Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Die Polster von meinen KH und dem Headset sehen echt schmuddelig aus und ich habe das verlangen die mit in die Waschmaschine zu stecken aber bedenken das sie das nicht überstehen.
Grüße
Welche Kopfhörer hast du denn überhaupt ? Bei manchen kann man sich auch für wenig Geld neue Polster
separat kaufen. Ich hab z.B. die Philips Fidelio X2 - da kann man die separat beziehen und gut is...
Dann isses egal, ob die Teile in der Waschmaschine hops gehen :-)
NICHT IN DIE WASCHMASCHINE! Dann passen die garantiert nicht mehr. Rede aus Erfahrung bei meinem DT 990. Schale nehmen Orangenreiniger rein und einweichen. Später raus mit klarem Wasser spülen trocknen lassen.
Waschmaschine geht, hab ich auch gemacht mit mein MMX300.
Wasser sollte nicht zu heiss sein und nicht zu lange drin lassen.
Nach dem trocken mit Fön aufwärmen und wieder drauf machen.
Ist etwas fummelarbeit aber mit etwas geduld gehts ohne probleme.
Vermutlich müsste man genau wissen welche Kopfhörer und Ohrpolster es sind.
Für meine DT880 pro/DT770 Pro kaufe ich mir auch alle halbe Jahre neue Ohrpolster.
Mit waschen wird der Tragekompfort und der Klang auch nicht grade besser.
Aber vermutlich hast du zumindest Lederpolster, so, dass du es mit waschen mal versuchen kannst.
War irgendwie klar das solche Kommentare kommen. Ich kaufe auch nicht jedesmal neue Felgen für mein 100.000€ Auto wenn ne felge ne Macke hat....
Ich denke da etwas nachhaltiger und kaufe nicht immer gleich neue sondern versuche es evtl so hinzubekommen.
In gewissen Zyklen kaufe ich mir immer mal wieder neue. Beyerdynamic hat ja soweit alles auf Lager aber ich wollte noch bis Januar warten. Leider war der Sommer teilweise ziemlich warm sodass die sich mit Schweiß vollsaugen konnten.
Wenn die Frau das nächste mal 30 Grad wäscht, dann hau ich die einfach mal dazu und falls sie nicht mehr schön sind, dann werde ich paar neue Bestellen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das Problem beim waschen von den Velourpolstern wäre für mich weder die Sauberkeit, noch das eventuelle Einlaufen dieser.
Wenn du oft darunter schwitzt, was im Sommer nie ausbleibt, verformen sich die Polster noch schneller, als sie es ohnehin schon tun und dann lässt die Klangqualität wirklich extrem nach.
Wenn man dann nagelneue Polster drauf packt ist das wieder ein ganz neues Erlebnis.
Also wenn du neben Sauberkeit auch wieder genialen Sound willst, ist waschen ohnehin keine Option. Die Dinger müssen halt von Zeit zu Zeit ersetzt werden, wie alles was man halt am Körper trägt.
Der Altersgrad der Pads betrifft nicht nur Hygiene und Komfort, sondern auch die Klangqualität. Wenn sich die Pads aufgrund des Alters oder diverser Waschgänge "setzen", dann verändert sich nicht nur die Dichte des Materials, sondern auch der Abstand zum Ohr.