Office / Multimedia PC bis 800€

neuland01

Cadet 1st Year
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
12
Guten Morgen liebe CB –Gemeinde.
Ich würde gerne einen neuen Office / Multimedia PC kaufen und bräuchte eure Hilfe

1. Preisspanne: bis 800€

2. Verwendungszweck:
a. Büroarbeiten Office
b. Bilder-/Musik- und Videobearbeitung, Photoshop, Hobby Bearbeiter

3. Was ist bereits vorhanden?
Nix, alter PC nicht mehr verwertbar

4. Geplante Nutzungszeit?
Sollte auf jeden Fall mind. 5 Jahre halten, gerne auch länger

5. Besondere Anforderungen?
Design ist absolut unwichtig, PC sollte leise und eher stromsparend sein, arbeite unter Windows, zwei FEstplatten, eine davon SSD für Betriebssystem, eine mind 2 TB

6. Zusammenbau, PC-Kauf
Würde gerne nur die Komponenten bestimmen und mir den PC entsprechend bestellen. Gekauft werden soll in den nächsten Tagen/Wochen

oder gibt es irgendwo ein Komplettpacket?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich bloß mit Intel Systemen aus, anderen werden bestimmt auch Vorschläge bezüglich eines AMD-Systems machen:

CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB / 16Gb
SSD: Crucial MX100 128GB
HDD: 2TB / 3TB
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
Gehäuse: Fractal Design Define Mini / Nanoxia Deep Silence 4
Cardreader: Akasa AK-ICR-07
Brenner: LG Electronics GH24NSB0

Solltest du mit richtig hochauflösenden RAW Dateien in Photoshop arbeiten, dann solltest du die 16 GB RAM einbauen. Gehäuse ist Geschmackssache. Festplatten 2TB oder 3TB musst am Ende du entscheiden. Seagate Barracuda und WD Green sind beides gute Platten.

Hardwareversand: 574 €
Zusammenbau kostet glaube ich 10€, musst du draufrechnen: Zusammenbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Antwort. Sorry, also Monitor, Maus und Tastatur sind vorhanden. Ich meinte, dass vom PC selber nix verwertet werden kann. Die 800 Euro beziehen sich also rein auf den PC. Werde auch mit RAW arbeiten.
 
Wenn du mit RAW arbeitest, dann baust du 16 GB ein. Festplatte suchst du dir am besten aus, ob 2TB oder 3TB und evtl willst du auch einen ganz anderen Hersteller. Habe einen DVD-Brenner vergessen:

Brenner: LG Electronics GH24NSB0

Auch wenn dein Budget 800€ sind, brauchst du mehr nicht auszugeben. Die CPU hat anständig Power für Office und Co.
 
Ich habe zunächst ebenfalls vermutet, dass in den 800 Euro ein Monitor, Maus & Tastatur enthalten sein soll :D ...Naja hier mal eine AMD Variante:

AMD FX-8320E, 8x 3.20GHz (http://geizhals.de/amd-fx-8320e-fd832ewmhkbox-a1155966.html)
Scythe Kotetsu (http://geizhals.de/scythe-kotetsu-scktt-1000-a1039506.html)
ASUS M5A97 Evo R2.0 (http://geizhals.de/asus-m5a97-evo-r2-0-90-mibjj0-g0eay0mz-a850618.html)
Kingston HyperX 16GB (http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-blau-dimm-kit-16gb-hx318c10fk2-16-a1090815.html)
Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX (http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-750-ti-kalmx-ne5x75t00941h-a1145866.html)
Crucial MX100 256GB (http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html)
Western Digital WD Green 3TB (http://geizhals.de/western-digital-wd-green-3tb-wd30ezrx-a621714.html)
Sharkoon HDD Vibe-Fixer (http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html)
Cooler Master CM Force 500 (http://geizhals.de/cooler-master-cm-force-500-for-500-kkn1-a900912.html)
LG Electronics GH24NSB0 (http://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsb0-schwarz-gh24nsb0-auaa10b-a1019391.html)
be quiet! Straight Power E10 400W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html)

Alle Standardlüfter aus dem Gehäuse entfernen und an der Rückseite einen Enermax T.B.Silence 120mm (http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120mm-uctb12-a535732.html) anbringen. Komponenten am Besten über www.gh.de oder/und www.idealo.de suchen und einzeln bei HWV in den Warenkorb legen. Über google finden sich auch Gutscheine für HWV.

Stromsparen: https://www.computerbase.de/forum/threads/tipp-zum-stromsparen.1347544/
Zusammenbau: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Edit:
Sonst bzgl. Bildbearbeitung, Schau mal hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/mini-itx-lightroom-sehr-leise-fuer-ca-800eur.1366934/ oder hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-fuer-bildbearbeitung-lightroom-5.1314326/ ...auch mit Feedback der Nutzer ;) ...wobei ich beim Netzteil auf das Neue E10 setzen würde (is halt schon bissl älter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube den Kühler wird Hardwareversand nicht verbauen. Und wenn der neuland den Kühler selber verbauen möchte, dann muss das Mainboard wieder raus, um den Kühler zu verbauen. Und dann kann er ihn auch gleich von Grund auf selber zusammenbauen.

Vielleicht kennt hier jemand die genauen Richtlinien für den Verbau von CPU Kühlern?
 
Ich verstehe nur nicht, warum du eine Grafikkarte hinzugefügt hast. Und anstatt ein Gehäuse zu kaufen, wo die Lüfter nicht so gut sind, nur um die dann zu ersetzen, würde ich direkt ein Gehäuse kaufen, wo die Lüfter etwas taugen. Wie z.B. beim Silencio.
 
Also mir wäre es lieber wenn ich nicht umbauen müsste und das schon komplett geliefert bekomme oder komplett irgendwo kaufen könnte.
 
Dann lass einfach den Boxed Lüfter (ist bei der CPU dabei) verbauen. Das machen die und der sollte für Office auch voll ausreichen.
 
Ja, der ist auch für Videobearbeitung ausreichend und recht leise. Vier Kerne a 3,2 GHz ist schon ordentlich.
Wenn dein alter PC 5+ Jahre auf dem Buckel hat, dann wirst du über die Lautstärke und Geschwindigkeit staunen. Die Gehäuse, die ich gepostet habe, sind sogar gedämmt und die Gehäuselüfter kannst du im Bios leiser einstellen. Wahrscheinlich wird kaum etwas zu hören sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, die Kiste ist ca 7 Jahre alt und hat nen Genuine Intel CPU 2140 1,6 Ghz mit 2 GB RAM. Den wird ich dann wohl bei weitem übertreffen ;-)

... und die onboard Grafikkarte reicht aus!?

.. wie sieht es da mit dem Stromverbrauch aus? ist der einigermaßen im Rahmen?

Vielen Dank, bisher schon super weitergeholfen
Ergänzung ()

wie ist denn das mit Anschlüssen? Hab gesehen 3xUSB! Wie ist das mit SD Karte und LAN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Onboardgrafikkarte steckt in der CPU und ist für alles stark genug, außer für aufwändige 3D Berechnungen. In dieser CPU ist der Grafikprozessor "Intel HD Graphics 4600" integriert. Wenn du aufwändigere Spiele spielen oder CAD Arbeiten verrichten möchtest, wäre eine Grafikkarte angebracht. Einfache Spiele z.B. in 2D oder ältere 3D Spiele oder neuere in sehr niedrigen Einstellungen sollten aber auch noch drin sein.
Stromverbrauch: Maximale TGP ist mit 85 Watt angegeben, das ist die Angabe von Intel bezüglich des Verbrauchs bei 100% CPU-Auslastung auf allen 4 Kernen. Ich denke, dass der PC nicht mehr als 45 Watt im normalen Betrieb verbrauchen wird. Lässt sich aber generell schlecht ändern, denn stärkere CPUs verbrauchen eben mehr Strom. Mal davon abgesehen verbraucht dein alter Rechner wahrscheinlich mehr :).

Bezüglich USB: Wo genau hast du das mit den 3x USB gelesen? Am von mir geposteten Mainboard (hinten) sind USB 2.0 Anschlüsse: 4x und USB 3.0 Anschlüsse: 2x.
An der Gehäusefront sind auch noch einmal 3 USB Anschlüsse.
Das sind insgesamt 9 USB Anschlüsse.

LAN und Sound ist heutzutage in den Mainboards integriert.

SD-Karte? Du meinst ein Kartenlesegerät, in das du eine SD-Karte zum Auslesen stecken kannst?
Ich ändere die Gehäuse geringfügig (du brauchst für einen Cardreader am besten einen 3.5" Slot an der Front) und füge einen Cardreader in meinem ersten Post hinzu.

Die Gehäuse sind gehobene Klasse, schallgedämmt, mit leisen Lüftern versehen und sehr gut verarbeitet. Mit den Gehäusen sollte der PC nahezu lautlos sein.
Ich bin ein Fan von Fractal Gehäusen (besitze ein Define R4). Wenn es dir aber egal ist und du keinen Wert auf Geräuschdämmung legst, kann ich auch etwas günstigeres (für 30-40 €) raussuchen.

Hier mal eine Liste, aller für dich taugenden Gehäuse: Gehäuse
Kannst ja selber mal durchschauen, vielleicht gefällt dir ja etwas bestimmtes.
Für gewöhnlich kann man sagen, je günstiger, desdo anspruchsloser und weniger wertig das Gehäuse/die verbauten Lüfter. Unter "Besonderheiten" kannst du noch einmal nach "schallgedämmt" filtern, falls du ein gedämmtes Gehäuse suchst. Oder nach Staubfilter, wenn du dein System staubfrei halten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab mir das jetzt alles mal angeschaut und preise verglichen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Mit den USBs hab ich mich natürlich verschaut, waren nur die im Gehäuse angegebenen. Fünf Fragen hätte ich noch
- Ist es bei dieser Komposition auch möglich zwei HDDs zu verbauen (z.B. 2x 2TB)?
- Gibt es bei den HDD auch Unterschiede was die Lautstärke ausmacht und wenn ja, welche sind da zu empfehlen?
- Ist der PC so aufgebaut, dass ich diesen auch gegebenfalls in ein paar Jahren aufrüsten kann ohne gleich einen neuen zu kaufen?
- Bringt dann ein etwas teureres Mainboard, z.B. mit mehr Steckplätzen Vorteile?
- Gibt's da einen besseren Card Reader mit 2 oder mehr USB 3.0 dran, hab da nicht so viel gefunden, nur welche mit USB 2.0 Schnittstelle und das mach ja dann nocht so viel sinn, oder?

Vielen Dank!
 
1. Die Gehäuse besitzen beide 6x interne 3.5" Schächte. Normale Festplatten besitzen 3.5". Das Mainboard hat 4x SATA 6 GB, für normale Festplatten und 2x SATA 3 GB z.B. für Cardreader und optisches Laufwerk. Also ja du kannst insgesamt 4 Festplatten verbauen, eine davon wird die SSD mit Betriebssystem/Programmen sein.
2. Ja Unterschiede gibt es immer. Wie laut genau welche Platte ist, kann ich dir nicht sagen. Aber: WD Green verwendet Intellipoint, das heißt, sie läuft mit zwischen 5400 und 7200 Umdrehungen, abhängig davon welche Leistung gerade benötigt wird. Die UpM sind unter anderem für die Lautstärke einer Festplatte verantwortlich. WD Green und WD Red werden häufig für Multimedia PCs empfohlen, da diese sehr leise sein sollen. Da die Gehäuse aber sehr anständig sind und auch gedämmt, sollte das kaum noch eine Rolle spielen.
3. Für deine Anforderungen bringt ein teureres Board nichts. Willst du natürlich mehr als 2 PCIe und 2 PCI Slots haben, dann muss ein anderes Board her bzw. schätze ich, dass wir dann ein ATX Board und ein passendes Gehäuse raussuchen müssen. ATX ist die Form des Boards und das M im B85M Pro4 deutet auf darauf hin, dass es sich um ein µATX Board handelt. Ein kleines Board ermöglicht einen kleineren Computer und bei einem Office PC einen Big-Tower hinzustellen, finde ich übertrieben.
Solltest du auf ein kleines Board abzielen so könntest du auch die HDS Version des Mainboards nehmen, dann bist du aber sehr beschränkt, was Steckplätze und RAM-Slots angeht. Wenn du keinen Wert auf einen Festplatten-Raid oder bestimmte SLI/Crossfire-Grafikkarten Anwendungen legst, kannst du beim B85 Chip bleiben. Willst du auch die Steckplätze haben, bleibst du beim genannten Board. Ein schlechter ausgestattetes Board spart dir vielleicht 10-15 Euro. Wenn du mal mehr Boards sehen möchtest, kannst du dir diesen Mainboardvergleich mal anschauen. Das H87 Board hat einen Raid-Controller und mehr USB3.0 statt USB 2.0 Anschlüsse. Die HDS Versionen sind abgespeckt. Was du am Ende brauchst und brauchen könntest, musst du selber wissen. Hast du denn schon Ideen, womit du zusätzliche Slots belegen würdest?
4. Erstmal zu USB 3.0, da ich mir nicht sicher bin, dass du weißt, worum es sich dabei handelt. Es ist nicht der neue Standard, auf den alles mit der Zeit umgestellt wird, sondern ein USB Anschluss, der höhere Übertragungsraten ermöglicht. Braucht man also nur, wenn man etwas anschließen will, was hohe Übertragungsraten ermöglicht. Also externe USB 3.0 Festplatten. Es gibt ansonsten ja auch noch USB Hubs und USB Steckkarten, die du in die PCI Slots stecken kannst. Aber 9/10 Anschlüsse sollten erstmal reichen oder hast du etwas großes vor?
Hier mal die Auswahl an Cardreadern bei Hardwareversand: Cardreader

Du solltest in etwa wissen, was du mit dem PC vorhast. Du hast mit Sicherheit schon einen PC da stehen und somit auch ein Bild davon, was du alles anschließen und einbauen willst. Bis die Zeitmaschine erfunden wird, die 5 PCI Slots und 8 USB 3.0 Anschlüsse braucht und in jeden Haushalt gehört, dauert es noch ein bisschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und so wie ich das verstehe brauche ich dann keine Netzwerkkarte fürs Internet per Kabel, da diese schon im Mainboard integriert ist. Das mit USB 3.0 ist mir klar, nur sind bei meinem alten PC so viele Anschlüsse verreckt, dass man davon nie genug haben kann ;-). WAs ich aber dann nicht verstehe ist, wenn der Card Reader einen 3.0 Anschluss hat, wird der nicht durch die 2.0 Schnittstelle ausgebremst?
Dann werde ich mir nochmal überlegen, welche Windows Version ich haben will und dann das Ding (mit 16 GB Arbeitsspeicher und dem Fractal Define mini) bestellen! Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Sound und LAN (Netzwerk) sind in Mainboards integriert.
Die PCs haben in Sachen Qualität in den letzten Jahren einen ziemlichen Sprung gemacht und sollten dir doch Anschlüsse verrecken, gibt es immer eine Lösung oder es wird ein neues Board eingebaut. Sollte dir das an diesem Board wieder passieren, solltest du aber mal schauen, ob die Hardware die du daran anschließt nicht defekt ist.
Der Cardreader, den ich verlinkt habe, hat einen USB 2.0 Anschluss an der Front. Die Frage bezüglich ausbremsen verstehe ich nicht.
Ich würde dir aber empfehlen, bei dem von mir angegebenen Cardreader zu bleiben. Ein Cardreader mit USB 3.0 Anschluss benötigt entweder einen internen USB 3.0 Anschluss am Board und der wird am gewählten Board schon vom Gehäuse belegt (das hat ja auch einen USB 3.0 Anschluss) oder es gibt ein Kabel das hinten am Gehäuse herausgelegt und in einen vorhandenen USB 3.0 Anschluss gesteckt wird. Es ist damit also kein zusätzlicher Anschluss gewonnen, sondern nur an den Cardreader verlegt worden.
Es fasziniert mich ein wenig, dass dich die Frage mit den USB-Anschlüssen so beschäftigt, da du mit der Hardware an und für sich schon sehr gut mit Anschlüssen versorgt bist :)

Und bezüglich Lautstärke des PCs kannst du dich auch noch einmal hier melden, wenn der PC da ist und dir zu laut erscheint oder du noch schauen möchtest, ob er nicht NOCH leiser einzustellen ist. Was du wahrscheinlich überhaupt hören wirst, werden Gehäuselüfter sein und die lassen sich im Bios leiser einstellen. Das könnte ich dir dann genau erklären, wie das einzustellen ist und das sind 2 Handgriffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top