Ruckeln unter Windows 10

ettan

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
1.585
Seit ich Windows 10 nutze, ruckelt der Sound bei Videos (Youtube, MKV, etc.) und selbst bei MP3 Dateien. Auch bei ganz simplen Sachen, wie Solitaire, ruckelt es. Weiß nicht wie ich es näher beschreiben soll, irgendwas läuft da nicht ganz rund. Habe Windows bereits neu installiert, Soundkartentreiber aktualisiert und das Problem besteht immer noch.

Mein System: Asrock H77m-ITX, i5 3450, 8GB RAM, Crucial BX100 250 GB, Asus Xonar DG-X, Windows 10 Pro 64 Bit.
 
Wird nur die Grafik von der CPU benutzt? Oder steckt noch eine Grafikkarte drin?
 
Grafikkarte ist keine verbaut. Den neusten Treiber für die Soundkarte habe ich installiert, gerade eben, direkt nach einer Windows 10 Neuinstallation.
Ich bin nicht sicher das es an der Soundkarte liegt, bzw. Audioausgabe. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo ich anfangen soll.
 
Neuste Windows Version habe ich heute installiert, hat aber nicht geholfen. Die Soundkarte werde ich mal ausbauen, mal sehen, ob es hilft. Hab die eh nur wegen dem Kopfhörerverstärker, aber da gibt es ja auch externe Lösungen, falls es an der Karte liegen sollte. Wäre dann Zufall, denn unter Windows 8 hatte ich solche Probleme nicht. Das ist erst seit Windows 10 der Fall.
 
Probier doch mal bitte das Programm LatencyMon aus. Es zeigt die CPU-Zugriffszeiten von Programmen und Prozessen an. Alles was über 1000 Mykrosekunden Zeit blockiert, verursacht die Ruckler / Aussetzer.
 
Interessanter Hinweis, Danke für den Tipp. Hab die Soundkarte ausgebaut und die Ruckler sind nicht mehr ganz so extrem, aber immer noch vorhanden. Latencymon meint das System wäre in der Lage Realtime-Audio wiederzugeben, dennoch ist der untere Wert (Hard Pagefault Count) am Anschlag. Das Ruckeln ist auch nicht nur bei der Soundwiedergabe, sondern z. B. auch in einem simplen Kartenspiel wie Solitaire, wenn eine Karte verschoben wird.
Weil ich es wissen wollte, habe ich Latencymon auch auf meinem Notebook installiert. Da habe ich seit der Windows 10 Installation noch kein Video gesehen und auch keine Musik gehört, daher ist mir das Problem hier nicht aufgefallen. Beim Notebook sind alle Werte von Latencymon noch deutlich schlechter und hier kann ich noch nicht mal mehr ein MP3 abspielen.
Was ist denn da los?
 

Anhänge

  • LatencyMon1.png
    LatencyMon1.png
    37,5 KB · Aufrufe: 236
Den highest DPC-Wert liefert zwar Dein Netzwerkkartentreiber laut Deinem Screenshot oben, welcher aber unter dem 500er Wert liegt und damit noch im Rahmen ist. Man kann man sich oben in der Leiste irgendwo auch die zugehörigen Prozesse / Dienste dazu anzeigen lassen, um zu sehen, welcher Prozess den jenseits der 800er verursacht.
Allgemein sind zu hohe DPC-Latenzen oftmals einem Treiber / Einstellungen in diesem geschuldet. Das muss nicht immer an einer veralteten Version liegen, denn es gab z.B. mal beim Intel-RST-Treiber das Problem, dass dieser auch zu hohe DPC Latzenzen verursachte und deshalb zurückgezogen wurde.

https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-rapid-storage-technology-latenzproblem.1060237/

Deshalb nehme ich nur noch Standardtreiber, wenn es explizit keine für Windows 10 gibt. Aktuell hat z.B. der Mainboardhersteller bei mir einen Chipsatztreiber für Win 10 validiert und freigegeben, aber keinen für den Storagecontroller. Auch wenn hier im Forum oft gesagt wird, "der für Win 8.1 geht auch", dann wäre ich da vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht. Hatte diverse Treiber neu installiert, dabei habe ich die von Asrock für den Chipsatz und LAN, etc. verwendet. Die Treiber waren für Windows 10 freigegeben. Ein paar Tage hat auch alles einwandfrei funktioniert, bis gestern. Seit gestern ruckelt es extrem, Musik abspielen ist kaum mehr möglich. Wie kann das sein? Installiert Windows von selbst Treiber, d. h. kann es sein, dass Windows Update wieder die MS eigenen Treiber über meine drüber installiert hat?
 
Zurück
Top