Neuer Intel Q9400 - PC Freeze

Buttersniper

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
400
Moin!

Habe heute 'n neuen Prozessor eingebaut, hab dem Rechner mal was gönnen wollen. Unter lasst freezed er nun leider nach wenigen minuten ein. An den Temperaturen liegts nicht, die sind im grünen Bereich. (Prozessor: 45°last, Graka:70°last, Gehäuse sowie HDD Temp <40°.) Das Netzteil ist auch nichtmal handwarm.

Was bringt denn einen Rechner mit neuem Prozessor dazu unter last abzustürzen wenn der nicht überhitzt?

Gruß


Problem ist gelöst! Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Tronje 550W Netzeil. Hab ich mir auf Empfehlung eines Mitarbeiters von K&M in Frankfurt im Laden gekauft. Preisgünstig und Qualitativ gut hieß es.

Bring 35A Leistung auf der 12V Schiene, die Graka bekommt schon genug Saft. :)

EDIT: Kann nicht verstehen warum alle auf Netzteilen rumhacken die <50€ kosten. Sind nicht grundsätzlich alle schlecht.

Meinst du denn es könnte sein, dass das Ding defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja K&M Beratung..*hust*
Besser als Media Markt sind Sie, das ist richtig aber K&M ist wie jede andere kapitalorientierte Firma nunmal geldgeil und will dir möglichst den Schrott andrehen den Sie bei erfahrenen Menschen nicht loswerden.

Tronje ist und bleibt Billigscheiss. Da bringen dir deine paar und 30 A auf deine 12 V Rail auch nix, wenn das NT bei 60% Last schon fast explodiert.
 
Wäre ein Anhaltspunkt, danach werde ich mal schauen. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass alle Netzteile, die nicht von den genannten Marken sind, Schrott sind. Daher teste ichs einfach mal mit anderen aus.

Sonst jemand noch Ideen?

@areku: Und bei dir ist so eins schonmal in die Luft gegangen? Bei mir nicht.
 
Also sorry das es am Netzteil liegt kann ich mir nicht vorstellen...
Und wenn dein Seasonic 58 A liefert ist es auch kein 550 Watt Netzteil.
Ein Bios reset haste aber danach gemacht oder?
 
Es ist schon immer interessant, dass man sich sonst teure Hardware kauft, aber am wichtigsten Teil eines PC´s, dem Netzteil wird dann gespart.
Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn der Rechner nicht geht, oder früher oder später in Rauch aufgeht.
Besorg die ein besseres NT, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
Ein Cougar, Seasonic oder Coolermaster mit 550 Watt sind da vollkommen ausreichend.
Von BeQuiet würde ich abraten. Die waren schon mal besser.
 
58 A x 12 v =696 Watt
da kann was nicht stimmen oder?
 
Und wenn man alles zusammen rechnet frage ich mich wie kommt man auf 560 Watt.
Aber egal das spielt hier ja keine Rolle das machen viele Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner mit einer weniger leistungshungrigen Grafikarte unter Last nicht abstürzt, dann weißt du, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Netzteil liegen muss.
 
Zitat von areku:

Naja. Der Thread sagt nur, dass jemand anderem ein equivalentes Netzteil gefetzt ist, was mit jedem anderen Netzteil auch passieren kann. Ich hab auch schon von 100€ Netzteilen von guten Marken gehört die abgeraucht sind.

Ich werde es dennoch testen, wie gesagt. Hab ein anderes, besseres Netzteil, das (ironischer Weise) aus dem Rechner meiner Schwester kommt. Werde dann berichten.

EDIT: @ Zwirbelkatz: Gute Idee!
 
Die Frage ist wie hast du ihn belastet mit ein Spiel? oder nur mit Prime. Wenn er mit ein Spiel abschmiert und mit Prime nicht dann stimmt das schon das dein Netzteil zu schwach ist wenn er aber auch unter Prime abschmirt dann liegt das glaub ich nicht da dran.
 
Joa könnte man auch mal testen. Ich hab ihn mit einem Spiel ausgelastet, allerdings ist WoW eher prozessor-, als grafiklastig.

EDIT: Heute teste ich Prime95, morgen dann die einzelnen Teile. Bericht wird erstattet.
 
Dann würde ich den mal nur mit Prime belasten wenn er dann nicht abschmiert ist es wohl das Netzteil.
 
Ist dein Q9400 denn auch für dein ASUS Mainboard zugelassen? Sprich, korrekt erkannt vom BIOS, wird die TDP unterstützt?

Mfg
 
Also Prime95 lief jetzt ne halbe Stunde durch ohne dass der Rechner Muffen gemacht hat.

Kann wirklich gut am NT liegen. Rest sehen wa morgen.


Ja, der Prozessor wurde als solcher vom BIOS erkannt. Was ist eine TDP? :)


EDIT: Im Netz steht, dass das Mainboard keine 45nm Quad Prozessoren untersützt. Aua. Der Q9400 ist ein solcher. Sollte ich mir Sorgen machen warum der Rechner trotzdem läuft? Hatte das BIOS schonmal geflasht und das neuste drauf gespielt.

EDIT2: Aktueller Stand/News ab jetzt im Beginning Post.
Ergänzung ()

Hab mal das BIOS resettet. Seitdem kein Absturz mehr. Kann aber alles noch kommen. Wie gehabt, weiteres morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top