Reichweitenerhöhung beim Linksys WRT54GL

zocker85

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.096
Hallo zusammen,

ich habe den Linksys WRT54GL Router und möchte die Reichweite erhöhen bzw. Signalstärke erhöhen, ich habe gegoogelt, dass man es auch in der Oberfläche einstellen kann, leider finde ich dazu keine Einstellung, sprich ich bräuchte ein Firmwareupdate, das will ich nur im Notfall

welche passenden Antennen könnte ich kaufen, bräuchte ich 1 oder 2 gleiche? oder hat jemand nen besseren Tipp für mich?

Gruss
 
Du hast zwei Möglichkeiten. Einmal wäre es die dir bekannte mir den zwei Antennen (http://www.amazon.de/Antenne-Stab-V...V31U/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1335868961&sr=8-4 ) , die zweite und kostenlose wäre es die Firmware DD-WRT ( http://www.dd-wrt.com/site/index ) zu installieren. Bei dieser hast du beträchtlich mehr Optionen und kannst u.a. auch die Sendestärke erhöhen (über 100 MW ist in Deutschland jedoch "verboten", also lass dich nicht erwischen.) Natürlich kannst du auch beide kombinieren.
 
Du solltest bedenken, dass es dir nicht unbedingt was bringt nur die Leistung am Router zu erhöhen. Der Router kann dann zwar "weiter" (bezogen auf Entfernung) senden, allerdings kommt die Antwort vom Computer nicht bei ihm an...

Soweit ich gelesen habe, ist der ab Werk allerdings nur auf 28mW eingestellt, da ist wohl noch Luft nach oben.

Weiterhin: Je größer der Antennengewinn, desto kleiner der Strahlungswinkel.
dBi bezieht sich auf einen Isostrahler, also einen Strahler, der seine Strahlung gleichmäßig quasi in Kugelform abstrahlt. 0 dBi wäre eine Antenne, die also ein (mehr oder weniger) kugelförmiges Feld erzeugt. 3dB entsprechen einer Verdopplung der Leistung. 15 dBi-Antennen sind daher zwar 32-mal so stark, strahlen es aber auch nur auf ein 32-igstel der Kugeloberfläche ab - "Viel hilft viel" gilt bei Antennen also nur bedingt.

Die Einstellung in dd-wrt findet man, lt google, unter "wireless -> advanced -> xmit power"
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die erklärung

ich habe das problem, dass bei nem 2 zimmer, durch 2 wände ich mal nen super empfang habe, manchmal wird der router net mal angezeigt, manchmal mit 3 strichen angezeigt, aber ih kann keine Verbindung herstellen

bringt es was nen wlan stick mit antenne zu kaufen?
 
Was liegt denn an eventuellen Störfaktoren zwischen Sender/Empfänger? Aquarium, Wasserrohre, DECT Telefon, etc ? Wichtig kann sogar der Winkel sein, in dem das Signal durch Wand/Fenster und dergleichen geht.

Ich weiß ja nicht wieviel Geld zur Verfügung steht, aber du könntest auch von 54 Mbit auf 300 Mbit umsteigen. Router (TP Link 1043ND) und nen TP Link Funk Stick bekämst du ab ca. 55-65 €. Das brächte aber nur etwas wenn wirklich keine gravierenden Störfaktoren dein derzeitiges Problem verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekannte Probleme: Bei uns verläuft durch eine Wand im Erdgeschoss das Abzugsrohr für die Heizung - absoluter Wlan Schatten rundherum...

Nur mal so eine ganz blöde Idee, ohne dass ich weiter drüber nachgedacht habe: dLan?
Einfach die Verbindung zwischen Modem und Router mit dLan herstellen (quasi einfach das Kabel über dLan verlängern), den Router dann in das entsprechende Zimmer stellen?
Damit würde man zwar die Reichweite effektiv nicht erhöhen, aber du hättest den Empfang dort, wo du ihn brauchst.

Wir nutzen hier bei uns im Haus u.a. auch dLan ohne Probleme, Geschwindigkeiten ~50-100 mBit/s.
 
störfaktoren dürften keine im weg sein, telefon ist weiter weg, habe getrennte stromleitungen hier wurde mir mal gesagt, d.h. dlan kommt leider nicht in frage

bezüglich dd-wrt
wie installiert man es bzw. firmware, ich komme dort net voran
 
vielen Dank für eure Hilfe, werde es nachher wenn ich wieder luft habe in angriff nehmen
Ergänzung ()

habe mit einem anderen wlan stick probiert, zumindest bisher funkt alles, sobald ich den alten reintue, gehts net...was mir aufgefallen ist, dass er sehr warm war beim raußziehen, ist es normal? gibt es bessere modelle?
 
Zurück
Oben