PC schaltet sich nach 1 Sekunde wieder ab

Was willst du denn damit überprüfen, @SamjamROX ?
Das zeigt dir nicht an welches Problem sein Netzteil hätte.
Das Teil bringt ihn nicht wirklich weiter, ein anderes Netzteil aber sicherlich.
Ergänzung ()

der-Kalli schrieb:
Manchmal hilft es, das Bios erneut zu flashen.
Und während des flash versagt womöglich gerade mal das Netzteil wieder.
Wäre nicht gut je nachdem, auch wenn es mit BIOS Flashback wäre.
Zumal ich denke, dass hier hat nichts mit dem BIOS zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Sebbi und oppps
Hab schon mehrere PC's mit angeblich defekter Hardware so wiederbelebt.
Außerdem kann man damit nichts verkeht machen, wenn man eine ausfallsichere Flash Funktion hat.
 
Ich würde es ihm nicht empfehlen hier zu flashen, da womöglich das Netzteil einen Schuss hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oppps und Tom-S
der-Kalli schrieb:
Manchmal hilft es, das Bios erneut zu flashen.
Wie soll er das Board flashen, wenn er nicht an bleibt! Und er hat doch geschrieben, dass er das Netzteil bereits ausgetauscht hat!

Tipp: Mal nachgesehen, ob die Stromzufuhr, die 4 oder 6 (hier ist es der 8Pin oben am Keybordanschluss) Zufuhr richtig sitzt?

'Aber wie einige schon erwähnt haben, den PC komplett zerlegen, Board on Tisch nur mit Strom versorgen und testen. Weiterhin würde ich eine Sichtprüfung mit gutem starkem Weißlicht empfehlen, um zu erkennen, ob irgendwelche Dioden defekt sind. Hier ist das Augenmerk auf Wölbungen der Dioden zu lenken.

Bord on Tisch: Board auf eine nicht leitende Unterlege legen, Netzteil, wenn möglich neu ebenfalls auf eine nicht leitende Unterlage legen. Netzteil an das Board anschließen, CPU -Strom nicht vergessen, und mittels Schraubendreher an den eingekreisten Pin's starten. Sollte es nun funktionieren, hat das alte Netzteil das geistige erlebt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
 

Anhänge

  • 07-05-_2025_16-38-30.png
    07-05-_2025_16-38-30.png
    175,8 KB · Aufrufe: 78
Schau mal bitte in Windows in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen" und klicke bei deinem aktiven Energiesparplan auf "Energiesparplaneinstellungen ändern". Wenn dort bei "Energiesparmodus nach: 1 Stunde" steht, hast du den Übeltäter gefunden. Dort dann bitte auf "Niemals" abändern und speichern und testen. Danach sollte deine Kiste dann durchlaufen.
 
@Nickel

Direkt am Anfang!
Ergänzung ()

af4 schrieb:
Schau mal bitte in Windows in der Systemsteuerung unter "Energieoptionen"
Wie sollte er bitte in Windows nachsehen, wenn der Rechner es nicht bis zum Windows schafft! Junge Junge.
 

Anhänge

  • 07-05-_2025_16-48-39.png
    07-05-_2025_16-48-39.png
    14,6 KB · Aufrufe: 75
Dann lies mal weiter, weiter nach dem was du markiert hast. Er hat es gereinigt und wieder eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
@oppps du scheinst dich nicht damit auszukennen? Die Flash Funktion von der ich spreche erfordert keinen Systemstart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Eine der Spannungen wird vermutlich nicht stabil sein, vielleicht ist ein ELKO ausgeronnen.
Man könnte mit Multimeter die 5V VSB Spannung testen, mit angestecktem Netzteil, aber ohne zu versuchen den PC zu starten.
Man kommt mit der Messspitze normalerweise bequem von hinten in den eingesteckten Stecker rein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
 
Du baust das Netzteil auseinander und wunderst dich hinterher, dass es nicht mehr funktioniert? An diesem Punkt würde ich ansetzen, und ich würde dieses Netzteil nicht mehr einbauen wollen. Und wenn du kein Elektriker bist, hast du im inneren eines Netzteils nichts verloren.
 
der-Kalli schrieb:
@oppps du scheinst dich nicht damit auszukennen? Die Flash Funktion von der ich spreche erfordert keinen Systemstart.
Aber Strom benötigt er ganz sicher.
Selbst wenn die Bios-Batterie noch frische wäre, dürfte dieser Flash ansonsten weder klappen noch sauber durchlaufen.

Außerdem hat er ja das NT nicht AUSGETAUSCHT, sondern nur AUSGEBAUT, um die Kiste mal zu säubern.

Somit ist dann hinterher alles wieder ins Gehäuse gewandert und läuft dennoch nicht mehr bzw. nur ganz selten wieder an.

Solange er kein anderes Netzteil zum testen nutzt, kann er die Suche einstellen, denn so findet er auch andere Verursacher nicht.
Ich tendiere auch zum Netzteil, da die Kiste unmittelbar wieder ausgeht und beim boot brauch die Kiste nun mal etwas Saft und der kommt kaum oder eben nicht.
 
oppps schrieb:
Bitte, wo hat er geschrieben, dass er das Netzteil auseinander gebaut hat?
Man kann das "Netzteil ausgebaut und Lüfter gereinigt" dahingehen interpretieren dass er das Netzteil geöffnet hat um eben den Lüfter sauber zu machen, ich hoffe aber trotzdem, dass er das nicht gemacht hat, auch ausgesteckt können da noch genug Strom drinn sein um einen zu töten.
Aufgrund der Fehlerbeschreibung gehe ich auch von einem kaputten Netzteil aus, oder aber auf dem Mainboard gibt es irgendeinen Kurzschluß.
 
Ich habe das Netzteil ausgebaut, hab dann die Lüfter vom Netzteil gereinigt und wieder eingebaut also die Innereien vom Netzteil habe ich nicht angefasst.

Ich war beim PC Techniker, er hat das Netzteil mit einem Gerät überprüft und es war funktionsfähig. Er hat dann nach und nach teile wieder angeschlossen und im Laufe der Überprüfung hat er dann herausgefunden dass es doch am Netzteil liegt, wahrscheinlich Wackelkontakt oder irgendwas defekt. Er baut mir jetzt ein neues ein, sobald der wieder läuft, suche ich nach einem neuen Rechner, nach 8 Jahren kann er dann auch seinen Dienst quittierten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi, Bully49 und Nickel
Darksider94 schrieb:
sobald der wieder läuft, suche ich nach einem neuen Rechner,

Komplettrechner mit NT oder nur Teile und dann Selbstbau?

Wenn ohne NT und oder Selbstbau, dann soll der PC Techniker bitte ein hochwertiges NT einbauen also nicht 600 W NT für 60 € oder so. Denn dann kannst du das neue NT mit in den neuen Rechner übernehmen. Ein Billig NT wäre dann hier eine Verschwendung.


Wenn Komplettrechner mit neuen NT, dann kann es TauschNT jetzt ruhig billig sein, hauptsaches es überbrückt die Zeit.
 
Also das Netzteil was er jetzt einbaut hat ebenfalls 650W und kostet 60€ also das ist nur für die Überbrückung. Ich denke ich werde bereits einen komplett aufgebauten gaming PC bei mifcom oder so bestellen, muss mich aber noch schlau machen was für Grafikkarten und Prozessoren so aktuell sind, bin da total raus
 
Zurück
Oben