OfficePC für Zuhause ...noGame

maxxpe

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2020
Beiträge
12
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Benötig für reine Officeanwendungen. Wichtig wäre mir aber eine gute Performence bei VMware o.Ä..

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
nicht vorgesehen!

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
max. ein Fotobucherstellung

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
kein OC (ausser sehr Vorteilhaft)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
27" in nächstser Zeit geplant
alter Monitor hat „nur“ DVI-D Anschluss


2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

alte Datenplatte sollte wieder ins neue System

Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)



Neue SSD (m2) 512GB ist auch vorhanden (falsch bestellt)


3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 400

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5J

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
grundsätzlich jetzt !

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
yes. Selber zusammenbauen







Tendenz ist die neue CPI (4350G). Wobei leider die B550 Motherboards eher P/L nicht gut wegkommen.

Welches wäre ein günstiges Motherboard (ITX) für die aktuelle 4350G CPU. Welcher (leiser) Lüfter passt da gut drauf ?

Oder doch auf altes System mit B450 … wäre doch um einiges günstiger !
 
Afaik laufen die APUs der 4xxx Reihe nicht auf x4xx Mainboards, musst du dich mal schlau machen.
 
Wenn es tatsächlich ausschließlich um Office und maximal mal um die Erstellung eines Fotobuchs geht, sehe ich keinen Grund auf Renoir zu setzen.

In einem Blindtest wird kein Anwender dieser Welt einen Unterschied zu Picasso ausmachen können.

Zumal sich die Ryzen 4000 APUs und ein entsprechender Unterbau sich bei 400 Euro Gesamtbudget kaum ausgeht. Du hast ja im Grunde nur ein SSD und HDD, alles andere müsstest du ja mit dem Budget realisieren.

Meine Empfehlung:

ASRock DeskMini A300 130 Euro
AMD Ryzen 3 3200G 90 Euro
Crucial Ballistix SO-DIMM 16 GB DDR4-3200 70 Euro

Dazu deine M.2 SSD und deine 3,5 Zoll Platte extern einbinden. Wenn es unbedingt eine Renoir-APU sein muss, mal einen Blick auf den ASRock DeskMini X300 werfen.

Ansonsten auch mal die Mini-ITX FAQ schauen.

Liebe Grüße,
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
Grundsätzlich würde auch die 4350 auch im A300 laufen.
wo würde die Datenblatte bei externer Einbindung laufen (USB?) .. oder als "NAS" im Netzwerk ?

Da ich gerne mit VM arbeiten würde, ist die 3200G ausreichend ... ?
 
ich würde bei 2 Entscheidungen noch Hilfe benötigen:



welcher RAM ist jetzt am sinnvollsten für den A300 ?
  • DDR4-3200, oder genügt auch was Langsameres (dafür ev. dann später auf 32GB aufrüsten) ?
  • Wobei wenn Aufrüstung geplant, 1x16GB Riegel sinnvoll ?
G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-43
oder
Crucial Ballistix SO-DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36


CPU?

Wie „schwach“ ist der Athlon 3000G ? … diesen als Überbrückung für den 4350G (bis es ein sauberes Bios für den A300 gibt).

Oder reicht der 3200G sowieso, und kann mir das mit dem Athlon sparen ?
AMD Ryzen 3 3200G
oder
AMD Athlon 3000G


Konfig
ASRock DeskMini A300
ASRock DeskMini USB 2.0 Kabel
Noctua NH-L9a-AM4
 
ich habe jetzt den A300 mit 16BG und 3200G bestellt.
Sollte der 3200G nicht reichen, hoffe ich auf ein BiosUpdate für die neuen 4350G oder höhere CPU :)
 
so meine Intel 545S wird nicht erkannt.

welche NVMe SSD soll man aktuell kaufen (500GB-1TB) mit guten P/L

danke
 
Wenn du über m2 anschließt, muss es eine mvme sein. Sata wird nicht erkannt beim a300
Ergänzung ()

Die Intel war eine sata
 
Zurück
Top