PC zur Bild/Videobearbeitung

HoschiBoschi

Cadet 1st Year
Registriert
März 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich möchte einen Desktop-PC zusammenstellen mit dem ich hauptsächlich meine privaten Bilder und Videos bearbeiten kann. Da wir Nachwuchs bekommen haben sind es sehr viele Bilder und Videos. Wichtig ist mir also das dass ganze schnell und ohne große Wartezeiten von statten geht. Gezockt wird auch ab und an werden, da bin ich aber nicht sonderlich anspruchsvoll.

1. Preisspanne?
Der Spaß darf um die 1.600 € kosten.

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
5,6 Jahre

3. Verwendungszweck?
- 1. Bildbearbeitung
- 2. Videoberarbeitung
- 3. Zocken (ohne großen Anspruch)

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Photoshop + Elements
- 2. AVS video Editor
- 3. Gimp

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein nur ein Schlepptop

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Schnell soll es sein

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 1 Woche

Folgendes habe ich mir mal rausgesucht:

Gehäuse
Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)

Mainboard
ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5)

Prozessor
Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)

Grafikkarte
Palit GeForce GTX 770 JetStream, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X770010G2-1041J)

RAM
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)

Kühler
EKL Alpenföhn K2 (84000000057)

SSD
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)

Massespeicher
Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB, SATA 3Gb/s (ST1000LM024/HN-M101MBB)

Netzteil
Corsair Professional Series Platinum AX760 760W ATX 2.31 (CP-9020045-EU) (semi-passiv)

Brenner
LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)

Betriebssystem
Microsoft: Windows 8.1 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-06942)

Vielen Dank für Eure Tipps
 
Passt soweit - aber - Netzteil kann 500 Watt sein - reicht mMn völlig aus.

Schon einen Xeon E3 1230-v3 mit H87er Board angedacht?

Und vergessen:

Willkommen
 
Willkommen im Forum hier !

Tusche die 840er Pro gegen eine 840er Evo da tutu sich nicht viel von der Leistung her. Eher im Garantie Bereich ! Sonst hast Du Dir sehr Gute Komponenten ausgewählt. Wenn es ein Z87 Board sein soll mit einer K CPU zum Übertakten, schau dir mal die ASRock Z87 Extreme Reihe :daumen: an...
 
Passt würde dir die MSI GTX 770 empfehlen billiger und leiser. Außerdem brauchst du keine 4GB Grafikkartenspeicher. Vielleciht statt der Evo eine Crucial M500.
 
Danke erst mal für die Tipps und das Willkommen. :)

@Moselbär
Dann würde ich wohl dieses Netzteil nehmen.
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)

Einen Xenon hatte ich bislang nicht in Betracht gezogen. Es war mir nicht mal bewusst das die so nahe beieinander liegen. Das letzte mal das ich mich mit dem Zusammenbau eines PC ernsthaft beschäftigt habe war vor 10 Jahren. :D
Wenn ich das richtig verstehe, kostet die etwas weniger und bringt fast die gleiche Leistung? Gibt es da irgendwo einen Vergleich den auch ein DAU versteht?

@GrazerOne
Bin bei der Pro davon ausgegangen die "besseren" Bauteile verbaut zu haben. Garantie sollte als Privatkäufer imo die gleiche sein.

@Johannes125
Die MSI mit 2 GB Grafikkartenspeicher hatte ich zuerst im Blick, aber die 4 GB sahen so verführerisch aus. :evillol:
Werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
Hallo und herzlich willkommen :)
Eine kurze Frage zu Begin: wenn so viele Dateien (Filme, Videos) vorhanden sind, ist ein Speicher dafür vorhanden? Ein Terabyte ist zwar eine Ansage, aber man kennt das ja: Es kommt immer mehr dazu. Je nach Aufnahme Hardware werden die Dateien auch schnell immer größer pro Stück. Ist ein NAS vorhanden? Wäre es eine Option, eine 500erter SSD + NAS zu kaufen und eine HDD vollkommen wegzulassen? Ist nur eine Idee, bitte steinigt mich nicht ^^ ich bin gerade am Handy und habe mir die Artikel nicht einzeln angesehen und durchgerechnet aber ich würde spontan schätzen du bist auch noch etwas unter Budget, oder? Wenn du jetzt die oben beschriebene Xeon Variante wählst ( einziger markanter "Nachteil" wäre, dass das übertakten mehr oder weniger entfallen würde), würdest du weiter sparen. Und da denke ich einfach dass anhand deines anwendungsprofils die Investition in Speicher effizienter wäre. Also möglichst viel und außerdem effizient und kompatibel ( ich denke Fotos vom Nachwuchs zeigt man gerne auch einmal rum, was bei einem nas über FTP ja echt praktisch wäre).

Ist nur ein Vorschlag :)

vG
 
Es sind ein Haufen Filme/Bilder und mittlerweile sammelt sich das alles auf einem Haufen externer Festplatten. Dementsprechend wird sich demnächst noch ein NAS dazu gesellen.
Habe die bisherigen Vorschläge einfließen lassen und bin nun gut unterm Budget, was wiederum meine Frau freut. :evillol:

Aktueller Stand:

Gehäuse
Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)

Mainboard
ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5)

Prozessor geändert
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)

Grafikarte geändert
MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)

RAM
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)

Kühler
EKL Alpenföhn K2 (84000000057)

SSD geändert
Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)

Massespeicher
Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB, SATA 3Gb/s (ST1000LM024/HN-M101MBB)

Netzteil geändert
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)

Brenner
LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)

Betriebssystem
Microsoft: Windows 8.1 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-06942)

Weitere Tipps/Vorschläge?
 
Mit dem Xenon brauchst du kein Z87 Board; nimm ein H87.
 
was brauchst du denn für anschlüsse am mainboard?
da das mainboard bei aktuellen systemen quasi keinen einfluss mehr auf die geschwindigkeit vom system hat, kannst du an dieser stelle richtig gut sparen ohne einen unterschied zu bemerken.
wenn keine besonderen ansprüche an das board gestellt werden, dann reicht eigentlich sogar das sehr günstige ASRock H81M-HDS oder du investierst ein wenig in ein besonders langlebiges mainboard wie zb. das Fujitsu D3222-B. da aber auch die "normalen" boards mittlerweile meist sehr lange halten lohnt sich der aufpreis meiner meinung nach nur recht selten.
der xeon ist auf jeden fall schon mal eine recht gute wahl wenn du nicht übertakten willst, der kühler ist dann aber auch etwas übertrieben. hier würde sich für einen sehr leisen betrieb ein EKL Alpenföhn Brocken 2 anbieten.
als grafikkarte würde ich zwecks möglichst niedriger lautstärke eine ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC empfehlen.
beim arbeitsspeicher könntest du noch den etwas schnelleren Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB nehmen, den unterschied in der leistung wirst du zwar nicht bemerken aber preislich ist da ja auch kaum ein unterschied vorhanden.
auch bei der festplatte wäre die HGST Travelstar 5K1000 1TB meiner meinung nach die bessere und sogar meist günstigere wahl, aber auch das ist dann wieder kritik auf sehr hohem nivou. (einen unterschied wirst duauch hier wohl nicht bemerken.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dark Power Pro ist ein gutes Netzteil, allerdings für den angedachten Rechner schon leicht überdimensioniert, daher werfe ich mal dieses hier in die Runde:
http://www.mindfactory.de/product_i...-Series-Fanless-Modula-80--Platin_935876.html

- komplett lautlos, da ohne Lüfter
- noch effizienter als das Dark Power Pro
- mit 460W mehr als ausreichend für Xeon + GTX 770
- 7 Jahre Garantie
- (ganz leicht) günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nightfly09
Eigentlich habe ich bei den Anschlüssen keine besonderen Ansprüche. Da das System aber eine ganze Weile halten soll würde ich mir die Optionen lieber offen halten. Das Teil muss auch nicht unbedingt megaleise sein. Wenn der Brocken reicht, stell ich um. Nochmal was gespart. :)
Den schnelleren Arbeitsspeicher nehme ich auch rein, kann ja nicht in einer Tour downgraden. Bei der Festplatte scheint die HGST ein bisserl schneller zu sein und ist somit jetzt auch dabei. Die MSI und die ASUS Graka nehmen sich ja nicht viel. So weit ich das verstehe ist die MSI ein Ticken schneller, die ASUS leiser? Der Preis ist fast gleich. Da würde ich bei der MSI bleiben.

@RD78
Das Netzteil sieht auch nicht schlecht aus. Werde ich mir durch den Kopf gehen lassen.
 
welche optionen möchtest du dir denn offen halten? was für anschlüsse und steckplätze meinst du?
wenn du nicht weist was du genau an funktionen, anschlüssen und steckplätzen haben möchtest und dann möglichst sicher sein willst, dass alles was du mal brauchen könntest dabei ist, dann müsstest du mindestens ein EVGA Z87 Classified nehmen und hast im ungünstigsten fall über 300€ in den sand gesetzt nur für sachen die du dann doch nicht brauchst.
mit den beiden grafikkarten hast du das richtig erkannt, die msi ist etwas schneller und die asus karte leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Z-Board bin ich ja schon runter es ginge ja nur noch um die von dir vorgeschlagene H81M-HDS oder die H87 Performance und somit um 40 €.

Außer den Bestandteilen in der Liste ist erst mal nur geplant die üblichen Dinge anzuschließen. Tastatur, Maus, Monitor, Stereo-Boxen.

Die Performer gibt mir Option evtl. RAM nachrüsten zu können und den alten weiter zu nutzen sowie 2 zusätzliche USB 3-Anschlüsse und die Möglichkeit meine Surround-Anlage anzuschließen. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Aktueller Stand:

Gehäuse
Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)

Mainboard geändert
ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)

Prozessor geändert
Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)

Grafikkarte geändert
MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)

RAM geändert
Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)

Kühler geändert
EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)

SSD geändert
Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)

Massespeicher geändert
HGST Travelstar 5K1000 1TB, SATA 6Gb/s (HTS541010A9E680/0J22413)

Netzteil geändert
Sea Sonic Platinum Series Fanless 460W ATX 2.3 (SS-460FL2) (passiv)

Brenner
LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)

Betriebssystem
Microsoft: Windows 8.1 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-06942)
 
Die Performer gibt mir Option evtl. RAM nachrüsten zu können und den alten weiter zu nutzen sowie 2 zusätzliche USB 3-Anschlüsse und die Möglichkeit meine Surround-Anlage anzuschließen.
wenn du eine einigermaßen gute anlage anschließen willst, dann würde ich dir sowieso vorschlagen eine extra soudkarte dafür zu nehmen oder diese über hdmi anzuschließen. "richtige" soundkarten sind meist wesentlich besser als die onboard chips und mit dem beim board gesparten geld wäre da sogar geld für eine extra karte übrig.
bei den zusätzlichen usb3 anschlüssen wage ich zu bezweifeln das du die brauchen wirst. wenn du das h81m-hds nimmst hast du bereits vier davon und momentan braucht man diese eigentlich nur für externe datenträger.
das einzige was wirklich mal ein ärgerliches problem werden könnte, ist wenn du wirklich mal mehr arbeitsspeicher brauchst. eine entsprechende option wäre hier das ASRock B85M Pro4.
Netzteil geändert
Sea Sonic Platinum Series Fanless 460W ATX 2.3 (SS-460FL2) (passiv)
das netzteil gefällt mir an sich sehr gut, so eins wollte ich schon haben seit damals das x400 erschienen ist. bisher haben mich aber immer drei dinge vom kauf abgehalten:
- erstens wird immer mal wieder über spulenfiepen und elektronikrauschen berichtet, weshalb ich davon ausgehe das diese netzteile alles andere als lautlos sind.
- zweitens haben lüfterlose netzteile die unangenehme eigenschaft das gehäuse teilweise stark aufzuheizen.
- drittens sind lüfterlose netzteile bei hoher belastung auf den luftzug von einem gehäuselüfter angewiesen, gerade bei dem von dir gewählten gehäuse könnte dies zum problem werden.

ich würde eher beim bequiet netzteil bleiben, da es auch so gut wie nicht hörbar ist.
 
Joa, Spulenfiepen muss nun wirklich nicht sein. Dann "darf" das be quiet bleiben. Den B85M schau ich mir mal an. In jedem Fall herzlichen Dank!
 
Es ist jetzt doch beim Perfomer & be quiet Netzteil geblieben. Der Karren steht nun hier und schnurrt wie ein Kätzchen.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben