Nur weil die
Anleitungen schon etwas älter sind, bedeutet das nicht, dass sie komplett überholt sind. Bei Speedfan hat sich in den letzten Jahren mit Ausnahme der Registerkarte "advanced fan control" so gut wie nichts geändert, ebenso wenig an der Konfiguration.
Sollte der Mainboardhersteller nur unzureichende Lüftersteuerungsoptionen im Bios/Uefi implementiert haben oder nur mittelprächtige Software anbieten, führt kein Weg an Speedfan vorbei. Komfortabler (d. h.
einmal konfigurieren und danach regelt's sich allein) geht's wirklich nicht — vorausgesetzt, der Monithoringchip des Mainboards wird unterstützt bzw. bietet ausreichend Optionen und man hat mit der Regeltechnik (PWM/Spannung) harmonierende Lüfter.
