Quo vadis: Gamer CPUs

Enigma

Captain
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
3.682
Ich hab mir im August 2004 mein aktuelles System gekauft (kurz nach der 30% Preissenkung von AMD). Herausgesprungen ist ein Athlon64 3500+ (2.2Ghz) NewCastle für ca. 330€.

Ein Blick in das Sortiment von Alternate bietet mir einen Athlon64 4000+ (2.4Ghz) für einen ähnliches Preis an.
Legen wir nochmals 50€ drauf und wir sind bei einem Athlon 64 X²4200+ der für Zocker eher unattraktiv ist, da etwas das Leistungsnivau eines Athlon64 3500+ erreicht, da das Spiel den 2. CPU nicht unterstützt.

Eineinhalb Jahre CPU Entwicklung und für den gleichen Preis rein rechnerisch 15% mehr Leistung (nach Performance Rating) also effektiv irgendetwas um die 20%.

Auch in der aktuellen AMD Roadmap dreht sich das Karusell im Kreis: DualCore Technik wohin man Blickt, die fürs Spielen in absehbarer Zeit nichts oder sehr wenig Performance bringt.

Lohnt es sich also in diesem Jahr überhaupt in einen neuen Prozessor zu investieren? Ich denke nicht - ihr?
 
Natürlich! DualCore rocks! Nicht jeder daddelt eben nur am Rechner, sonder macht auch mal was sinnvolles, TMPEG bei DualCore, ein Traum, lastet beide CPUs zu 100% aus, da hält kein Singlecore mit!
 
das liegt einfach daran das amd bisher nichts neues gebracht hat
intel hat amd auch net grad unter zugzwang gebracht

und an sc prozessoren wird asuch nichts mehr kommt
beide hersteller setzten komplett auf dc
was an sich auch net schlimm ist
die sc die jetzt da sind reichen locker zum gamen(auch fürn sli gespann)
desweiteren unterstützt ja immer hin schon der forceware dualcore, was ein wenig performance bringt, so dass die dc den sc nicht wirklich nachstehn
und die nächsten spiele werden wohl nach und nach dc unterstützung bieten
 
hi,
also in dualcore zu investieren ist garnicht mal so dumm. viele sachen profitieren davon. auch wenn du mehrere sachen machst ist dualcore sehr nützlich. die spiele werden nach und nach dualcore unterstüzen.
nur zu lange sollte man nicht warten, denn amd will ja 2007 auch schon wieder quadcore auf den markt bringen. wie sich die schlagen in sachen performance habe ich keine ahnung.
ob man will oder nicht, die zukunft ist dualcore, quadcore und octa core (und was weis ich was die da alles planen^^)
 
Ja, aber dieses Jahr ist es IMO dennoch keine Pflicht aufzurüsten, wenn man größtenteils mit der Kiste spielt. Das dabei gesparte Geld sollte in die nächste Graka investiert werden, die mit sicherheit mehr Leistung bringt als ein virtuelles Ghz mehr oder eine DC CPU.

Ich jedenfalls bleibe meinem A64@ 3800+ treu und werde Ende des Jahres die 6600GT ausmustern. Das halte ich in meinem Fall für die sinnvollste Lösung.
 
Nicht jeder daddelt eben nur am Rechner, sonder macht auch mal was sinnvolles, TMPEG bei DualCore, ein Traum, lastet beide CPUs zu 100% aus, da hält kein Singlecore mit!
DualCore zum schneller Videos encodieren ...? Ich hab seit Jahren keinen Film mehr aufgenommen und umgewandelt. Wenn ich keinen Kinofilm sehen will, dann geh ich in die Videothek und seh ihn mir einmal an - eventuell nochmal wenn er im Fernsehen kommt - das wars.
Aus meinem Bekanntenkreis gibt es keinen der mehr als 2 Filme im Jahr umwandelt. Was rippt ihr denn wenn man fragen darf? DVD "Backups"? Und wie oft kuckt ihr euch die Filme an? Einmal und dann für immer im Schrank verstauben zu lassen? Ich habe hier um die Ecke auch einen Filmeserver von Freunden, die etlich Filme bunkern - aber eigentlich nie ankucken - höchstens wenn er gerade neu ganz drauf ist. Dann belegt er nur noch Platz. Dateien die eine Woche daruf liegen, hat keine mehr angerührt :)
Gut wenn man in der Woche 3-5 Filme rippt, dann lohnt sich das: Ob 2 Stunden pro Film oder 1ne ist doch ne Zeitersparnis - jedoch kann man das auch so Timen dass man mal 1h was essen geht und die andere Stunde gemütlich hier im Forum blättert ;)

viele sachen profitieren davon. auch wenn du mehrere sachen machst ist dualcore sehr nützlich.
z.B.? Mir fällt nichts ein. Windows läuft auf meinem Laptop selbst mit 600Mhz perfekt: Word, Excel, Filme kucken (DVD/DivX) - in keiner Situation taktet er länger als 2 Sekunden höher als 800Mhz.


Denn ich sehe das ganze so ähnlich wie Dr.Death:
Der Singlecore reicht für jeden Normalanwender und Spieler bis mindestens Ende des Jahres. Von 3500+ auf 4000+ umzusteigen, lohnt sich eigentlich nicht - und ein Dualcore ist Geld zum Fenster rausgeworfen. Den 2. Prozessor ist höchstens 0.1% der Arbeitszeit nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt immer darauf an was du für Spiele spielst und was für eine Grafikkarte du hast.

Wenn du z.B. AoE III nimmst,wird das zusammen mit einer 7800er enorm beschleunigt.

Auch werden DC optimierte Spiele immer mehr,vor allem bei "großen" Titeln wie Gothic 3.

Mehr-Effekte wie bei Juiced bekommst du auch nur mit einer DC CPU.

:rolleyes:
 
von nem 3500+ lohnt sich nicht mal der umstieg auf nen fx-57 oder fx-60
auch in nem jahr net

zum zocken ist die graka viel wichitger und bei anderen arbeiten macht es oft nur ein paar sekunden aus(wenn man halt nicht multitasking betreibt)
klar wenn man richtig dran arbeitet ist es was anderes
aber wie rausgehört habe ist er überwiegend zum zocken angedacht und ma nen paar programme nebenbei die ruhig ma ne minute länger dauern kann
 
Werbebanner
Zurück
Top