Probleme mit CPU? CPUTIN zu hoch!

messe

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
75
Moin moin,

mein pc hat sich gestern alle 15-30 Minuten gefreezt. Im normalbetrieb nicht aber wenn ich gezockt habe dann ist er eingefroren. Was ich bis jetzt gemacht habe ist folgendes:

sfc /scannow - keine fehler
bcdedit /set disabledynamictick yes - ändert nichts

Hab dann getestet mir CoreTemp - einzelne Kerne haben um die 30° hier wird keine CPUTIN angezeigt
Speedfan - einzelne Kerne werden gleich angezeigt um di3 30° aber die CPUTIN ist bei 84 - 86°
HWMonitor - gleich wie bei speedfan, einzelne kerne werden gleich angezeigt um die 30° CPUTIN wieder bei 84° - 86°
Bios - 30° - 40°

Ich bin mir nicht sicher was ein CPUTIN ist sollte ich einfach die Wärmeleitpaste erneuern? Oder liegt hier ein Problem beim Lüfter? Kann ich das irgendwie herausfinden ohne alles komplett zu zerlegen? Die WLP hab ich eigentlich gerade erst (vor 1 Jahr) getauscht und davor auch vor 1 Jahr - weil da die Temperatur auch hoch ging aber eben auch bei den einzelnen kernen.

Ein paar Infos zum System: Win 8.1, Asus p5qd Mainboard, Intel i5 quadcore, 16gb ram, ati Radeon 290x
 
Was für einen Kühler hast Du auf der CPU?
Vielleicht mal überlegen, da auf ein stärkeres Modell umzusteigen.

Die warme Jahreszeit kommt erst.
 
das hat nichts mit Kühlpaste zu tun.. CPUTIN wird durch einen Sensor im Sockel ausgelesen, wie es früher mal war und da gibts keine kühlpaste ;)

CPUTIN= Computer Processing Unit Temperature INternal

Die heutigen Prozessoren beinhalten groß teils einen eigenen Temperaturfühler AMD wie Intel. Darüber lassen sich die Temperaturen der CPU auslesen .Früher bei Sockel 7 oder Super Sockel 7 , etc erfolgte die Temperaturmessung mittels separaten Fühler der im inneren des Sockels ( Freie Fläche) angebracht war und von Unten an den Prozessor (CPU) drückte um so die Temperatur zu messen. diese verfahren war sehr ungenau ,also entschied die Industrie somit einen Temperaturfühler in die CPU zu Integrieren worüber man die Temperatur auslesen kann. Diese Methode ist wesentlich besser als die alte Version.


also die CPU-temps aus dem bios und die einzelnen kerntemps aus dem tool sind die echten und sind ok. CPUTIN= Temperatur der CPU über dem Sensor des Mainboards . das ist die temperatur der PLatine, wo die CPU drauf sitzt und nicht die tatsächlichen CPU-temp.

ignoriere diesen Wert, da er bei neuen/aktuellen CPU's nicht mehr aussagekräftig ist.

wenn dein pc freezt, wenn du gezockt hast, schau dir lieber die graka-temps an. denke es liegt an der graka und das sie zu warm wird. prüfe zudem auch die aktualität der treiber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler habe ich natürlich nachgerüstet hab den standardkühler nicht mehr verbaut, sondern ein 25cm großes Monster ^^ die marke kann ich dir aus dem stehgreif nicht sagen.

Die Temperatur von der Graka ... hm ... die hätte ich komplett ausgeschlossen das die karte 2 Monate alt ist, kann ich aber gerne mal checken. treiber ist der aktuelle drauf :)
Ergänzung ()

Es ist alles neu in dem Rechner. Ich tippe auf das Mainboard, kann das sein? Netzteil auch neu 750Watt. Wie ich auf das Mainboard komme? Das kommt daher das mein DVD Laufwerk Probleme gemacht hat, hab es daraufhin ausgetauscht und ein neues Kabel verlegt und das Problem mit den Freezes bleibt dennoch. RAM neu, Festplatten gecheckt i.o. Temp von der CPU anscheinend auch, Graka neu, das einzige was noch alt ist, ist Mainboard und CPU.
 
ältere mainboards haben im sockel für die CPU einen sensor, der die temp auch ausliest, nur ist das eben nicht die temp der cpu direkt, sondern die temperatur der platine der CPU (so verstand ich das damals). hab dir vorhin eine erläuterung dazu gepostet.. deine CPU-temps sind in ordnung und völlig korrekt so.. auch die CPUTIN temp ist ok, da sie während des zockens auftritt und sobald die CPU nur das geringste zu tun hat, entsteht wärme. wie ist denn die CPUTIN wenn du nicht zockst und im normalen desktop-betrieb bist?
 
Frage vorne weg, womit wurden die HHDs geprüft?
Hersteller Tool, oder son Freeware Windows Schrott?

Weiter: Nur weil Hardware "Neu" ist, heißt das nicht zwangsläufig das diese in Ordnung ist.
Nicht umsonst gibt es Garantie und Gewährleistung.

Indiz für fehler seitens des GraKa sind Freezes bei höherer Belastung eben dieser.
Lüfter und Kühlkörper der GraKa sauber? PCIe Stromversorgung ausreichend?
Evtl. GraKa vom Kumpel ausleihen und Testen ob mit dieser die Freezes auch auftauchen.

Zum Netzteil: 750W sind nicht gleich 750W. Qualitativ minderwertige Netzteile mit 750W leisten keine 750W.
Musste mal gesagt werden.

Vernünftige Hardware hat Ihren Preis.
 
Im Normalbetrieb außerhalb des Zockens bleibt die Temperatur gleich das ist ja das Problem auch der CPUTIN bleibt bei über 80°. Und nein ich hab kein noname Netzteil sondern eines von coolermaster das auch liefert was drauf steht. in meinen Pc kommt kein müll ;)

Lüfter und Kühler sind sauber, daran liegt es nicht. Hatte ja bis vor 2 Monaten eine andere Graka verbaut, mit dieser gab es auch ab und an diese freezes. Deshalb ja Graka erneuert, WLP neu aufgetragen, alles gereinigt usw. Damals war es das Laufwerk aber nicht direkt weil das neue auch nicht funktioniert wenn ich es anschließe deshalb tippe ich auf Mainboard. Ich denke damit dürfte das alles zusammen hängen. Ein Board kann ich nicht testen oder sondern nur tauschen?

HDDscan, Checkdrive und eines von WD aber keine Ahnung wie das hieß.
 
Tausche sämtliche SATA Kabel gegen neue aus, daher könnte so ein Fehler auch kommen. (Kabelbruch zum Bleistift)

Desweiteren würde ich den verbauten Arbeitsspeicher mal richtig prüfen.
Nimm Sinnigerweise MemTest oin der aktuellesten Version
 
Sata Kabel habe ich nur jenes zum DVD Laufwerk hin ausgetauscht - wäre definitiv einen Versuch wert. Die Ram Riegel habe ich zu Weihnachten neu reingepackt, aber kann ich gerne mal durchführen den memtest :)

Kann es sein das mein Mainboard einfach überfordert ist? Quasi falsche Spannungen oder so etwas produziert. Das MB hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Hab über das MB eben die Graka laufen, 4 Festplatten (1 stück gesplitet) davon ist die C eine SSD, DVD Laufwerk, über USB wird es beansprucht mit einer mechanischen Tastatur (Logitech) einem Headset (7.1 Logitech), XBOX Hebel, Razer Maus. Habe einen USB Verteiler dazwischen geschlossen mit einem extra Netzteil. Den als ich Die Tastatur und das Headset angeschlossen habe, hatte ich Stromausfälle von den USB Geräten.
 
Schon mal die Kondensatorern der Hauptplatine in Augenschein genommen????
Sollten "ALLE" oben grade sein, sobald eine Wölbung sichtbar ist, BOARD defekt.
 
okidoki, ich werde die mühle heute nochmal zerlegen :rolleyes:
Ergänzung ()

ok, hatte den pc jetzt komplett zerlegt die wlp war nur noch zu circa 50% vorhanden. hab die alte entfernt und neue aufgetragen - hauchdünn mit der kreditkarte abgezogen. Laut speedfan und hwmonitor liegt meine temperatur noch immer gleich hoch ... als ich den pc zerlegt hatte lief er vorher vielleicht 5 minuten und die zwei programme haben mir das gleiche angezeigt. klar dann hatte ich die möglichkeit die cpu anzufassen und sie war max lauwarm also nichts mit heiß.

mit gpuz hab ich meine graka überprüft, hat keine hohen temperaturen. langsam aber sicher bin ich am verzweifeln.
Ergänzung ()

ist jetzt wahrscheinlich der tod der cpu oder?
 
Das hüpft herum wie nur was ist aber durchgehend zu hoch. Hab ihn heute nochmal zerlegt, WLP neu raufgemacht es ändert sich nichts ich hau alles weg -.- ^^. Beim zweiten Bild sieht man das dieser auch mal auf 60 runterfällt wo er hingehört. Und das passiert alles am Desktop mache daneben nichts

speedfan.jpgspeedfan2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze bitte mal ein anderes Tool, wie z.B. HWiNFO, CoreTemp uvm. SpeedFan liest nicht unbedingt richtig aus, bei mir verschweigt es bis zu 20°C.
 
Zurück
Oben