Q6600 G0 + Noctua NH-U12P zu heiß

korny1337

Newbie
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
5
Hallo,

wie der Threadtitel schon erahnen lässt wird meine CPU trotz guter Kühlleistung zu heiß :/ Hab meinen Q6600 auf 3.0 Ghz getaktet und hab idle pro Kern ca 46°.
Prime 95° läuft jetzt seit 3 Minuten und die Kerne haben nun alle eine Temperatur von 61° erreicht. Die Wärmeleitpaste hab ich mittlerweile schon zum dritten mal aufgetragen um sicherzugehen das es genau die richtige Menge ist, geholfen hat es aber nicht :(

Die Temperaturen erreiche ich bei geöffnetem Gehäuse. Geschlossen sind sie noch schlimmer :/

System:

Q6600 @ 3.0 Ghz
Geforce 8800 GTX
Asus Striker Extreme
4GB OCZ Titanium
LianLi PC7

hat jemand ne Idee?

MfG
korny
 
was soll daran bitte zuheiß sein !

ich hab gute 30°C im zimmer und mein Q6600 @ 3GHz wird im idel 47°C warm und unterlast 65°C
mit nem EKL Groß Clockner.
 
Für die CPU ist das nicht zu heiß.
Aber für den Lüfter. Mit dem Noctua sollte man tatsächlich bessere Temperaturen erwarten können.
Meiner läuft auch auf 61°... Aber mit nem Scythe Kama Cross
 
Sind doch ok die werte oO
naja der Kühler alleine macht es nicht aus, es kommt auch auf dem Luftstrom im gehäuse an ....
 
gibt mehrere möglichkeiten,

1. zuviel Vcore?
2. Kühler nicht Plan
3. oder einfach nur scheiß CPU erwischt
 
hmm naja wenn es für die CPU kein Problem ist dann bin ja schonmal beruhigt. Hab mir von dem Noctua auch mehr erwartet. Hab schon relativ viel ausprobiert, wie ihn z. B. anders augerichtet und den Luftstrom optimiert. Wobei das mit dem Luftstrom so ne Sache ist, da mein Gehäuse relativ klein ist. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips? Vielleicht anderen Lüfter an den Noctua schrauben? Vcore ist gleich, hab da nix geändert.
 
Pusten sich der Gehäuse und der Noctualüfter die warme Luft gegenseitig zu, sodass ein Hitzestau entsteht?
 
Was den Anpressdruck angeht: Man kann die Schrauben nur bis zu einer bestimmten Stelle anziehen, dann ist Schluss.

Gehäuselüfter und CPU Lüfter blasen sich nicht gegenseitig an. Hab beim Gehäuselüfter auch das Gitter entfernt damit mehr Luftdurchlass möglich ist.
 
Danke für die Antworten, beruhigt mich alles auf jeden Fall :D Hätte nicht gedacht das der Q6600 so ein Hitzkopf ist :D

MfG
korny
 
Bestimmte WLPs brauche einen gewisse Zeit bis diese optimal wirken, ich glaub bei AC Silver 5 kanns schon mal ein paar Tage dauern
 
für ne Luftkühlung bei diesen momentanen Außentemperaturen sollte das ok sein. Ich hatte gestern mit meinem Q6600 @ 3,2GHz bei 28°C Raumtemperatur auch 38°C Idle und das mit Wasserkühlung (Wasser hatte halt schon 35°C, da kann das auch nich mehr viel runterkühlen^^). Unter Last warens dann auch schon 56°C. Kommt mit Luftkühlung ungefähr hin. Solange nichts instabil wird oder abstürzt isses doch in Ordnung. Wird schon besser, wenns mal weder nen bißchen kühler wird^^
 
moin moin,

ich hab das selbe problem - guck mal hier, hatte auch x-mal die wlp gewechselt und was noch immer, aber keine besserung! lies dir den fred mal durch!

gruss
 
Zurück
Top