PC Freeze mit und ohne Bluescreen

Wordi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
780
Liebe Community,

habe hier einen gebrauchten PC von nem Kumpel, den ich wieder fit kriegen will bzw. die Fehlerquelle finden will. Zunächst zum System:

Asus M4A77TD Pro
Phenom x4 955 BE
4GB Kit Corsair XMS3 DDR3-1333
Sapphire 6850
Be Quiet L7 430w
WD2500JS-41MVB1

Das System hatte bei ihm wohl viele Probleme. Leider waren keine Minidumps gespeichert, so dachte ich, machst den PC erstmal platt um ein frisches System zu haben. Dann habe ich die ersten kurzen Tests (<30min) gemacht (Furmark, OCCT). Diese liefen sauber durch, nur nach dem beenden des OCCT kam es 10 Sekunden später zum Freeze. Crystal Disk zeigt mir "Vorsicht" an und 15 Neu zugewiesene Sektoren, aber keine Schwebenden. Memtest habe ich mal kurz anlaufen lassen (<30min) und bis dato keine Fehler gefunden und keine weiteren Freezes gehabt. Daraufhin mal BF3 installiert und mehrmals kurz angespielt. Die ersten 2-3 male jedesmal einen Freeze nach dem BF3 geschlossen wurde. Die weiteren 2-3 male ohne Freeze geschlossen. Dann mal etwas länger getestet (~30 min) und dann Freeze im Spiel inkl. Bluescreen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps zu meinem weiteren Vorgehen geben. Zunächst erstmal Memtest länger laufen lassen um den Ram auszuschließen? Vielleicht könnt ihr mir ja auch sagen, was der Bluescreen bedeutet? Hab mal ein Snapshot in den Anhang gepackt. Wenn weitere Informationen oder Testergebnisse hochgeladen werden sollen, bitte einfach Bescheid sagen.

Schonmal vielen Dank im Voraus! Grüße

Edit: Temperaturen hatte ich im Auge, die lagen nach der halben Stunde BF3 bei CPU ~52°C und GPU ~66°C. Ausgelesen mit Generic Log Viewer, Daten aus HWinfo64
 

Anhänge

  • Bluescreen1.PNG
    Bluescreen1.PNG
    55,9 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse auf dem PC gerade Memtest laufen, aber der HDD Screen von gestern wird wohl reichen. Ich will es noch nicht ganz einsehen, dass es an "oder nur an" der Platte liegt. Der eine Freeze war zusätzlich noch mit Grafikfehlern bzw. schlieren oder wie man das auch immer beschreiben soll. Und was sagt der Bluescreen aus? Wie gesagt, lasse Memtest jetzt mal laufen, der braucht für 5% 10 Minuten, also wird das wohl noch 3 Stunden laufen, bis 100% Coverage erreicht ist.
Ergänzung ()

Anhang vergessen.
 

Anhänge

  • HDD Screen.PNG
    HDD Screen.PNG
    83 KB · Aufrufe: 121
Mit Sicherheit die Platte hinüber. Hat auch CRC-Fehler (Könnte die Platte selbst oder das SATA-Kabel gewesen sein), also würd ich mal beides tauschen. Die zugewiesenen Sektoren sind der Platte zuzuschreiben, also ist diese definitiv hinüber.
PFN_LIST_CORRUPT deutet auf einen Speicherfehler hin. Die Schlieren können auch leicht durch einen Nebeneffekt des Einfrierens entstehen, wäre nicht unüblich.
 
Ich werde es morgen mal mit ner anderen Platte testen, meine Vermutung ist aber, das da noch mehr, bzw. die HDD es nicht ist. Mal sehen, erstmal vielen Dank! Werde mich melden, wenn ich eine weitere Platte getestet habe!

Grüße
Ergänzung ()

So, hab den Vormittag damit verbracht, eine neue Platte einzubauen, das System neu aufzuspielen, alle Treiber zu installieren und hab die ersten Tests laufen lassen und auch mit der neuen Platte schon den ersten Freeze erzeugen können. Wieder mit BF3. Nur um mich erstmal abzusichern, die Arbeitsspeicher Riegel kommen bei dem Board in die orangenen oder schwarzen Slots, richtig? Also bei einem Dual Channel Betrieb mit 2*2GB Kit. Werde sonst die Arbeitsspeicher mal umstecken in die schwarzen Slots. Was könnte es denn sonst sein? Welche Infos braucht ihr noch, um mir evtl. weiter zu helfen (CPU-Z Screen oder so?) ?
Grüße
 
Mach noch mal nen Crystal-Screenshot von der neuen Platte.
Anstatt beide Riegel in die anderen Slots zu stecken, gib lieber nur einen Riegel in den 1. Slot und teste dann weiter.
CPU-Z Screens wären gut, am besten von "Memory" und "SPD".
Und ja, bei Dual-Channel Slot 1+3 oder 2+4.
 
@thompson004: Bist du dir bei den Ram-Riegeln sicher? Die stecken nämlich in Slot 1+2 (die orangenen). Schau bitte mal im Handbuch nach, bin da nicht draus schlau geworden. Also dort wird Slot 1 als A1, Slot 2 als B1, Slot 3 als A2 und Slot 4 als B2 angegeben. Hab gerade nochmal Memtest laufen lassen und wollte es diesmal durchlaufen lassen, aber es trat ein Fehler auf (Screenshot angehängt). Crystal Disk und CPU-Z Screens folgen gleich.
Ergänzung ()

Nachtrag: CrystalDiskInfo Screens und CPU-Z Screens
 

Anhänge

  • Memtest1.PNG
    Memtest1.PNG
    99,3 KB · Aufrufe: 117
  • CPU-Z_SPD_Slot2.PNG
    CPU-Z_SPD_Slot2.PNG
    61,5 KB · Aufrufe: 105
  • CPU-Z_SPD_Slot1.PNG
    CPU-Z_SPD_Slot1.PNG
    55,8 KB · Aufrufe: 107
  • CPU-Z_Memory.PNG
    CPU-Z_Memory.PNG
    52,5 KB · Aufrufe: 93
  • CrystalDisk_Platte2.PNG
    CrystalDisk_Platte2.PNG
    121,4 KB · Aufrufe: 108
Ah, dann ist es diese Sorte von Board, so eines hab ich auch hier noch rumfliegen. Da ist Dual - Channel mit Slot 1+2/3+4 zu bekommen.
Aha! Ein Speicherfehler - Stelle mal im BIOS den Referenztakt auf genau 200 MHz und geh in der Ram-Konfiguration bei der Command Rate auf 2T statt 1T. Memtest kannst du auch die USB-Stick Version laufen lassen, ist zuverlässiger.
 
Ich werde jetzt die Einstellungen versuchen. Hab ich aber richtig verstanden, dass ich an der Konfiguration (also beide Riegel in Slot1+2) nichts ändern soll? Werde mich danach nochmal melden. Vielen Dank für deine Hilfe.
 
Hab nur mal die Command Rate auf 2T geändert, weil ich nicht wusste wie und wo der Referenztakt einzustellen ist. Trotz der Änderung der Command Rate treten weiterhin Fehler beim Memtest auf. Mit Referenztakt ist aber nicht DRAM Frequency gemeint, oder?

Edit: Müsste im Bios DRAM 1st Information: 9-9-9-24-5-34-10-5 nicht gleich der DRAM 2nd Information sein ? Die ist nämlich 8-2-5-4-4-110-0 ? Ich hab echt keine Ahnung...

Ist mit Referenztakt die "HT Link Speed" gemeint? Also HyperTansport Speed?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Referenztakt in Verbindung mit dem Multiplikator bestimmt den Endtakt deiner Komponenten (z.b. CPU und Ram).
Den Ref. Takt findest du meistens im AI Tweaker-Menü (oder da, wo man übertakten kann^^)
Nein, HT Link hat auch einen Multiplikator und ist auch vom Ref. Takt abhängig. Aber der Ref. Takt sollte im selben Untermenü zu finden sein und bei dir ein bisschen mehr als 200MHz betragen.
Sind das unterschiedliche Ram-Riegel? Wenn ja, solltest du unbedingt beide in Slot 1+3 geben und die Timings auf 9-9-9-25 stellen.
 
AI Overclock Tuner ist auf [Auto]. Wenn ich den auf [Manual] stelle, erscheinen zwei weitere Einstellungsmöglichkeiten --> CPU Bus Frequency mit Wert 200 und PCIE Frequency 100... Ist das gemeint?
 
thompson004 schrieb:
Sind das unterschiedliche Ram-Riegel? Wenn ja, solltest du unbedingt beide in Slot 1+3 geben und die Timings auf 9-9-9-25 stellen.

Nein, das ist ein 2*2GB Kit, also identische Riegel. Hatte mich nur gefragt, warum bei DRAM 2nd Information was anderes steht, als bei DRAM 1st Information.

Werde jetzt also im Bios die Manuellen Einstellungen übernehmen und dann nochmal Memtest laufen lassen!
Ergänzung ()

Memtest erkennt trotzdem Fehler... auch mit den Einstellungen auf [Manual] und Command Rate 2T
Ergänzung ()

Arbeitsspeicher einzelnd testen?
 
Ach so, das ist egal, sind nur weitere Timings, wichtig sind nur die ersten 4, die anderen lässt man getrost auf Auto.
Ok passt. Dann jetzt den 2. Riegel raus und mit einem im 1. Slot testen. Wenn Fehler, dann den anderen in den1. Slot und testen.
 
Beide Riegel einzelnd im ersten Slot getestet. Riegel 1 bis 60% Coverage Fehlerfrei. Danach Riegel 2 in Slot 1 und nach 5% Coverage schon Fehler. Das heißt Riegel 2 Defekt?
 
Ich hab glaube ich die Rechnung noch, aber wie lange ist denn Garantie auf dem Arbeitsspeicher? Der müsste jetzt knapp oder gut 2 Jahre alt sein...

Edit: Sorry für die blöde Frage, ich werde erstmal Google bemühen :-)

Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe!!! Hast mich ein ordentliches Stück, bzw. vermutlich sogar bis zum Ziel weiter gebracht!
Ergänzung ()

So, Rechnung gefunden und Google sagt: Corsair gibt "Lebenslange" Garantie (10 Jahre)... Dann wird es wohl eine RMA und ich bin glücklich :-) Noch eine Frage, die Google mir nicht beantwortet hat, bekomme ich ein neues Arbeitsspeicher Kit oder schicke ich nur den einen defekten Ram ab? Eigentlich sollte ich doch ein neues funktionierendes Kit bekommen, oder?
 
Ja, lebenslange :D Genial, nicht?
Gern geschehen, macht immer Spaß wenn man gemeinsam die Lösung findet!
Hmm, wenn du das Kit einschickst, bekommst du auf jeden Fall ein neues, aber beim einzelnen Riegel werden sie dir wohl nur den einen umtauschen ;)
Kommt halt drauf an ob du den PC in der Zwischenzeit brauchst, da du ihn ja mit einem Riegel in der Zwischenzeit betreiben kannst.
 
Zurück
Oben