du einmal schauen ob alle Verbindungen im LAN tatsächlich auf Gbit stehen und der ping zu jedem Gerät stabil ist. Ansonsten sind Internet-Verbindung und NAS-System (bzw. Einstellungen) mit wesentlich höherer Wahrscheinlichkeit verantwortlich.
 
Zitat von Ko$chi:
Bzw. würde ich vielleicht erst mal die Teile des vorhandenen Netzwerks überprüfen. Sind die LAN-Kabel sauber aufgelegt, vielleicht auch mal ein anderes Switch ausprobieren.

das ist mir bewusst. Ich habe ja hier die Frage gestellt ob mein Gedankengang wie oben beschrieben gut ist. Und ob das möglich ist.

Zitat von derchris:
aus deiner Zeichnung "Entertain", ist das Telekom MagentaTV? Wenn ja, dann sind die Unifi Produkte (und auch Mikrotik), was die Einfachheit angeht, nicht die erste Wahl. Es soll funktionieren, aber ich hatte damit immer so meine Probleme und bin für die Zeit, wo ich noch MagentaTV habe, bei der FRITZ!Box 7590 geblieben.

entertain kommt bald weg. Deswegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Das geht schon so, wie du es beschrieben hast. Ob du davon irgendeinen Mehrwert hast, ist ne andere Frage. Hast du jetzt WLAN nur über die Fritzbox?
Unifi AC AP Pro brauchst du nicht, der Lite tut es auch. Ich habe selber früher Speedport, jetzt Fritzbox als Router im Einsatz mit 3 Unifi AC AP Pros/Lites und nem Cloud-Key, alles super.

Wenn du bei der Fritzbox bleibst, nimm nen FRITZ!Repeater 2400. Das einzige was mich bei den Fritz Repeatern/APs stört ist das fehlende PoE, was die Unifi AC AP alle haben.

Achso und wenn du nur Kabel wegen den Sonos Geräten verlegen möchtest, das brauchen die nicht mehr!
Aber Kabel verlegen ist natürlich nie verkehrt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Ko$chi:
Das geht schon so, wie du es beschrieben hast. Ob du davon irgendeinen Mehrwert hast, ist ne andere Frage. Hast du jetzt WLAN nur über die Fritzbox?
Unifi AC AP Pro brauchst du nicht, der Lite tut es auch. Ich habe selber früher Speedport, jetzt Fritzbox als Router im Einsatz mit 3 Unifi AC AP Pros/Lites und nem Cloud-Key, alles super.

Wenn du bei der Fritzbox bleibst, nimm nen FRITZ!Repeater 2400. Das einzige was mich bei den Fritz Repeatern/APs stört ist das fehlende PoE, was die Unifi AC AP alle haben.

Ja ich habe W-Lan über die Fritzbox, 5GHz und 2,4Ghz. Der Router reicht ja auch aus um die ganze Wohnung mit W-Lan zu versorgen. Mir geht es um die Netzwerkgeschwindigkeit und Sicherheit im Netzwerk. Auch bin ich mir unsicher ob die jetzige Konfiguration so reicht. Ab und an hängt der AppleTV beim Streamen von Netflix und das obwohl der Receiver von Entertain aus ist.

Weshalb ich die Unifi Produkte Interessant finde ist, das ich auch Ports des NAS Freigeben kann, Gerät 1.1.1.1 im Netzwerk den zugriff für X 1.1.1.2 verbieten und Y 1.1.2.1 Erlauben obwohl andere gerate das nicht dürfen usw.

Ich habe mal einen Spendetest im Lan durchgeführt zwischen iMac und NAS. Das Ergebnis ist in den Anlagen. Ich versende oft E-Mails und würde halt gerne wenn die Anlagen zu groß sind, diese über meine NAS zu verfügung stellen. Wenn ich alles richtig verstanden habe sollte das in Punkto Sicherheit mit einfließen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-10-21 um 12.48.40.png
    Bildschirmfoto 2019-10-21 um 12.48.40.png
    381,9 KB · Aufrufe: 149
Zurück
Top