RAM wird auf einmal nicht mehr erkannt | Z77 Pro 3

foxm

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
288
Hallo!

Ich habe vor geraumer Zeit mein ASrock Z77 Pro 3 von 8GB (2x4GB) auf 16GB (4x4GB) aufgerüstet. Natürlich genau die selben Riegel (Corsair Venegance CML8GX3M22A1600C9).

Dies hat auch ohne Probleme geklappt, jedoch ist mir heute aufgefallen, dass nur noch 8GB erkannt werden. Im UEFI ebenfalls. Im System Manager (des UEFI) jedoch werden alle 4 Bänke korrekt erkannt.
Habe natürlich CMOS gelöscht, jedoch ohne Erfolg. Unter Windows werden ebenfalls nur 8GB erkannt, mit CPUZ jedoch alle 16GB. Was ist hier los?

Gemacht habe ich schon:
  • CMOS clear
  • Spannung von 1.5V auf 1.55V erhöhen
  • Riegel tauschen
  • Unterschiedliche Besetzung der Slots
  • UEFI Update, auch Beta Version
  • RAM timings manuell gesetzt, normal verwende ich XMP Profile1

CPU: Intel Xeon1240V2

Danke!

PS: Lt. anderen Foren, entweder CPU kaputt oder Mobo?!
 

Freaker1

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
105
Hallo,

tippe auf einen Defekt im integrierten Speichercontroller des Xeon1240V2.
Aber da hilft nur noch das Ausschlussverfahren:
CPU mit einem anderen Board testen.
Board mit einer anderen CPU testen.

Leider bleibt dir nichts anderes übrig. :freak:
 

foxm

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
288
Zitat von AdoK:
@AdoK
Danke, habe ich natürlich vorher schon erledigt ;) Als alter Hase^^

Zitat von Freaker1:
@Freaker1
Super Danke... Läuft die CPU dann jetzt noch weiter stable oder ist die nun ein "Risikofaktor"?

Zitat von ayanamiie:

Bitte keine Clowns mehr zum Frühstück ;)

Danke euch! Ich habs befürchtet, dass etwas hinüber ist.

so long
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (Zitat entfernt)
A

AdoK

Gast
Auch als alter Hase hätte ich dann auch gleich im TE erwähnt, dass du den oben angepinnten Thread bereits abgearbeitet hattest und die Ergebnisse zu den einzelnen Punkten gepostet.

Der TE lässt nämlich den Schluss zu, dass du das eben nämlich nicht gemacht hattest.

So bleibt dir nur der Kreuztest. Deine CPU auf einem garantiert funktionierenden Motherboard einsetzen. Eine garantiert funktionierende CPU auf deinem Motherboard einsetzen. Danach sollte klar sein ob und was ggfs. defekt ist.
 
Top