Neuer PC- kein HDMI/DP-Signal

das stimmt ja wohl, da haste recht, aber , weißt, ja möglich ist alles,
das board kann ich alsm itx auch ned finden, wie ist noch mal die genaue bezeichnung des boards ?
 
Siehe Anhang
 

Anhänge

  • abs.jpg
    abs.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 178
@Memorie das Board ist mikro atx. Deswegen gehe ich davon aus, dass die abstandshalter wie beschrieben vorgefertigt sind und nicht separat reingedreht werden müssen. Ergibt ja auch Sinn, wenn die von itx zugleich auch mikro atx sind. Board ist asus prime b550m-a wifi.
Ergänzung ()

@Haenger ja genau, die sind fest installiert. Glaube ich jedenfalls. Wie gesagt, ich werde morgen mal schauen.
 
Eine Frage: Kann ich die neue CPU einfach kurz reinlegen, ohne paste und Kühler und testen, ob alles funktioniert? Oder müssen paste und Kühler drauf sein?
 
Ohne WLP wird es um "einiges" wärmer, ohne Kühler aber auf keinen Fall auch wenn die CPU abschalten sollte.
 
@Robo32 Habe ich das richtig verstanden? Kühler muss drauf, aber wlp kann ich weglassen? Geht wie gesagt nur darum, eben ins bios zu kommen und zu schauen, ob er mit neuer CPU beide riegel erkennt. Würde also maximal ne Minute laufen.

Geht einfach nur darum, dass ich die CPU umtauschen kann und keine Verunreinigungen durch die wlp riskieren möchte.
 
Ohne Kühler und Paste wird die CPU uU. so schnell heiß (innerhalb Sekunden), das die Schutzmechanismen im Chip ggf. zu spät ansprechen. Auf keinen Fall zu empfehlen! CPU also immer mit Paste und Kühler betreiben.
 
Mit Kühler, aber ohne WLP ist im Bios kein Problem - die CPU läuft damit sowieso nur mit vollem Basistakt und ohne Last.
Die Temperatur kannst du im Bios auch sehen, verstehe aber das Problem nicht etwas WLP zu besorgen, es sei denn, man wohnt am A... der Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
@Robo32 wlp habe ich, es geht wie gesagt darum, dass ich die cpu eventuell wieder zurücksenden muss, wenn sie nicht das Problem ist. Und wlp kann ja schon eine kleine Sauerei darstellen, die man nicht so einfach von der cpu bekommt.
 
Sauerei gibt es nur wenn viel zu viel verwendet wird, schmiere einfach eine dünne Schicht in der Mitte mit dem Finger und du bekommst es auch ohne Rückstände ab - perfekt muss es ja nicht sein.
 
@Robo32 im BIOS greifen aber auch keine Stromsparmechanismen. Daher läuft die CPU zwar auf Basistakt aber mit hoher Voltzahl und wird ziemlich heiß. Im BIOS ist meine CPU heißer als im normalen Betrieb.
 
Das ist richtig, trotzdem läuft sie Lastfrei und damit recht sparsam.
 
Aber hier ging es um die Temperaturen. Ich würde auf keinen Fall auch wenns nur ums BIOS geht ohne WLP und Kühler testen.
 
Dazu hat ihm auch keiner angeraten da dann die Temperatur eben zu schnell steigt.
 
Robo32 schrieb:
Mit Kühler, aber ohne WLP ist im Bios kein Problem - die CPU läuft damit sowieso nur mit vollem Basistakt und ohne Last.
Die Temperatur kannst du im Bios auch sehen, verstehe aber das Problem nicht etwas WLP zu besorgen, es sei denn, man wohnt am A... der Welt.
Erster Satz?
 
Zurück
Oben