geigenzähler123
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 12
Ein Problem, welches nicht ganz neu ist auf dem Markt und in den Foren: Der laute Notebook-Kühler vo nmeinem HP 8510w (
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Compaq-8510W-Notebook.6957.0.html ). System ist Win 7 64.
Ich habe gereinigt etc, aber dieses blöde Ding ist nicht leise zu kriegen. Ich sitze jeden Tag in der Bücherei mit dem Notebook und empfinde es als eine Zumutung für Leute in der Nähe. Alle Zu-und Ableitungen f Luftströme sind sauber und begünstigt durch NB-Anordnung als Keil, sodass die Luft besser angesaugt werden kann und bessere Abwärme möglich.
Ein Paar Feststellungen:
- Der Lüfter läuft IMMER, auch bei günstigster BIOS-Einstellung
- Geht man davon aus, dass die niedrigeste Lüfter-Geschwindigkeit v1 (und höhere v mit höherem Index) ist, so gibt es eigentlich fast keinen Systembetrieb, der diese v1 ermöglicht. Schon bei Öffnen eines kleinen pdfs ist v2 angesagt und es kommt zu diesen tollen "Obertönen" des Fans. Ab hier beginnt das akute Nerven! Aber v1 ist schon wie ein Staubsauger auf Ecobetrieb.
- Erdreistet man sich jetzt noch des Betriebs von Firefox, dann ist schon v3 angesagt.
v1 ist unter CPU-Temperatur von 50°C
v2 und weitere sind über 50°, habe ich nicht genau beobachtet.
geht die CPU-Auslastung in nennenswerte Bereiche (für o. g. Fälle nicht zutreffend) ab etwa 60% - naja dann bzgl. Lärm: Stichwort verstopfter Staubsauger begattet Motorroller unter der Autobahnbrücke.
Fragen:
- Hält so eine CPU dauerhaft eine Temp. von 50°C nicht aus OHNE aktive Kühlung?
- oder kommt das vlt auch von der Grafikkarte?
- könnte ich einen anderen Lüfter einbauen mit der begründeten Hoffnung auf deutliche Besserung bzgl. Lärm?
- hat jmd. Erfahrung mit softwareseitigem Herunterregeln der Fanspeed? (Ich habe speedfan z B noch nie benutzt und weiß auch gar nciht, ob dieses überhaupt bei mir verwendbar ist)
- Wie schnell schmiert denn eine ungeküle CPU in meinem Fall ab?
- Könnte ich dem Problem denn evtl. durch Verwendung eines anderen OS (Linux) abhelfen?
- Täuscht mein Eindruck, dass wenn wenn Internetverbindung besonders langsam ist, dass dann die CPU-Last beim Surfen steigt?
Ich weiß, meine Kiste ist alt, aber ist das ein Hauptmerkmal dieser Kisten, dass man früher so nen lauten Scheiß gebaut hat und warum sind eher
moderne Laptops nahezu nicht zu hören? Liegt es an den C2D-Prozessoren oder woran liegt das?
Sollte ich das nötige Kleingeld haben, werde ich unter diesem wichtigsten Aspekt der Lärmvermeidung einen neuen Klapprechner holen. Denn es ist unerträglich.
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Compaq-8510W-Notebook.6957.0.html ). System ist Win 7 64.
Ich habe gereinigt etc, aber dieses blöde Ding ist nicht leise zu kriegen. Ich sitze jeden Tag in der Bücherei mit dem Notebook und empfinde es als eine Zumutung für Leute in der Nähe. Alle Zu-und Ableitungen f Luftströme sind sauber und begünstigt durch NB-Anordnung als Keil, sodass die Luft besser angesaugt werden kann und bessere Abwärme möglich.
Ein Paar Feststellungen:
- Der Lüfter läuft IMMER, auch bei günstigster BIOS-Einstellung
- Geht man davon aus, dass die niedrigeste Lüfter-Geschwindigkeit v1 (und höhere v mit höherem Index) ist, so gibt es eigentlich fast keinen Systembetrieb, der diese v1 ermöglicht. Schon bei Öffnen eines kleinen pdfs ist v2 angesagt und es kommt zu diesen tollen "Obertönen" des Fans. Ab hier beginnt das akute Nerven! Aber v1 ist schon wie ein Staubsauger auf Ecobetrieb.
- Erdreistet man sich jetzt noch des Betriebs von Firefox, dann ist schon v3 angesagt.
v1 ist unter CPU-Temperatur von 50°C
v2 und weitere sind über 50°, habe ich nicht genau beobachtet.
geht die CPU-Auslastung in nennenswerte Bereiche (für o. g. Fälle nicht zutreffend) ab etwa 60% - naja dann bzgl. Lärm: Stichwort verstopfter Staubsauger begattet Motorroller unter der Autobahnbrücke.
Fragen:
- Hält so eine CPU dauerhaft eine Temp. von 50°C nicht aus OHNE aktive Kühlung?
- oder kommt das vlt auch von der Grafikkarte?
- könnte ich einen anderen Lüfter einbauen mit der begründeten Hoffnung auf deutliche Besserung bzgl. Lärm?
- hat jmd. Erfahrung mit softwareseitigem Herunterregeln der Fanspeed? (Ich habe speedfan z B noch nie benutzt und weiß auch gar nciht, ob dieses überhaupt bei mir verwendbar ist)
- Wie schnell schmiert denn eine ungeküle CPU in meinem Fall ab?
- Könnte ich dem Problem denn evtl. durch Verwendung eines anderen OS (Linux) abhelfen?
- Täuscht mein Eindruck, dass wenn wenn Internetverbindung besonders langsam ist, dass dann die CPU-Last beim Surfen steigt?
Ich weiß, meine Kiste ist alt, aber ist das ein Hauptmerkmal dieser Kisten, dass man früher so nen lauten Scheiß gebaut hat und warum sind eher
moderne Laptops nahezu nicht zu hören? Liegt es an den C2D-Prozessoren oder woran liegt das?
Sollte ich das nötige Kleingeld haben, werde ich unter diesem wichtigsten Aspekt der Lärmvermeidung einen neuen Klapprechner holen. Denn es ist unerträglich.