Problem bei der Festplattenerkennung

NDW.

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
758
Hallo,
Ein Freund hat folgendes Problem:
Sein Computer hat die Systemfestplatte als I: erkannt und weist einige Fehler auf. Ich geh davon aus das dies durch seinen Cardreader passiert ist. Seine andere Festplatte war eingeschickt und ist jetzt wieder da. Als er sie einbaute wurde sie als C: erkannt. Sein Betriebssystem ist jetzt auf I und Windows XP Professionel.


Wie kann er das Betriebssystem ohne es neu aufzuspielen auf die C: Festplatte bekommen?
Oder wie kann er die C: umbenenn ohne das der PC dann irgendwelche Probleme mit den Verlinkungen hat?

mfG NDW.
 
danke für deine antwort aber wenn er den buchstaben für das "startvolumen" ändern möchte, kommt die fehlermeldung das dieser nicht geändert werden könne
 
Dann musst Du mal untersuchen, was Du wo installiert hast, denn der Laufwerksbuchstabe vom Startlaufwerk kann definitiv nicht verändert werden. Wie sieht die Partitionierung aus? Wie viele Disks sind involviert? Wo befinden sich die Startdateien (Boot.ini und Co.)?
 
also auf I ist des betriebssysthem

hier mal nen screen -->

aber warum wird der sysplatte I zugewiesen?
 
Der Screen nützt nun leider gar nichts, Du hast wahrscheinlich auf I installiert, wobei die elementaren Startdateien (Boot.ini, Ntdetect.com, ntldr usw.) auf C gelandet sind. Diese Probleme tauchen auf, wenn man mehrere Controller verwendet (SATA, PATA, evtl. noch einen zusätzlichen als PCI) und dies ist dann auch noch u. U. abhängig von BIOS-Einstellungen der Mass Storage Controller (RAID, IDE, AHCI). Es findet eine Sortierung statt (Controller 0, Controller 1 usw., diese Sortierung kann man z.B. in der Boot.ini sehen), die sogar zum Installationsbeginn eine andere sein, als im weiteren Installationsprozess, man kann bei komplexen Konfigurationen so etwas nur sicher verhindern, indem man alle anderen Disks abhängt und die zu installierende Disk alleine betreibt.
 
Zurück
Top