Neur Gaming/Office-PC

Missor

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2012
Beiträge
450
Hi,

es ist mal wieder soweit! Ich muss mich nach knapp 5 1/2 guten Jahren mit meinem PC nun von diesem trennen.

Ich habe mir überlegt AMD mit seinen neuen Ryzen's eine Chance zu geben. Außerdem habe ich mir schon mal die erfoderlichen Teile zusammengesucht und wollte mal kurz eure Meinung dazu wissen.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich mir noch nicht sicher bin mit dem 1700x eventuell werde ich noch ein paar wochen warten und den 1600x verbauen, da ich im Grundegenommen nicht eine solch starke Power wie beim 1700x benötige.

Mindfactory-Warenkorb

Bei den Netzteilen bin ich mir nicht ganz sicher, da ich beide recht gut finde. Ich bin mir aber nicht sicher welches von den beiden wirklich Leiser ist.
Die WaKü habe ich einfach mal so reingeschmissen, da ich bei WaKüs überhaupt keine Ahnung habe und ich einen recht leisen Rechner haben will. Falls es da bessere gibt sollten diese nicht über 75€ kosten. :lol:


SDD/HDD und GPU habe ich noch von meinem alten PC.

Danke schon mal im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du wirklich von deinem i5 3570K und Z77 Board umsteigen?
Rein Gaming kaum lohnen, und bei Office sowieso nicht...
 
kein quad-kit
kein watt-wahn-nt
keine billig-blubber-wakü

und grundsätzlich kein upgrade für office und gaming, das mach null sinn
und wird nur nur ein kompletter rynfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von En3rg1eR1egel:
kein quad-kit
kein watt-wahn-nt
keine billig-blubber-wakü

und grundsätzlich kein upgrade für office und gaming, das mach null sinn
und wird nur nur ein kompletter rynfall

Was ist denn für dich Watt-Wahn? Ich finde knapp 90€ angemessen für ein Netzteil was um die 600W leisten soll. Auch wenn es im Endeffekt eh nur um die 550W sein werden....
Und die Fury X ist jetzt nicht einer der "stromsparenden" GPUs


Zitat von Held213:
Und welche GPU ist vorhanden?

Wenn die auch 5 Jahre alt ist, ergibt das Upgrade von CPU/RAM/MB noch viel weniger Sinn...

Fury X
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt kaum bis gar nicht. Cpu etwas oc´en und gut ist.
Die Mehrleistung bezahlst du verdammt teuer.#

Bezüglich Watt Wahn-
500 Watt reichen dir auch dicke auch mit dem AMD Bundle.
be Quiet Straight Power 10 500 Wattt z.B.
Aber du kannst auch deins da nehmen kommt wohl aufs gleiche hin (Leistung / Preis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zurzeit bei knapp 4,5 Ghz. Bei 4,6Ghz/4,7Ghz habe ich sehr hohe Temperaturen. Der PC schmiert (Prime 95) zwar nicht ab, aber ich komme auf Temps über 90°C.

Die Mehrleistung brauche ich nicht unbedingt. Ich will da eher einen leisen und Kühleren Rechner haben, mit vergleichbarer/besserer Leistung. Wenn ich die ganzen Komponenten in ein gedämmtes Gehäuse verschraube werde ich bestimmt viel höhere Temps bekommen als ich jetzt schon habe.
Außerdem limitiert die CPU schon zumteil bei BF1 und anderen Spielen sodass ich kurze microruckler habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du vllt. an der Kühlung arbeiten oder weniger OC nehmen. Vllt. liegt da auch bereits ziemlich hohe Spannung an für den Takt. Für das Anwendungsgebiet macht das Upgrade wie bereits erwähnt nicht viel Sinn. oder fehlts mit dem 3570k irgendwo an Gamingpower?

BF1 fluppt bei mir CPU seitig eig vollkommen lagfrei bei 60FPS. Einziger kleinere Drops kommen von der GPu, dafür sollte sie eig. reichen auch wen in BF natürlich mehr Threads von Vorteil sind. Vllt. gibts da doch schon probs mit deiner Temperatur .....


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die CPU nicht heruntertaktet ist es im Grünen bereich. Du darfst auch nicht vergessen das die Ausgelesenen Temperaturen meistens nicht stimmen.
Und wenn es doch zu hoch wird, stell die CPU halt auf 4,4 GHz, man merkt soweiso kein unterschied ob man ein paar hundert MHz mehr oder weniger hat.
 
Zitat von #.kFk:
Dann solltest du vllt. an der Kühlung arbeiten oder weniger OC nehmen. Vllt. liegt da auch bereits ziemlich hohe Spannung an für den Takt. Für das Anwendungsgebiet macht das Upgrade wie bereits erwähnt nicht viel Sinn. oder fehlts mit dem 3570k irgendwo an Gamingpower?

BF1 fluppt bei mir CPU seitig eig vollkommen lagfrei bei 60FPS. Einziger kleinere Drops kommen von der GPu, dafür sollte sie eig. reichen auch wen in BF natürlich mehr Threads von Vorteil sind. Vllt. gibts da doch schon probs mit deiner Temperatur .....


mfg

Hmm... Das sollte ich mal ausprobieren mit den Temps. Die bleiben bei mir aber unter 80°C nach CoreTemp
 
Wenn ich mir dein System so ansehe, finde ich keinen Grund, ein Neues anzuschaffen.

Allerdings solltest du an der Kühlung etwas ändern.
Welchen CPU Kühler verwendest du aktuell?
 
@Sonic: Du solltest nicht die Temps beobachten, sondern den CPU Takt. Wenn der nicht plötzlich (wegen Drosselung) im Spiel runter geht, dann reicht die Kühlung auch aus.
 
Ingame wirst du bei einigen Spielen was verlieren wenn du vom i5@4,5GHz umsteigst da die single-threaded Leistung von Ryzen niedriger liegt.

Bei einigen aktuellen Spielen wie Battlefield 1, Watch Dogs 2 oder Dishonored 2 ist Multithreading gut genug das Ryzen schneller ist als der i5, aber das sind aktuell noch eher die Ausnahme als die Regel. Ich würde mit dem CPU-Upgrade noch warten. Da lohnt es sich eher, bei Vega mal zu schauen ob eine neue GPU rein kommt.
 
Ich bleib dann mal vorerst bei meinen Komponenten und werde mal gucken, dass ich auf ein gedämmtes Gehäuse umsteige. Weil die Geräusche mich schon etwas nerven. Welches gedämmtes Gehäuse würde beim Macho passen?
 
Im Zweifelsfall ist es besser selbst zu dämmen. Die von verschiedenen Herstellern verbauten Dämmmaterialien sind allgemein dünn und leicht und besser dazu geeignet, dem Kunde was vorzugaukeln als tatsächlich zu Geräusche zu dämmen.
 
Welche deiner Komponenten macht denn Krach?
Krach beseitigt man nicht indem man dickere Wände baut sondern indem man die Komponente die Krach macht austauscht, bei einem PC die Hitze reduziert, etc.
Ein neues Gehäuse macht den PC nicht leiser sondern nur dumpfer.
 
Da würde ich eher die Lärmquelle(n) lokalisieren und ggf. diese Komponenten tauschen.
 
Bei mir sind das hauptsächlich die 2 HDDs die ich drinnen habe die Lüfter habe ich schon entkoppelt und sollten sogut wie keinen Lärm machen. Dieses typische HDD rattern nervt ungemein beim lernen oder sonstigen Office Arbeiten. Ich habe die HDDs schon so eingestellt, dass die sich nach knapp 10 Minuten abschalten.
Glaubt ihr dass in solchen HDD einbaurahmen wie von Scythe die Geräusche leiser werden?
 
Werbebanner
Zurück
Top