pc friert ein und bildschirm bleibt aus

jackieninos

Ensign
Registriert
Juni 2008
Beiträge
185
Hi,

ich habe ein kleines Problem.
Ich habe vor kurzem mein System aufgerüstet, hinzu kam folgendes:

https://www.hardwareversand.de/1066+Low+Voltage/44316/8GB-Kit+G.Skill+RipJaws+PC3-8500U+CL7.article
https://www.hardwareversand.de/Sockel+AM3/68997/AMD+FX-6300+Prozessor,+Boxed,+Sockel+AM3+.article
https://www.hardwareversand.de/DDR3/63770/ASUS+M5A97+LE+R2.0,+AM3+,+ATX.article
sowie
http://www.surffact.de/de/SSD-840-EVO-250GB-SATAIII2.html&refID=36

Folgendes habe ich gemacht.

Altes MoBo raus, neues rein, Wärmerleitpaste drauf, CPU drauf, Boxed lüfter drauf, Alle kabeln angeschloßen, SSD angeschloßen, frisches Windows 7 x64 Bit aufgesetzt (vor der Installation habe ich den Sata1Port von IDE auf AHCI umgestellt und dann mit der Instal. begonnen). Danach kam windows, wie üblich, firefox, windows live mail etc. installiert.
Mobo Treiber installiert, GrafikkartenTreiber installiert (ATI Radeon HD 5450 1GB).

So, nun lasse ich den PC an, ohne irgendwas zu machen ich war für 20-50min weg und komme zurück und sehe da, der Monitor ist aus, und bleibt auch aus. Der PC tut nichts, ist abgestürzt oder sowas ähnliches, auch d Capslock kann ich nicht wegmachen auf der Tastatur und die HDD-Zugriffs-LED tut nichts. Resetten kann ich auch nicht, sondern nur 3sek auf den Aus-Knopf halten und warten bis er ausgeht.
An der CPU Temp kann es nicht liegen:

1.jpg
Woran kann es liegen. Ich bin mit meinem Latein am ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi :)

ich bin kenn mich zwar selber nicht so sehr aus, aber könnte es sein, dass das was mit den Energiesparfunktionen der CPU zu tun hat?
Hab den Fehler bei meinem PC auch schon mal bemerkt - eben immer dann wenn man mal für ne Weile den Pc einfach so laufen ließ...

gibts noch nen Profi der dazu nen Tipp abgeben kann? Wär es möglich dass ein Energiesparprogramm der CPU der Fehlerverursacher ist?

Lg
 
Der ist in den Ruhezustand gegangen und wacht nicht mehr auf, so sieht es zumindest aus. Fahre ihn doch mal von Hand in den Ruhezustand und schau ob das dann auch passiert. Wenn ja, kann das natürlich an allem möglichen liegen und wenn Du Du es nicht mit einem anderen Laufwerk probierst, dann wäre es zu einseitig jetzt schon sofort ein bestimmtes Teil, wie eben die SSD, zu verdächtigen.
 
Ich hab mal den auto. Ruhezustand deaktiviert, er kam nach 30min zum vorschein so wie ich es befürchtet hatte. Ich habe den PC mal manuell in den Energie sparmodus gebracht, er fährt komplett runter, wenn ich dann eine Taste drücke, wacht er direkt auf ohne Probleme. Er fährt aber komplett runter, kein lüfter ist mehr an oder sonstiges. Mein Problem jedoch war, dass der PC noch an ist sprich lüfter drehen noch etc. aber wie gesagt er ging nicht mehr an.

RAM habe ich auch mal abwechselnd rausgemacht, jedesmal derselbe fehler. CPU ist ja nagelneu, RAM ebenso. Liegt es evtl. an dem AHCI Modus?
 
Wenn es am AHCI Modus liegen würde, wären ja alle SSD Besitzer betroffen, denn jeder betreibst seine SSD im AHCI Modus. Das ist ja auch nur ein Protokoll für den SATA Bus.

Wenn der Rechner neu zusammengebaut wurde, ist es wichtig erst mal mit Memtest86 das RAM zu testen. Dazu muss die iso von CD oder USB-Stick gebootet werden (man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen). Es sollten min. 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten (also am Besten über Nacht laufen lassen).
 
Ist der Fehler reproduzierbar? Also jedes mal wenn du ihn im eingeschalteten Zustand nicht benutzt freezt er?

Hat der von Holt vorgeschlagene Ram-Check mit Memtest was ergeben?
 
Der Fehler ist reproduzierbar ja. Ich schalte den pc aus, schalte ihn ein, wenn ich ihn nutze passiert nichts, hab ihn 4h am stück gestern genutzt, kein einfrieren mehr gehabt. Aber dann zwei folgen von einer serie angeschaut 2x30min, und als ich wieder an den PC wollte, war er wieder eingefroeren/abgestürzt.
Den Energiesparmodus habe ich schon deaktiviert, ebenso das automatisches Abschalten der HDDs.

Den Ramtest werde ich heute nach mal durchführen. Danke für den Tipp.

Es liegt definitv an dem Energie Sparmodus. Hab einiges getestet etc. jedesmal wenn ich in den EModus reingehe, passiert das gleiche wie wenn ich ihn 30min im idle lasse.

Ich hab alle laufwerke abgemacht, außer die SSD wo windows drauf ist, starte den PC neu, öffne cmd, tippe shutdown /h ein (also Emodus). Er geht aus, schaltet die SSD auch aus aber Lüfter etc. bleiben alle an und der PC weckt auch nicht mehr aus dem EModus auf.

Ich habe den EModus auch schon in der Energieeinstl. deaktiviert, aber er geht dennoch in diesen Modus rein.

Hier mal ein Bild von meinen Datenträgern. Kann es sein, das er keine Aktive Partition findet:?

2013-08-22_23050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Festplatten wär mir jetzt nichts auffälliges ins Auge gesprungen. die 100mb nicht zugewiesener Speicher (schwarz hinterlegt) dürften wohl noch überbleibsel vom vorigen Betriebssystem sein - war das früher mal deine Startfestplatte mit dem Betriebssystem drauf? Sollte eigentlich egal sein...

hab hier im Forum noch 2 andere Threads gefunden, die ein ähnliches Problem beschreiben:
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-freeze-im-idle.1057742/
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-friert-staendig-im-idle-ein.1147860/

Hast du schon probiert im Bios Energiesparfunktionen des Motherbords/CPU zu deaktivieren: C1E und ich glaub bei AMD heißts Cool'n'Quiet bzw. PowerNow oder so ähnlich. Und Core C6 State könnte man auch probieren zum deaktivieren.
Hast du Zusatzsoftware von Asus installiert wie z.B. Asus AI Suite, TurboV Evo?
 
Genau, das schwarzhinterlegte war meine vorherige 320gb startfestplatte, die hängt nun als speicherdatenträge mit dran.

CoolnQuite ist aktiviert, dass stimmt, ich werde mal alle von dir benannten deaktivieren. Und nein, von Asus habe ich nichts dergleichen installiert, ich installiere immer nur das nötigste und keinen Mist a la Suites von Mainboards oder Grafikkarten.

Ich habe nun im Bios die Core C6 State, Amd CoolnQuite sowie C1E deaktiviert, nun geht er nicht mehr in den Energiesparmodus. Endlich ein erfolg. So kann man getrost mal den PC für 1h anlasse ohne den gedanken zu haben, dass er wieder abstürzen wird.

Vielen dank an alle die mir geholfen haben. Und ein riesen Dank an Q-Tea für den Tipp im Bios mal zu schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben