NTLDR fehlt

Spitfire

Ensign
Registriert
Juni 2003
Beiträge
219
hi Leute
ich habe 2 serial ata platten in meinem rechner (samsung spinpotz 1614c)
aber die eine is nicht angeshclosen weil is nicht so geht wie sie soll :)
is ja auch egal
ich betreibe bestimmt schon 2 wochen oder länger schon so meinen rechner.
aber bin eben von der schule gekommmen und wollte den anmachen.
aber als ich booten wollte, kamm kurz vor dem windows "NTLDR fehlt" oder "NTDLR fehlt"... neustart mit : ctrl - alt - entf

toll das kommt jedesmal wenn ich neu boote, was ist das?!
was ich sagen muss : mit serial ata hatte ich bis jetzt nur probleme
 
NTLDR steht für NT-Loader, da ist was im Bootsektor in dutten gegangen. ich nehme an, du hast win xp? dann starte mal von der xp-cd die wiederherstellung.
 
Wiederherstellung würde ich an sich erst dann machen, wenn folgendes vorher gemacht wurde:

. sicherstellen, dass die Festplatte richtig gejumpert ist (du sagst ja, dass die andere Platte nicht angeschlossen ist)
. sicherstellen, dass die Bootreihenfolge stimmt (wenn Windows auf einer anderen Platte und/oder Partition liegt)
. sicherstellen, dass die Partition, auf der sich Windows befindet als "aktiv" markiert ist (mit fdisk oder Tools, wie Partition Magic)

Weitere Infos, wenn der NT-Loader nicht gefunden wird: -> hier
Sufu mit "NTLDR" + "fehlt" gequält
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der NTLDR fehlt, ist der Bootblock defekt. Starte von der XP CD das Setup und lass die Reparaturinstallation laufen, die Diskette für den SATA Treiber bereit halten und mit F6 einbinden.
http://www.derfisch.de/xpnf.php#36
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;320397
Du kannst auch erst versuchen den Bootsektor zu retten/wiederherstellen>>
Der Bootsektor ist defekt oder zerschossen. Ohne dem geht nix. Die Datei
NTLDR ist vorhanden , kann aber nicht gefunden werden. Du musst NTLDR neu
laden, das geht nur über die Reparaturkonsole mit den Befehlen FIXMBR
und/oder FIXBOOT. System-CD einlegen. Im BIOS umstellen von der CD booten.
Nach dem booten der CD bei der Abfrage "R" drücken. Reparaturkonsole
erscheint, fragt nach der zu reparierenden Platte. Meistens "1" eingeben.
Administratorkennwort eingeben oder freilassen. ENTER. Befehlssyntaxe lesen!
Dann Befehl fixmbr c: oder fixboot c: Warnhinweise missachten. ENTER.
EXIT. Neu starten!!!!! NTLDR in der Regel repariert.
 
Hi,

schau mal nach ob du noch eine Diskette drin hast :D
 
Wenn eine Diskette drin ist ohne Bootblock, sollte der Fehler nicht kommen, wenn eine mit Bootblock drin ist, dann startet das System was auf der Diskette ist. Also ist das schon mal ausgeschlossen. Wenn ein Fehler kommen würde, steht da "Betriebssystem fehlt, Diskette wechseln". Dazu muß er aber im Bios auch alle anderen Bootoptionen auf Floppy stehen haben.
 
@werkam
Nicht generell. Es kommt darauf an unter welchem Betriebssystem die Diskette formatiert wurde. Unter Win2k/XP wird immer ein NT-Bootsektor auf die Diskette geschrieben (außer, wenn man bei WinXP "MS-DOS Startdiskette erstellen" auswählt). Wenn nun so eine Diskette ohne Systemdateien im Laufwerk steckt, würde bei einem Bootversuch auch die NTLDR-Fehlermeldung angezeigt werden. Hingegen bei einer unter DOS oder Win9x/ME formatierten Diskette, die einen DOS-Bootsektor enthält, würde die "Betriebssystem fehlt"-Fehlermeldung kommen.

@Spitfire
Beachte, dass auch WinXP die Startdateien generell auf Laufwerk C: ablegt. Du kannst Windows beispielsweise auf Laufwerk K: installieren, die Bootdateien befinden sich aber immer auf Laufwerk C:. Wenn nun die Platte, die du still gelegt hast, das Laufwerk C: beinhaltet, können die Startdateien natürlich nicht mehr gefunden werden.

Aber wie du schreibst hat es ja auch vorher, als die zweite Platte schon entfernt war, die ganze Zeit funktioniert. hm... vielleicht doch Diskette oder falsch eingestellte Boot-Optionen im BIOS?

CU
 
also ich hab jetzt bei "reparieren" den "fixboot-befehl" und "fixmbr-befehl" benutzt.
geht aber immernochnicht :(
was kann ich jetzt noch machen?
 
Kannst du in der Reparaturkonsole, Verzeichnisse und Dateien von deiner C:\-Platte anzeigen?

Das ist für die Diagnose ob Dateien und Verzeichnisse da sind.
Damit kannst du sicher stellen das die Partition und das Dateisystem vorhanden sind.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, das die Datei fehlt.

Noch zu überprüfen nach Fixboot und Fixmbr ist vielleicht Bootcfg /rebuild.
Vielleicht vorher deine Boot.ini mit Bootcfg /copy sichern.
Dabei kannst du in der Boot.ini dein Windows für den Start auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
ja ich kann alle platten anzeigen lassen, hab ma wieder die andere angeblich kaputte rangeklemmt, die kann ich mir auch anzeigen lassen, den rest was du geschrieben hast peil ich nicht :)
 
Du hast doch schon von der Reparaturkonsole;

Fixboot

und

Fixmbr

eingegeben.

Damit hast du deinen Bootsector und deinen MBR (Masterbootrecord) wieder hergestellt.

Siehst du auch in der Anleitung hier!

https://www.computerbase.de/forum/threads/ntldr-fehlt-hilllfe-was-kann-das-sein.72703/#post-664568

Genau in der ReparaturKonsole kannst du auch Bootcfg /rebuild eingeben.

Erklärung habe ich noch mal hier.

https://www.computerbase.de/forum/threads/ntldr-fehlt-hilllfe-was-kann-das-sein.72703/#post-664633

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben dieses Problem hatte ich mal mit meinem alten KT7A-Raid mit ner IC IBM am HP Controller und einem inoffiziellen BIOS für diesen. Der hat mir dann auch direkt Windows zerschossen. Jetzt ist es, falls es das wirklich sein sollte, vllt. schon zu spät - ich würde Treiber und BIOS auf den aktuellen Stand bringen, dann ist wenigstens die nächste Installation in trockenen Tüchern. Eine Wiederherstellung war bei mir zumindest nicht mehr drin. :(
 
hmm hab noch nie n bios update selber gemacht nur mit nem bekannten der nen computerladen hat.
hmmm hab schiss, dass ich die falschen treiber hol.
was muss ich beachten und wie geht das dann?
 
Könntest Du mal bitte ansagen, um welches Board es sich handelt und was sonst noch so in dem Case werkelt! :D
 
ok dann fang ich mal an :

saphire radeon 9800 pro
amd athlon 2500+ @ 3200+
2x 512 mb twinmos ddr ram
350 watt enermax netzteil
16X brenner (is aber grad nicht angeschlossen)
16 dvd laufwerk
soundblaster audigy
eigentlich 2x 160 gb samsung sp1614c

naja und zu guter letzten : asus a7n8x-e deluxe
 
aber online updaten geht ja schlecht wenn ich nicht ins windows komme :)
 
Jo, war daneben! :eek: Aber das neueste BIOS File findest Du da auch - im ersten Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
jopa das hatte ich auch schon, aber wie mache ich n bios update (noch nie selbst gemacht sorry)
 
Zurück
Oben