Problemanalyse Internetverbindung

Hab gerade einen dieser kurzen Aussetzer gehabt. Dies stand im Log (zu lesen von unten nach oben):

...
12.09.25 07:14:59 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 600 Mbit/s, fritz.repeater.eg, IP 192.168.1.123, MAC
82:B5:XX:XX:XX:XX.
12.09.25 07:14:59 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 600 Mbit/s, fritz.repeater.og, IP 192.168.1.23, MAC
2E:72:XX:XX:XX:XX.
12.09.25 07:14:57 [fritz-repeater-eg] Repeater an der Basis angemeldet, 600 Mbit/s, Basisstation, IP 192.168.1.1,
MAC 04:XX:XX:XX:XX:XX.
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), ...
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), ...
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), ...
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), ...
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), ...
12.09.25 07:14:51 [fritz-repeater-eg] Repeater von der Basis abgemeldet: Kanal 7 (Frequenz 2.442 GHz).
...
12.09.25 07:12:50 WLAN-Autokanal: Die Kanaleinstellungen (vorher Kanal 7 (Frequenz 2.442 GHz)) wurden
geändert, aktiv auf Kanal 11 (Frequenz 2.462 GHz).
----------------------------------------------------------------------------------------------------
12.09.25 07:12:42 WLAN-Autokanal: Aktuelle Erfassung der WLAN-Umgebung (2,4 GHz) zur Optimierung der
genutzten WLAN Kanäle läuft, WLAN-Geräte werden daher unter Umständen neu angemeldet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------


Was mir noch aufgefallen ist, dass auch mein MacBook unterbrochen war. Dieses meldet sich doch mit 5 GHz an und nicht mit 2,5. Im Log steht, dass sich beide Repeater abgemeldet haben. Heißt das dann komplett, also 5 und 2,5?
Wie behebe ich dieses dauernde Kanalwechseln? Anscheinend sind dies die regelmäßigen Abbrüche?


Hab die beiden weit entfernten Steckdosen aus dem Netz entfernt. Jetzt kommen deutlich weniger Meldungen ins Log.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal den Kanal fest einstellen im 2,4 Ghz Bereich auf k11 oder auf K12 oder k13.
Must aber testen ob sich alle Clients verbinden können. Wenn nicht, dann k11 nehmen. Oder nachschauen wo die wenigsten Nachbarn senden.
Es gibt einige Hardware, die kann k12/13 nicht verbinden. Diese Clients sehen diese Kanäle nicht.
Deshalb eher selten genutzt.
WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband) hast Du aktiviert?
Auf 5Ghz auf k36 stellen fix.
Scheint so, das sich die Repeater beim auto Kanalwechsel auf beiden Bändern abmelden. Würde ich aber eher für einen bug halten. Ich kann bei meiner FB7490 den 2,4 Ghz Kanal wechseln und die 5Ghz Clients bleiben verbunden.
Aber keiner weiss genau was die Mesh Geschichten so alles automatisch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wlan Koexistenz ist aktiv. Ich wollte die Kanäle einstellen und da habe ich diese Funkkanalnutzung gesehen. Dort steht aber immer nur "Bitte warten". Da tut sich aber nichts., Ist das normal?
IMG_6542.jpeg
IMG_6541.jpeg
 
Du sieht, daß zuvor 40mhz eingestellt war. Von k5 bis 13 wird angezeigt.
Koexistenz war zuvor nicht eingestellt.
Das ist der Schalter 20/40Mhz Bandbreite.
Das dauert etwas.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe bevor ich die Kanäle fix vergeben habe geguckt ob die WLAN-Koexistenz aktiv war. Das war sie. Der Haken dort war gesetzt. Erst danach habe ich die Kanäle fest vergeben. Die Bilder hier oben sind noch vor der Umstellung. An welcher Stelle siehst du die 40 bzw. 20 MHz?
 
Wenn 40MHZ aktiv, dann sind 9 Kanäle belegt. Bei 20MHZ sind es 5. Auf Deinem Screenshot sind es 9.
Ausnahme k1, da sind es nur 3.
Für Fritz Repeater ändert sich bei dem Schalter nix. Nur Windows Lappies mit N Standard haben dann höhere Datenrate.
Die 40MHZ Bandbreiteneinstellung hat aber zu Folge das mehr Störungen auf dem 2,4Ghz Empfang vorhanden sind. Moderne Clients nutzen das eh nicht. Die nutzen immer 20MHZ.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstehe. Hast du ne Idee warum ich diese Auswertung nie fertig sehe? Da steht immer "Bitte warten ..."
 
Eben noch mal getestet. Es ist in der Tat so, das wenn ich auf Funkkanal gehe, das auch sehe. Aber ist nach 1-2 Minuten vorbei.
Tatsächlich gehe ich auf WLAN Funknetz und dann auf Funkkanal muss ich auch wieder warten.
Ich mache das mit FF unter Win10 und per vpn. Du mit Smartphone?
Meine geht auch von selbst auf 160Mhz bei 5Ghz. Steht in einer Autowerkstatt Blechhalle.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Gut der Sceenshot sieht so schmal aus, das ich dachte ist vom Smartphone.
Bei mir via vpn wird das nicht langsamer weil ich Deutsch Glasfaser 400Mbit habe und das Ziel Telekom xdsl250. Rechner ein i3 ist im Gigabit LAN hat aber nur Intel Grafik.
 
Zurück
Oben