Probleme mit der Netzwerkkarte

Chris2505

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
21
Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC geleast und der kam vor vier Tagen an, nun habe ich heute durch einen zufällig durchgeführten Speedtest meiner Internetleistung gemerkt, dass irgendetwas mit dem PC nicht in Ordnung sein muss.

Ich habe eine 100k Leitung bei der Telekom, bei dem Speedtest komme ich beim Download auf einen soliden Wert von 80-90Mbps und im Upload jedoch nur auf 2-4 Mbps. Diese Werte bleiben gleich, egal ob ich mich per LAN Kabel oder WLAN mit dem Router verbinde.
Wenn ich jedoch meinen alten PC nehme, erreicht dieser den normalen Upload von 32-40 Mbps.


Ich habe, um von meiner Seite her alles auszuschließen, bereits die Treiber für die LAN & WLAN Karte über den Hersteller selber geupdatet.

Mit der Leasingfirma habe ich bereits telefoniert und diese sagten mir, ich solle ein Netzwerkdiagnose Programm nebenbei laufen lassen und das Protokoll ausgedruckt dem PC beifügen, wenn dieser zurück nach MSI geschickt wird.

//EDIT//
Als Netzwerkadapter habe ich eingebaut:
Intel Ethernet Connection I219-V & INTEL Wi-Fi 6 AX200 160MHz


Nun hätte ich zwei Fragen an euch:

1. Kennt Ihr ein gutes Netzwerkdiagnose Tool um ein Protokoll anzufertigen, welches ich dem Hersteller des PCs mit senden kann wenn ich den PC als Garantiefall zurückgebe?

2. Wüsstet Ihr noch andere Möglichkeiten, die ich vorher ausprobieren könnte?


Vielen Dank im Vorraus.

MfG
Chris
 
Intel selbst hat Diagnosetools in den Treiberpaketen dabei oder man kann sie bei Intel herunterladen.
Von diesen Speedtests halte ich nicht viel.
Vielleicht kannst Du auf einen FTP-Server oder in eine Cloud von beiden Rechnern mal eine größere Datei hochladen?
 
Bau bitte ein dediziertes Intel-NIC ein, deaktiviere das OnBoard-NIC und teste . . .

Oh mann, Wi-Fi - - -> das weist auf weitere Probleme hin. Intel-NIC kann man im Treiber weitestgehend ein- und verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Senft

Laut dem Diagnosetool "Intel PROSet Adapter Configuration Utility" soll alles in Ordnung sein. Jedoch gibt der mir kein druckbares Protokoll raus, geschweige denn misst er über einen längeren Zeitraum.

Ich habe deinen Tipp mit dem Dateiupload mal ausprobiert, jedoch das gleiche Phänomen. Mit meinem neuen PC habe ich für die Datei 30 Min. gebraucht, mit meinem alten jedoch 10 Min.
Ebenfalls ist mir vorhin aufgefallen, dass der Download bei meinem neuen PC ebenfalls geringer ausfällt als bei meinem alten.


@omavoss
Ich bin auf dem Gebiet ein Laie, jedoch versuche ich mal einigermaßen verständlich zu antworten.
Ich habe hier kein externen Netzwerkadapter rum fliegen, sonst hätte ich es schon ausprobiert.


Das Wi-Fi war nur ein Test von mir, standardmäßig habe ich WLAN Modul deaktiviert, da ich sowieso per LAN Kabel verbunden bin. Es war nur um zu schauen, ob eventuell nur das LAN Modul einen knacks weg hat.
 
Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich denn die Intelkarte? 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s?
Was bietet der Router oder Switch standardmäßig für eine Geschwindigkeit an?
Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich der alte Rechner?
 
Mit TCP Optimizer die Netzwerkeinstellungen aller NICs auf Windows defaults zurücksetzen.
Neustarten, testen und berichten.
 
Zitat von Mr. Senft:
Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich denn die Intelkarte? 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s?
Was bietet der Router oder Switch standardmäßig für eine Geschwindigkeit an?
Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich der alte Rechner?

Aufgrund von baulichen Problemen steht mein Router (FritzBox 7590) im Flur, den ich mit einem Fritz.Repeater, welcher in meinem Arbeitszimmer ist, im 2,4GHz Modus verbunden.
Die Verbindung zwischen Router & Repeater besteht aus 230Mbit/s.
Mein PC ist per LAN Kabel an dem Repeater verbunden und der Repeater gibt eine Leistung von 110Mbit/s wieder.
Dieses Ergebnis kommt auch bei meinem alten PC rüber, welches ebenfalls durch die Downloadrate wiedergespiegelt wird.


Zitat von bender_:
Mit TCP Optimizer die Netzwerkeinstellungen aller NICs auf Windows defaults zurücksetzen.
Neustarten, testen und berichten.

Ich habe es soeben getestet, momentan läuft die Uploadrate wieder stabil.
Jedoch hatte ich dieses Phänomen bereits gestern wenige Male. Bei 2 von 10 Tests hatte ich eine ganz normale Down- bzw. Uploadrate. Bei den anderen Male nur 3Mbit/s.

Das wundert mich, da ab und zu eine normale Geschwindigkeit besteht und dann in den meisten Fällen diese wieder runter geht.

Zitat von bender_:
Aus aktuellem Anlass: https://www.computerbase.de/forum/t...oad-und-internetabbruch.1902083/post-23295061
Da Du ja auch einen MSI PC erwähnst und vielleicht ebenfalls eine Killer als Onboard NIC hast.
Das Deinstallieren der Killer Software hat in obigem Beitrag geholfen.

Sowohl mein WLAN Modul als auch die LAN NIC sind von Intel.
Die Treiber für beides habe ich mir bereits bei Intel selbst heruntergeladen & installiert.
Jedoch ohne Erfolg, trotzdem Danke für den Tipp.
 
Zitat von Chris2505:
Aufgrund von baulichen Problemen steht mein Router (FritzBox 7590) im Flur, den ich mit einem Fritz.Repeater, welcher in meinem Arbeitszimmer ist, im 2,4GHz Modus verbunden.
Die Verbindung zwischen Router & Repeater besteht aus 230Mbit/s.
Mein PC ist per LAN Kabel an dem Repeater verbunden und der Repeater gibt eine Leistung von 110Mbit/s wieder.
Dieses Ergebnis kommt auch bei meinem alten PC rüber, welches ebenfalls durch die Downloadrate wiedergespiegelt wird.




Ich habe es soeben getestet, momentan läuft die Uploadrate wieder stabil.
Jedoch hatte ich dieses Phänomen bereits gestern wenige Male. Bei 2 von 10 Tests hatte ich eine ganz normale Down- bzw. Uploadrate. Bei den anderen Male nur 3Mbit/s.

Das wundert mich, da ab und zu eine normale Geschwindigkeit besteht und dann in den meisten Fällen diese wieder runter geht.



Sowohl mein WLAN Modul als auch die LAN NIC sind von Intel.
Die Treiber für beides habe ich mir bereits bei Intel selbst heruntergeladen & installiert.
Jedoch ohne Erfolg, trotzdem Danke für den Tipp.
Das lässt mich nun auf meinen vorherigen Post zurückkommen.

Fritze 7590 = 1000 MBit/s
Mit welcher Geschwindigkeit verbindet sich denn der neue Rechner (ist im Status der NIC zu sehen)
Sollte 1000 MBit/s sein., auch bei Auto-Aushandlung. Ist dies nicht der Fall, kommt das Netzwerkkabel als Fehlerquelle in betracht. Theoretisch reicht CAT5e, besser ist jedoch CAT 6 PiMF.
Läuft die Verbindung (unabhängig von der Geschwindigkeit) mit 100 MBit/s oder im Halfduplex Modus stabil, sollte das Kabel ausgetauscht werden.
Eine weitere Fehlerquelle ist eine aktive FLOW-CONTROL auf der Karte. Der Switch in der 7590 ist zu "unintelligent", als daß er damit etwas anfangen könnte.
Besser abschalten, wenn kein Managed Switch im Netzwerk ist.
Power Management am besten gleich abschalten.
 
@Chris2505

Dein Problem mit einer geringer Datenrate beim Upload bei Verwendung der "Intel Ethernet Connection I219-V" hatten auch schon andere Benutzer.

Schau' mal hier:
https://forums.intel.com/s/question...h-intel-ethernet-connection-i219v?language=de

Der Kollege vom Intel-Support hat dann bestimmte Treibereinstellungen empfohlen,
um das Problem zu lösen.

"Here are some settings that you may try to improve the adapter's throughput performance:

1. Reduce Interrupt Moderation Rate to Low, Minimal, or Off

2. Increase the Transmit Descriptors buffer size. The default is 256. Maximum value is 2048.

3. Increase the Receive Descriptors buffer size. The default is 256. Maximum value is 2048.

4. In Performance Option, disable the TCP/UDP Offloading options."

Dazu als Hilfe noch folgende zwei Links,
die die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten im Treiber erläutern (deutsche sowie englische Fassung):

Optimierung der Durchsatzleistung für Intel®-Ethernet-Adapter:
https://www.intel.de/content/www/de...0005811/network-and-io/ethernet-products.html

Tuning Throughput Performance for Intel® Ethernet Adapters:
https://www.intel.com/content/www/u...0005811/network-and-io/ethernet-products.html

Die Links haben den gleichen Inhalt, ist halt einmal die in Deutsch sowie die in Englisch verfasste Version.

Gruß, Datax
 
Werbebanner
Zurück
Top