Q6600 OC-Problem

Registriert
Aug. 2009
Beiträge
221
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim OC'en meines Q6600 und weiß nicht was der Grund ist.

Und zwar habe ich ihn letztens auf 2,8 GHz übertaktet, VCore 1,184 V.
Habe dann wie üblich die Stabilität getestet (2h mit Prime) und alles lief wunderbar.
Auch wenn ich den PC neustarte funktioniert alles reibungslos.

Nun mein Problem: Wenn ich den Rechner ausschalte und auch das Netzteil komplett ausschalte über Nacht, und den PC am nächsten Tag hochfahren möchte, gelingt dies nicht - mein PC piept (ein langer Ton, der sich ständig wiederholt).

Meine Frage: Wie kann das sein? Wenn ich den PC übertakte läuft er absolut stabil, und auch wenn ich ihn neustarte gibts keine Probleme. Das Problem tritt erst auf, wenn ich ihn über Nacht komplett ausschalte und vom Netz nehme und am nächsten Tag einschalte.


Weiß jemand von euch einen Tipp/ Ratschlag, der mir weiterhelfen kann? (Möchte nicht jedesmal wenn ich den PC einschalte einen BIOS-Reset machen und anschließend die OC-Einstellungen machen.

Mein System:
Q6600 2,4 @ 2,8 (wenn's denn geht)
2 GB DDR2 667 RAM (RAM läuft übrigens auch stabil, habe ihn auch mehrmals getestet)
Mainboard: FOXCONN ELA mit AMI-Bios
 
Bei mir lag es längere Zeit mal am Bios, weil es nicht alle Einstellungen abgespeichert hatte, wenn ich die Steckerleiste abgeschaltet hatte. Habe nach einem Bios-Update dann jedoch keine Probleme mehr gehabt.
Vielleicht ist es bei Dir genauso. Oder es liegt daran, dass der CPU-Kühler nicht sofort anspringt. Soll bei einzelnen Nachrüstteilen auch zu Problemen gekommen sein, weil die mit höherer Energie anspringen müssen, als die boxed-Kühler. Dann muss man sie an den Stromanschluss des NT anschließen und nicht an den am Mainboard.
LG
 
Achso, kann es sein, dass die Einstellungen dann praktisch nicht gespeichert werden? Aber dann müsste er sich doch praktisch automatisch "reseten" und nicht piepen?
 
Also auf der Packung von meinem q6600 steht 1,35V, vielleicht probierst du das auch mal? gerade beim OCèn ist genug Spannung schon fördernd. Macht dein Ram das oc`en evtl. nicht mit? Vielleicht mal auf den Teiler achten ist ja nur 667 er Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder Prozessor hat eine andere VID. In diesem Fall 0,85–1,5 V. Kann man mit Coretemp auslesen, welche Standardspannung anliegt.
 
manchmal hilfts auch die mainboard/ram spannungen anzuheben, wenn man kaltstart probleme hat.
oder mal usb-storage funktion ausmachen, kA ob das was noch bringt, damals bei gigabyte hats zumindest geholfen

ansonsten mal batterie austauschen
 
Zitat von Hardware Opfer:
Macht dein Ram das oc`en evtl. nicht mit? Vielleicht mal auf den Teiler achten ist ja nur 667 er Speicher.

Daran dürfte es eig. nicht liegen. Hab' meinen RAM erst auf 734 MHz gehabt und jetzt auf 623 MHz, was anderes geht leider nicht, weil ich keine andere Teilung einstellen kann :(
Habe allerdings vor, meinen Q6600 auf 3 GHz zu betreiben und dann passt auch die Frequenz wieder und ist nicht zu hoch/ niedrig


Zitat von rZx:
manchmal hilfts auch die mainboard/ram spannungen anzuheben, wenn man kaltstart probleme hat.

ansonsten mal batterie austauschen

Ok, ich werd das mal mit den Spannungen probieren, wobei ich es schade finde, weil meine CPU auf 1,184 so stabil läuft, hatte bisher noch keine Probleme, wie gesagt mit Ausnahme beim Booten.

An der BIOS-Batterie liegts hoffentlich nicht, da ich das Board seit ca. erst einem Jahr habe. Mal schauen ...
 
Mr.Zweig schrieb:
Jeder Prozessor hat eine andere VID. In diesem Fall 0,85–1,5 V. Kann man mit Coretemp auslesen, welche Standardspannung anliegt.

Echt bis 1,5V sogar, dass hat ich gar nicht so in Erinnerung. Dann sollte er erst Recht höher gehen - lol. Vielleicht auch EIST und C1E ausschalten. Die Stromsparfunktionen senken auch die Spannung. Aber wenn du wie ich G0 Stepping und nicht B3 hast müssten die 3Ghz auch mit relativ wenig Spannung zu schaffen sein. Ich finde die Spannungsanzeige bei CPU-Z ist mir mehr geheuer, weil die sich permanent verändert und der scheinbar ständig einen Sensor ausliest. (?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte im BIOS auch 1,6 V einstellen :D

Allerdings möchte ich halt mit so wenig Spannung wie möglich auskommen wegen Abwärme/ Lebensdauer etc.

Steigt denn die Spannung bzw. benötigt die CPU beim Booten anfangs viel mehr Spannung wie die tatsächlich eingestellte, weil die 1,184 nicht ausreichen?

EIST und C1E ist aus. Schaltet sich automatisch aus bei meinem Board wenn man übertaktet.
 
übertakten und untervolten kombinieren ist auch gut :D. manche board haben kaltstartprobleme. Ist halt so. würde an deiner Stelle auch die Vcore auf 1,2 - 1,25V stellen und dann kommst du sicherlich auch auf 3GHz - je nach Kühler. Scheinst einen wirklich guten Q6600 zu haben :daumen:
 
Hab' eigentlich nur Undervolted, da mir die CPU zu heiß wurde für meinen Geschmack. Habe zur Zeit bei der Hitze draußen 43° C Idle und 63-64° C unter Vollast mit Prime. Ich wollte allerdings unter 60° C kommen unter Vollast und hab deswegen die Spannung verringert - habe mit VCore 1,184 V max. 59° C mit Prime.

Aber wenns nicht geht, dann werd ich halt die Spannung erhöhen müssen zum (erfolgreichen) Booten mit erhöhtem CPU-Takt.

Trotzdem ärgert es mich, dass ich noch so (relativ) hohe Temperaturen habe, obwohl ich erst vor kurzem von meinem Boxed-Kühler auf den Scythe Mugen 2 umgestiegen bin und trotzdem noch relativ hohe Temps habe (verglichen mit anderen Q6600-Benutzern, die teilweise nur 50° C unter Vollast haben).
 
Die Temperaturen sind doch vollkommen in Ordnung. Ich würde mir nicht so viel erzählen lassen. Und wenn es dich wirklich grundlegend stört, dann kauf dir eben eine Wasserkühlung.
 
Hab zurzeit auch ein Problem mit Q6600.
Gibt bei Windows 7 irgendwo ne Einstellung, dass er die Taktung zurückstellt? Mein PC taktet seit dem wo ich Windows 7 installiere oft zurück. Muss es wieder zurück setzen dann geht es für 3 Wochen etc. Werde aber heute mal Memtest und Prime testen, aber das sollte alles in Ordnung sein, bzw. war es bei Vista und XP Zeiten in Ordnung.

Memtest 4std sollte reichen oder? Werde dann Memtest durchlaufen während ich auf der Arbeit bin. Wie lange soll Ich Prime durchlaufen lassen?

Habe kein BlueScreen oder Abstürze.

System:GA P35 DQ6,A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Vitesta Extreme Edition),Q6600 G0 Thermalright Ultra 120 Extreme @3Ghz,620W Corsair,Gainward 275 GTX, Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series,Coolermaster Stacker

A-DATA ist mit +0.20V und 4-4-4-12

Merke oft dass bei mir WOW im dala unter 20fps geht... da weiss ich dann immer CPU ist wieder runtergetackt. EIST und C1E oder so sind deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse wieder eine völlige Falschinformation. Die TCase die da angegeben wird hat absolut garnix mit den maximalen Kerntemperaturen zu tun.

TJunktion liegt bei aktuellen Intel CPUs irgendwo bei 90-100°C.
 
So 4std memtest durchgecheckt kein error.
Prime95 läuft grade hab den ersten geholt(small ftts).
Jetzt 2std. keine Fehlermeldung.
Temp:

Core 0: 61
Core 1: 60
Core 2: 58
Core 3: 58

Ich habe die G0 Version.
 
Zurück
Oben