Realtek HD Audio Manager läuft nicht. Realtek HD Audio ALC 1200

HerrFreak

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
141
Hallo :)
Ich habe ein kleines Problem mit dem Realtek Treiber. Der Treiber an sich funktioniert, allerdings startet der Realtek HD Audio Manager nicht. Betriebssystem ist Windows 10 mit einem Intel ICH9 (Intel G31/G33 (keine genaueren Daten)) und dem Realtek ALC 1200 Chipsatz. Würde zum Beispiel gerne die (tatsächlich!) ansteuerbare ATAPI Buchse vom Front bzw Heckausgang trennen, sodass sie wieder getrennt benutzbar ist. Das ganze geht unter dem Windows Standard Treiber und normalerweise auch mit dem Realtek Treiber (wenn der Audio Manager funktionieren würde...) geht. Kennt einer ähnliche Probleme und weiß evtl sogar eine Lösung?

Thx für eventuelle Hilfe :)
 
manuell installiert oder das was Windows allein installiert?
 
@slumpie Ja, das habe ich schon versucht, allerdings hat das ganze rein garnichts bewirkt.

@Gleipnir Manuell installiert. Selbst als Windows den Treiber von alleine installiert hat, funktionierte er nicht.
 
Welche Karte ist denn verbaut oder ist es onboard Sound? Und was bedeutet ATAPI Buchse,
ansteuerbare ATAPI Buchse vom Front bzw Heckausgang
die ist doch für CD/DVD/HDD Laufwerke und hat doch mit Sound nichts am Hut? Wo soll die denn auf einer Soundkarte sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Onboard Realtek HD Audio (ist soviel ich weiß immer Onboard ;) ). Am besten mach ich ein Foto :D. Das ist die Buchse, die auch für die BIOS Pieptöne benutzt wird, allerdings sitzt die nicht bei den Front Panel Anschlüssen, sondern wo anders. DSC_0045.JPG
Nämlich unterm PCI Slot :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board Hersteller steht ALC888S und bei Aida64 ALC 1200. Ich glaube Aida64 kann man mehr vertrauen als HP oder? Bin mir da unsicher. Zumal meine Revision eine ältere ist und da auch noch kein 7.1+2 Anschluss hinten ist sondern nur der Standard 5.1 bzw Mic-In, Line-In und Line-Out. Außerdem habe ich keine Digitalausgänge und nur 4 Sata Anschlüsse (Das, was fehlt ist einfach eine freie Lötstelle an der entsprechenden Stelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann such mal bei AIDA weiter, ich vertraue da mehr der Boardbeschreibung vom Hersteller. Und wo bitte ist das eine ATAPI Buchse, bzw trennt das Teil Front und Rear Anschlüsse, wenn der nur für den Pieper/Lautsprecher vom Bios ist?
 
Du siehst ja auf dem Bild, welches du reingestellt hast, den Speaker Anschluss? Der ist bei mir vorhanden und lässt mit dem Windows standard Treiber unabhängig von Front oder Heck ansteuern. Angeschlossen ist ein 5Watt Lautsprecher, über den alle Windows Sounds usw wiedergegeben werden können. Ich hänge ein paar Vergleichsbilder an:Meinz D.JPG

Die "Rohbilder": Asus IPIBL-LB Rev 1.02.jpgDSC_0049.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sinn verstehe ich immer noch nicht, wo ist das ATAPI? Auf den Bildern sehe ich nichts, ist ja alles weggeschnitten? Dann installiere doch mal den Treiber für 888S und nicht für den 1200er, der wird aber wohl für W10 nicht gehen/angeboten. Und wenn doch der Windows Treiber macht was Du möchtest, nutze doch den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber, dass du mir nicht wirklich hilfst... In Windows steht einfach nur ATAPI und du kannst dir die Rohbilder anschauen, da kann man das ganze erkennen. Das Problem ist, mit dem Windows Treiber kann den Front Ausgang und den Heck Ausgang nicht trennen. Da wird nur die Buchse unabhängig von den anderen behandelt. Der neuste Treiber funktioniert sowohl mit dem ALC 888 (Also auch dem S, da er nur eine geringfügig erweiterte Version der normalen darstellt) als auch mit dem ALC 1200. Nebenbei ist er auch Windows 10 kompatibel und klingt auch besser. Außerdem: Was wäre denn, wenn ich eine 5.1 Anlage anschließen wöllte? Das würde auch nur mit dem Realtek HD Audio Manager funktionieren!
Hier noch der AIDA Screenshot: AIDA64.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch jetzt egal ALC1200 ist doch auch nur ein Name für ALC 888(x) und liest man immer nur im Zusammenhang mit ASUS Boards, es gibt aber keine unterschiedlichen Treiber
 
Das stimmt natürlich! Habe mal den Dependency Walker drüber laufen lassen... dependency walker.PNG
 
habe gerade mal bei mir geschaut (brauche das Teil eigentlich nicht) und da startet der Audio Manager. Kann also schon mal nicht am Treiber wenn du auch den R2.79 nutzt liegen
 
Siehe Screenshot aus dem vorherigen Post. :) Alle mit einem Fragezeichen gekennzeichneten DLLs fehlen zur Ausführung vom HD Audio Manager :freak:
 
Die DLLs die mit "API-MS-" anfangen kannst du ignorieren, das löst der Dependency Walker falsch auf da es nur virtuelle Namen sind zu denen es keine physische DLL gibt. Zeigt er auch noch andere als fehlend an?
 
Ja, allerdings fangen diese mit EXT-MS an und es fehlt auch eine EMCLIENT.DLL, ich werde mal schauen, was sonst noch so fehlt und das dann nachtragen. mfa+düogj.PNG

Ok sonst fehlt nix weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ext-MS-CORE sind wieder das selbe, die gehören zum Windows 10 Kernel. Zu der emclient.dll find ich nicht wirklich viel verwertbares... scheint ne Art Lizenzmanager zu sein. Stellt sich die Frage wieso die fehlt wen sie gebraucht wird... (ich hab sie bei mir hier nicht drauf, aber auch den Realtek Soundtreiber installiert)

Ist halt die frage ob es wirklich an fehlenden DLLs liegt oder was anderes faul ist.
 
Das kann ich leider nicht sagen. Kann man das irgendwie herausfinden?
 
Zurück
Oben