News Noctua NM-IMB8: Montagebrücke verschiebt NH-D15 G2 über Intel-Hotspot

Crizzo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Juli 2005
Beiträge
3.595
Noctua hat mit dem NM-IMB8 eine Offset-Montagebrücke vorgestellt, die die Temperatur von Intels Prozessoren Core Ultra 9 285K oder Core Ultra 7 265K um bis zu 3 Kelvin absenkt, sofern Noctuas Topmodell NH-D15 G2 in der HBC-Version verwendet wird. Durch die Montagebrücken wird der CPU-Kühler über den Hotspot verschoben.

Zur News: Noctua NM-IMB8: Montagebrücke verschiebt NH-D15 G2 über Intel-Hotspot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen, BorstiNumberOne, schneeland und 6 andere
Noctua doing Noctua-Things...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hackerflinn, Clausewitz, Kitsune-Senpai und 22 andere
Ich will Euch ja nicht das Wochenende verderben. Aber es gibt keinen "Unkostenbeitrag".
( nebenbei, es gibt auch kein Kilobyte und streamen ist nicht der Bezug von Videokontent. )
:schluck:

Aber minus 3 Kelvin ist ja schon mal ne Hausnummer. Wenn sich die Kosten in Grenzen halten und durch einen geringen / kleinen Kostenbeitrag der Besitzer eines NH-D15 G2 und der Hersteller darum nicht so stark leiden muss, ist das ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voalirus, lalanunu, Quattro und eine weitere Person
Für den Preis der Kühler erwarte ich es im Lieferumfang oder kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, dergraf1, Tera_Nemesis und 7 andere
@Daniel D. Ich gehe davon aus, dass die Brücken bei neueren Batches direkt mitgeliefert werden. Personen, die die Kühler bereits besitzen, können halt quasi für einen Versandobolus die Dinger direkt bei Noctua anfordern oder halt über Amazon bestellen. Das es über Amazon teurer ist, liegt sicher einfach daran, dass Amazon auch Geld sehen möchte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, MalWiederIch, Roesi und 12 andere
Irgendwie findet mein innerer Monk diese offset Mounting Kits ja total cool auch wenn ich sie nie verbauen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N3utr4l1s4t0r
Kann mir tatsächlich vorstellen, dass das nicht kostendeckend ist. Bereits die Schnittmenge zwischen den Usern der Kühlermodelle und LGA1851-Usern wird sehr gering ausfallen. Und selbst von denen wird nicht jeder das Bracket haben wollen...
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Kann mir tatsächlich vorstellen, dass das nicht kostendeckend ist.
Jetzt weiß man halt auch, was in den Preisen der Kühler mit einkalkuliert ist :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, stevefrogs, BarBaer und 2 andere
Ich bin beim G2 irgendwie raus. Keine Ahnung welcher Offset und welche Plate für meine CPU die richtige wäre. Aktuell auch egal, aber sofern der Arctic die Hufe hoch nimmt, überlege ich wieder auf Luft zu gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dergraf1, Kazuja und RaptorTP
Ich lese "Noctua" und "verschiebt" in der Überschrift und es geht nicht um die Roadmap.

Wow, das hat einen kurzen Moment gedauert bis mein Hirn das verarbeiten wollte.

Kleinhirn an Großhirn: Ich bin mir nicht sicher ob die Augen uns hier einen Streich spielen wollen. Geht es sicher nicht um die Roadmap? Frag mal nach...

Großhirn an Kleinhirn: wie oft denn noch, ich hab direkten Draht und muss die Bilder hier verarbeiten. Ich liege beinahe fast immer richtig.

Kleinhirn an Großhirn: Aja ...

🤣👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, Stevo1337, Kitsune-Senpai und 8 andere
kachiri schrieb:
@Daniel D. Ich gehe davon aus, dass die Brücken bei neueren Batches direkt mitgeliefert werden.
Wenn ich den neu kaufen, kaufe ich mir ja nicht die HBC Version. Für die anderen ist es mit <1 K irrelevant. Ist im Bereich der Messungenauigkeit.

Das ist das Problem mit teuren Kühlern, die dann "langlebig" sind. CPUs verändern sich. Hat man die LBC Version und will den auf den Arrow Lake schnallen, hat man gar nicht mal einen so gute Lösung.
 
Die Montagebrücken für den LGA1851-Sockel verschieben den Kühlkörper respektive dessen Auflagefläche auf dem Heatspreader um 3,7 mm nach Norden und 2 mm nach Osten.

Wird der Kompass dann mitgeliefert?
Welches "Nord": magnetisch oder geografisch?

Gemeint ist ein völlig anderer Bezug:
north side of the package

Mal abgesehen davon, dass die Verwendung von Himmelsrichtungen für solche Verschiebungen ziemlicher Unfug ist (IMHO - selbst wenn es in der Branchenblase gebräuchlich sein sollte).

Ich schlage vor, folgende Richtungsangaben zu verwenden: "up" - "right" bzw. "oben" - "rechts".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
ich habe früher immer noctua gekauft, aber da waren die preise auch noch anders. heutzutage überlegt man sich 1) noctua kühler für 100€ kaufen oder 2) einen der besten kühler, den Thermalright Peerless Assassin für 40€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kinkerlitzchen* und dergraf1
Finde nur ich es ziemlich komisch dass in der News Kelvin benutzt werden? Seit wann ist das denn bitte Usus? Noctua selbst benutzt die üblichen Grad Celsius, sowohl in den Grafiken (die ja auch ihren Weg in die News gefunden haben) wie auch ihrem Produkttext. Macht natürlich praktisch keinen Unterschied, denn die Abstände der beiden Einheiten sind genau gleich groß, so dass ein Delta von drei Kelvin auch drei Grad Celsius sind.

Es ist aber doch schon sehr komisch wenn man sich so verbiegt und ohne jede Not die Einheiten abändert, zumal das die generelle Lesbarkeit jetzt nicht gerade verbessert wenn man auf eine deutlich weniger bekannte Einheit wechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, voalirus, BorstiNumberOne und 2 andere
Das lohnt sich doch gar nicht. Standard MBC ohne offset ist bereits gut, die 1 Grad besser sind doch schon Messtoleranz.
Screenshot 2025-05-10 062225.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni, dergraf1, stevefrogs und eine weitere Person
Gnah schrieb:
Finde nur ich es ziemlich komisch dass in der News Kelvin benutzt werden? Seit wann ist das denn bitte Usus?
Weil Kelvin einfach die richtige Einheit für Temperaturdifferenzen ist. Wenn andere sich nicht dran halten, muss man da ja nicht mitmachen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grad_Celsius#Temperaturdifferenz
Als Einheit für Temperaturdifferenzen wird von der DIN in Anpassung an das Internationale Einheitensystem (SI) mit der Norm DIN 1345 (Ausgabe Dezember 1993) das Kelvin empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b, lst192, Knuddelbearli und 11 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte, Denniss, RaptorTP und eine weitere Person
denbaschu schrieb:
Irgendwie findet mein innerer Monk diese offset Mounting Kits ja total cool auch wenn ich sie nie verbauen werde.
Also ob Monk ein Offset (Symmetrie-Killer) gut finden würde? Mit 3 Grad niedrigerer Temperatur? Eher nicht. Vielleicht ein Modell mit konstant 100 Grad … ☺️
 
bensen schrieb:
Das ist das Problem mit teuren Kühlern, die dann "langlebig" sind. CPUs verändern sich. Hat man die LBC Version und will den auf den Arrow Lake schnallen, hat man gar nicht mal einen so gute Lösung.

Wobei das Problem die Teuerkeit ist, nicht die Langlebigkeit. Selbst die LBC-Version ist auf Arrow Lake nur etwas ueber drei Grad schlechter als die beste Version. Und wenn man sich eine Spezialversion wie die LBC-Version anschafft, dann sollte man damit rechnen, dass die auf anderen CPUs nicht so gut funktioniert (sonst waere das die Standardversion); in dem Fall hat man das viele Geld eher nicht fuer die Langlebigkeit abgelegt, sondern fuer die paar Grad, die die LBC-Version auf einer bestimmten CPU besser ist.
Ergänzung ()

SeppoE schrieb:
Weil Kelvin einfach die richtige Einheit für Temperaturdifferenzen ist.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grad_Celsius#Temperaturdifferenz

Da steht: 'Die DIN ergänzt dazu [zu ihrer Empfehlung fuer K fuer Temperaturdifferenzen]: "Nach dem Beschluss der 13. Generalkonferenz für Maß und Gewicht (1967–1968) darf die Differenz zweier Celsius-Temperaturen auch in der Einheit Grad Celsius (°C) angegeben werden."'

Dass im SI-System, wo fuer die Temperatur primaer K verwendet wird, dann auch Differenzen im K angegeben werden, ist folgerichtig. Wenn man, wie CB Temperaturen in °C angibt, dann sollten die Differenzen auch in °C angegeben werden. Klar kann man sie auch in K oder in °F angeben, aber es traegt nicht zur Klarheit bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, voalirus, Caffenicotiak und 5 andere
mae schrieb:
aber es traegt nicht zur Klarheit bei.
Ich würde mal behaupten, dass das subjektives Empfinden ist. Mich irritiert jedes Mal wenn Temperaturdifferenzen in °C angegeben werden.
°C ist im Übrigen auch ne SI Einheit.


mich irritiert außerdem auch, wenn Leute Umlaute statt mit Ligatur, durch andehängtes 'e' schreiben
 
Zurück
Oben