News nVidia gegen NGOHQ gegen nVidia

oh mann, typisch nvdia. Nur damit sie weiterhin einnahmen machen können weil alte karten nicht mehr supportet werden obwohl sie noch genug power hätten für viele user.
Aber das ist ja kein neues verhalten bei nv, das war ja zu GF4 zeiten nicht anders. Da gabs zwar noch neue treiber für die alten karten, aber die waren tlw. langsamer als die älteren.
Stellt euch in die ecke und schämt euch, nvidia!
NGO HQ ist ne geniale Seite, auch für ATI user, denn da bekommt man auch noch aktuelle Treiber mit CP ohne diesen CCC Müll.
 
auch omegadrivers.net musste vor jahren den modifizierten NV treiber einstellen, weil NV meinte: "ne, wir wollen das nicht.". ich hoffe NGO schafft den kampf gegen NV.
 
Wo ist das Problem?

Die Treiber sind Copyrights von Nvidia selbst, und es ist verständlich dass Vidia soetwas unterbinden will. Im endeffekt garantiert keiner von NGOHQ dass es bei allen Usern funktioniert, im schlimmsten Fall kommt es zu Rufschäden für NV bei Defekten die durch inoffizielle Treiber hervorgerufen werden!
 
Wieso Kampf? Teilweise funktionieren doch auch alte Treiber für aktuelle Spiele. Meistens ist es doch so, dass man mit den alten Grafikkarten die neuen Spiele eh nurnoch in mieser Auflösung spielen kann.
Vielleicht eher ein Hinweis von nV sich mal was neues zu gönnen :D

Mir soll es egal sein - ich nutz keine alternativen Treiber. Der jetzige Treiber für meine GraKa ist mir gut genug.
 
Asozial von nvidia, hoffe die kommen wieder zur Vernunft. Ich finde nvidia sollte eher dankbar sein für die Arbeit von NGOHQ.
 
Na-ja, den neusten Treiber für ein ältere Graka zu installieren bringt auch nicht unbedingt was. Also ich hab für meine Karte auch nicht den superaktuellsten Treiber installiert. Nach dem Treiber, das ich habe , wurden nur noch ein paar weitere Spieleprofile, die auf meiner Karte eh nicht laufen und neue Grafikkarten hinzugefügt. Warum sollte ich also auf den neusten Treiber updaten? Die "alten" Treiber funktionieren doch wunderprächtig. Was erwarten die Leute, die so einen .inf modifizierten Treiber nehmen? Für ältere Grafikkarten wurde bei dem neuren Treiber nix verbessert, sondern eben nur für die neuren Karten, also ist es auch sinnlos sich den neuren Treiber für die alte Graka zu installieren, da es sich nichts ändert. Manche erzählen hier so ein Müll. Von wegen NVIDIA würde die alten Karten nicht supporten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Treibern von NGO habe ich meiner "alten 6800gt" und meinem betagten nforce3 Chipsatz wieder neues Leben eingehaucht nachdem Nvidia deren Support stiefmütterlich behandelte oder gar beendete. Auch der nervige Bug im Lan- Treiber des nforce3 (Bluescreen bei Änderung der Settings im Gerätemanager oder anschließen von meinem Dlink- Switch) wurde durch die NGO Treiber behoben. Ngo hat nichts weiter gemacht als den nforce3 Treiber durch nforce4 Treiber stellenweise ersetzt. Was Grafikkarten angeht nutze ich zur Zeit wieder Nvidia-Orginaltreiber, da ich wiederholt Probleme mit den 150er und 160er Treibern hatte. Scheinbar ist die Unterstützung der Grafikkarten nicht nur von der Inf-Datei abhängig, sondern bedarf tieferer Eingriffe, was aber bei einem closed- source und copyrightgeschützen Treiber eher schwerer zu bewerkstelligen erscheint. Im Vergleich zu ATI nimmt sich Nvidia nicht viel. Der Konkurenzdruck ist auf die Unternehmen so groß, daß Bananensoftware an der Tagesordung steht. Daher finde ich gut, daß es Unternehmen wie OMEGA, DNS und NGO gibt, die nochmal einen näheren Blick auf die Treiber werfen und in ihrem Forum auf Probleme hinweisen.
Mit dieser Aktion schadet sich Nvidia selber.
 
@13
Ja, und um die Omega treiber ist es wirklich schade, die waren saugut, auf meiner alten 6800 GT sind die Omega treiber vom feinsten gelaufen, NGO hab ich auch mal versucht, aber auch ich hatte damit nur Bluescreens, war nie länger als 1 Tag drauf!!

MfG Gamiac
 
ich verstehe zwar, dass die treiber eigentum von nVidia sind, aber dennoch ist die arbeit die NGOHQ macht doch nichts schlechtes, ich denke, dass es "ok" wäre, falls die treiber entwicklung einstellen würde, aber die letzte version trotzdem zum Download angeboten werden könnte, so würde doch alles ok sein =/
 
"Feel free to distribute and endorse Catalyst software. Just please let your users know that if they use modified drivers we aren't able to support them properly. Keep up the good work in the community." -AMD/ATI


Hier ist ATI/AMD eindeutig kulanter und auch cleverer ...
hoffe NVIDIA nimmt sich hier mal ein Beispiel!
 
Das ist schon fast ein grund die 8800er rauszuschmeissen und ne 2900xt zu holen ;)

MfG Gamiac
 
Die spinnen doch die sollten sich lieber darum kümmern ihre Treiber fehlerfrei zu kriegen als irgendwelche Modder zu verklagen aber da sieht man wieder das die Amis denken ihn gehöre die Welt und das überall ihre Gesetze gelten würden langsam brauchen se echt mal wieder eins auf den Deckel.

Was cool ist der neu veröffentlichte Installer von NGOHQ der gleich mal den eigentlichen Treiber extra von den Nvidia Servern lädt damit Nvidia für den Traffic zahlen muß :D
 
Hat NGOHQ soviel Geld um gegen Nvidia vor Gericht zu ziehen?
 
Hoffen wir, dass es AMD nVidia nicht gleichtut und den Omega-Treiber antasten will.
 
@pool unwahrscheinlich das würde gegen ihre Open Source Philosophie verstossen.
 
naja wen das bei nvidia jetzt WIRKLICH wundert....

aber mir solls egal sein. für mich käme ohnehin nie ein treiber in frage, wo von einer dritten person irgentwie drinne rumgewurschtelt wurde.
 
Gothie04 schrieb:
Es geht darum das NGOHQ die Treibe(inf) von dieser Firma angepasst werden damit auch ältere Karten in den Genuss kommen neuerer Treiber zu erhalten.
Und wie bereits gesagt, NVidia hat erst vor 3 Tagen einen für GFFX bis GF8 veröffentlicht.
Außerdem wurde die Treiber 162.15 Beta für Windows XP zurückgezogen, auch der für Windows Vista Treiber massenweise Fehler enthielt. So gut ist die Treiberentwicklung bei Nvidia nun nicht.
Er wurde zurückgezogen (was übrigens selten vorkommt) und sofort durch einen neuen, den 162.18er, ersetzt. Und auch dieser ist auf allen GFFX bis hin zur GF8 lauffähig. Und eine GF256 braucht wohl nicht wirklich diesen Treiber, aber bitte: wie ich schon sagte - selbst wenns NGO evtl. bald nicht mehr gibt, gibt es doch für die Treiberanpassungen noch tausend andere Anbieter, die dies durchführen. Diese Sache ist gar so einfach, das dies jeder selbst hinbekommen würde, auch wenn alle anderen durch NVidia zum Schweigen gebracht wären.
 
Zurück
Oben