zaphod1984
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 12
Ich habe mir vor einiger Zeit einen neuen Rechner zugelegt:
ABit IP35P Board
Intel Core 2 Duo 3.16GHz
4x1024MB DDR2 RAM
HIS HD 3450 Silence DDR2
Keine Highendkiste, aber ein flotter Rechner der alles kann was ich brauche.
Nach der ersten Installation ist der Rechner alle 5 Sekunden eingefroren, arbeiten war unmöglich. Das ist aber nicht immer passiert sondern nur vereinzelt.
Gleichzeitig kam immer wieder der Fehler "Festplatte hat nicht rechtzeitig geantwortet" (sinngemäß) im Eventlog.
Ich wende mich also an den Support, der kann mir nicht wirklich weiterhelfen, lässt mich erst mal die Festplatte checken (die war in Ordnung). Nachdem die mir keine befriedigende Antwort geben konnten wurde der Rechner abgeholt und Speicher, Board und Festplatte getauscht.
"Schön" dachte ich mir, anscheinend war wirklich was kaputt.
Ich pack den Rechner wieder aus, installiere mal wieder Windows XP Prof neu, bumm, gleicher Fehler, gleiche Probleme, außerdem "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.".
Gleich wieder an den Support geschrieben, die haben es gleich wieder abholen lassen.
Letzte Woche ruft mich ein Herr an der anscheinend etwas mehr Ahnung hat und meinte dass nicht der aktuellste Chipsatz Treiber installiert gewesen wäre, es wäre bekannt dass in ganz seltenen Fällen so ein Fehler auftritt.
Ich hab ihn dann gefragt warum die dann überhaupt die kompletten Rechnerbauteile getauscht hatten, die Antwort ging irgendwie in die Richtung dass das wohl nicht so bekannt wäre, das Problem.
Mir gab er zum Glück aber keine Schuld (Ich hatte BTW die aktuellsten Treiber von der ABit Homepage installiert und die Treiber auf der beigelegten CD gleich mal ignoriert), er meinte aber die Hersteller wären da nicht immer ganz so flink, ich sollte doch bei Intel direkt oder bei computerbase.de den Treiber laden.
Naja, okay.
Gestern kam der Rechner wieder an, heute hab ich ihn ausgepackt, Windows XP Prof neu installiert (das dritte oder vierte Mal inzwischen), selbstverständlich alles so gemacht wie der freundliche Herr vom Support mir das erklärt hatte.
Wer hätte es gedacht, die Fehler tauchen immer noch im Eventlog auf, der letzte ist vom 6.1.2009 um 17:36, also circa 25Minuten her, zeitgleich mit einer Freezeorgie die den Rechner mal wieder unbenutzbar gemacht hat.
Folgende Fehler bzgl. der Chipsatz-/Controller-/Platten-Problematik stehen für den heutigen Tag im Eventlog:
Ereigniskennung 11:
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."
Ereigniskennung 5:
"Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden."
Die Freezes sind heute schon zweimal aufgetreten und machen den Computer unbenutzbar!
Ist die Hardware defekt? Ich vermute ja fast nein, nachdem die Komponenten schon mal getauscht wurden.
Gibt es sonst irgendwas was ich falsch gemacht haben könnte?
Ich hoffe jemand kann mir einen guten Tipp in irgendeiner Richtung geben.
€: Mir fällt noch was zu den Freezes ein, immer wenn die kommen brechen Netzwerkverbindungen zusammen, WLAN ist dann komplett weg.
Außerdem steigt die Prozessorauslastung des einen Kerns bei jedem Freeze auf 100%...
ABit IP35P Board
Intel Core 2 Duo 3.16GHz
4x1024MB DDR2 RAM
HIS HD 3450 Silence DDR2
Keine Highendkiste, aber ein flotter Rechner der alles kann was ich brauche.
Nach der ersten Installation ist der Rechner alle 5 Sekunden eingefroren, arbeiten war unmöglich. Das ist aber nicht immer passiert sondern nur vereinzelt.
Gleichzeitig kam immer wieder der Fehler "Festplatte hat nicht rechtzeitig geantwortet" (sinngemäß) im Eventlog.
Ich wende mich also an den Support, der kann mir nicht wirklich weiterhelfen, lässt mich erst mal die Festplatte checken (die war in Ordnung). Nachdem die mir keine befriedigende Antwort geben konnten wurde der Rechner abgeholt und Speicher, Board und Festplatte getauscht.
"Schön" dachte ich mir, anscheinend war wirklich was kaputt.
Ich pack den Rechner wieder aus, installiere mal wieder Windows XP Prof neu, bumm, gleicher Fehler, gleiche Probleme, außerdem "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.".
Gleich wieder an den Support geschrieben, die haben es gleich wieder abholen lassen.
Letzte Woche ruft mich ein Herr an der anscheinend etwas mehr Ahnung hat und meinte dass nicht der aktuellste Chipsatz Treiber installiert gewesen wäre, es wäre bekannt dass in ganz seltenen Fällen so ein Fehler auftritt.
Ich hab ihn dann gefragt warum die dann überhaupt die kompletten Rechnerbauteile getauscht hatten, die Antwort ging irgendwie in die Richtung dass das wohl nicht so bekannt wäre, das Problem.
Mir gab er zum Glück aber keine Schuld (Ich hatte BTW die aktuellsten Treiber von der ABit Homepage installiert und die Treiber auf der beigelegten CD gleich mal ignoriert), er meinte aber die Hersteller wären da nicht immer ganz so flink, ich sollte doch bei Intel direkt oder bei computerbase.de den Treiber laden.
Naja, okay.
Gestern kam der Rechner wieder an, heute hab ich ihn ausgepackt, Windows XP Prof neu installiert (das dritte oder vierte Mal inzwischen), selbstverständlich alles so gemacht wie der freundliche Herr vom Support mir das erklärt hatte.
Wer hätte es gedacht, die Fehler tauchen immer noch im Eventlog auf, der letzte ist vom 6.1.2009 um 17:36, also circa 25Minuten her, zeitgleich mit einer Freezeorgie die den Rechner mal wieder unbenutzbar gemacht hat.
Folgende Fehler bzgl. der Chipsatz-/Controller-/Platten-Problematik stehen für den heutigen Tag im Eventlog:
Ereigniskennung 11:
"Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."
Ereigniskennung 5:
"Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden."
Die Freezes sind heute schon zweimal aufgetreten und machen den Computer unbenutzbar!
Ist die Hardware defekt? Ich vermute ja fast nein, nachdem die Komponenten schon mal getauscht wurden.
Gibt es sonst irgendwas was ich falsch gemacht haben könnte?
Ich hoffe jemand kann mir einen guten Tipp in irgendeiner Richtung geben.
€: Mir fällt noch was zu den Freezes ein, immer wenn die kommen brechen Netzwerkverbindungen zusammen, WLAN ist dann komplett weg.
Außerdem steigt die Prozessorauslastung des einen Kerns bei jedem Freeze auf 100%...