Ryzen 2700x zu heiss

beamer35

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
65
Hallo

Ich bin am verzweifeln.Habe das Be Quit 600 Gehäuse und heute mittag einen zusätzlichen Gehäuselüfter vorne eingebaut.MB Temp liegt bei 40 Grad.Hatte zuerst den Boxed Lüfter drauf , dann meinen alten Macho 2 welcher aber nicht richtig fest wurde und nun den Mugen 5 PCGH.....Beide Lüfter des Kühlers sind richtig montiert, Wärmleitpaste habe ich die MX-2 und der Kühler sitzt fest.Wenn ich Prime laufen lassen oder Cinebench 5 mal hintereinander habe ich Temps um die 90 Grad!!!!...also die Tct.,..das kann doch nicht sein.ich hatte am Anfang sogar einen anderen 2700x von nem Kumpel welcher mit dem Boxed Lüfter genauso warm wurde wie meiner.Mainboard ist das Asrock 450 pro

Ich meine ich habe schon bestimmt 15 PC's zusammengebaut und denke dass ich nicht zu doof bin einen Kühler zu montieren ....habe nun sogar mal meinen raum aufgeheizt und sogar bei Shadow of Tomb Raider bekomme ich 75 Grad.....

Habe die CPU bei 1.2645 Volt bei 3,8 Ghz laufen .....so ist sie zumindest etwas kühler als im Auto Modus....ich dreh noch ab
Hätte ich mir gescheiter den 2600 geholt...ich glaube der 2700x hat echt Probleme in der serie....oder??
 
mit welcher Software werden die 90 Grad ausgelesen ?

Der 2700x hat ein Temperatur Offset von 10 Grad wegen der Lüftersteuerung ... kann sein das die Software einfach das nicht berücksichtigt.
 
Du solltest dich auch eher auf den Tdie Wer fokussieren, nicht auf Tctl, da da noch der Offset mit drin ist. Meiner wird mit einem Noctua NH-D 15SE auch ca. 80 Grad (Tctl) warm bei Cinebench. Das ist relativ normal. Mein 2700x taktet auf ca. 4,05 Ghz All Core.
 
achja im Auto Modus ... ergo das Mainboard sagt ich gebe der CPU einfach mal 0.05 Volt mehr als sie eigentlich bräuchte und ja das macht ne Menge aus an Temperatur.
 
Also ich komme mit einer NZXT Kraken X62 auf maximal 71-72° mit ca. 10 Minuten Prime95 und Flüssigkeitstemperatur bei ~39°.

Vorher kam ich mit meinem Noctua NH-U12S auf ähnliche Temperaturen so um die 80°. Tdie natürlich, Tctl, wie jemand vor mir schon schrieb.

Die Temperaturen sind meiner Meinung nach ganz normal.
 
Vielen Leuten scheint nicht klar zu sein das der Ryzen 2700X eine 8 Kern CPU ist, die mit weit über 4 Ghz takten kann.

Von da her sind 80 Grad, bei Prime völlig in Ordnung.

Das 8 Kern Vergleichsmodell von Intel wird bei Prime fast 100 Grad warm.
Auch das ist kein Problem.

Der Ryzen 2700X hat kein Problem in der Serie.
Der boostet solange das TDP Limit oder Temperatur Limit nicht überschritten wird.

Falls Du es trotzdem Kühler gewollt hättest:

Es gäbe auch einen Ryzen 2700, mit 65W TDP, der von Natur aus Kühler läuft und etwas niedrieger Boostet.

Der Mugen ist zwar ganz in Ordnung, Premiumkühler ist das aber keiner.
Mit nem Noctua D15 oder Darkrock, bekommst Du die Temps weiter runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: W0lfenstein
Jop
 
beamer35 schrieb:
Hätte ich mir gescheiter den 2600 geholt...ich glaube der 2700x hat echt Probleme in der serie....oder??
Bei 90°C mit dem Mugen 5 PCGH stimmt etwas nicht:

Temperaturen mit Boxed- und Retail-Kühlern
Dass der Noctua NH-U14S ein völlig anderes Kaliber als der Wraith Prism ist, sieht man auch an der Temperaturentwicklung. Bei vier Threads wird der Ryzen 7 2700X mit dem Boxed-Kühler 84 Grad warm. Mit dem Noctua-Kühler sind es nur 72 Grad. Noch deutlicher wird es beim Ryzen 5 2600X, bei dem ein kleinerer Boxed-Kühler zum Einsatz kommt. Hier lautet das Ergebnis 91 Grad Celsius zu 74 Grad.
Er kommt hier nicht über 82°C mit dem boxed Kühler und 65°C mit Noctua NH-U14S - Prime 95, Volllast (16 Threads).

tomshw.de: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test
Temperaturen und Lautstärke
Die CPU wird auch bei maximaler Last auf allen Kernen im Stresstest maximal 82,8°C heiß (korrigierter Wert, 92.8°C werden laut der Tools angezeigt), bleibt also auch dann noch unterhalb des thermischen Throttlings. Der Kühler bewältigt die ca. 105 Watt gerade so, während es beim Spielen deutlich kühler zugeht. Dann kann man mit Spitzen bis zu 70°C (korrigiert) und etwas darüber rechnen, je nach vordefinierter Lüfterkurve am Motherboard. Die Spannungswandler profitieren, wie bereits angedeutet, eher nicht vom Luftstrom des CPU-Kühlers.
Hier kommt er nicht über 82,8°C mit dem boxed Kühler - maximaler Last auf allen Kernen im Stresstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die Frage ist dann wieder bei den 82,8 Grad welche der beiden Temps gemeint ist...die *Tct * oder die*Tdie*...die Tdie ist die 10 Grad niedrigere aber der 2700x taktet nach der Tct soweit ich weiss...Bei Prime bosstet der bei mir nicht über 4 Ghz da er ja schlagartig heiss wird...und bei 90 Grad*Tct* taktet er runter auf 3,7 Ghz
 
beamer35 schrieb:
die Frage ist dann wieder bei den 82,8 Grad welche der beiden Temps gemeint ist
Die ohne Offset:
Die CPU wird auch bei maximaler Last auf allen Kernen im Stresstest maximal 82,8°C heiß (korrigierter Wert, 92.8°C werden laut der Tools angezeigt), bleibt also auch dann noch unterhalb des thermischen Throttlings.
Hier wird aber nicht herunter getaktet - kein thermisches Throttling.

Siehe auch: XFR2 vs. manuelle Übertaktung
Betrachten wir nun die nachfolgenden beiden Verlaufskurven für den Ryzen 7 2700X und den Ryzen 5 2600X einmal im Detail. Während der Ryzen 7 bei gleicher Volllast und kurz unterhalb des thermischen Throttlings (94.5°C) noch etwas höher takten kann, wird der Unterschied mit fallender Tctl deutlich geringer. Beide CPUs liegen dabei zumindest messbar auch ohne Throttling unter 3,9 GHz, wobei der Ryzen 5 2600X rund 25 MHz niedriger taktet.
XFR2 hollt den maximale Takt heraus, solange die Temperatur und die Strom-/Spannungsversorgung in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
beamer35 schrieb:
ja die Frage ist dann wieder bei den 82,8 Grad welche der beiden Temps gemeint ist...die *Tct * oder die*Tdie*...die Tdie ist die 10 Grad niedrigere

du solltest schon die Quotes lesen

Stresstest maximal 82,8°C heiß (korrigierter Wert, 92.8°C werden laut der Tools angezeigt
 
Ja sorry

ich mache jetzt mal die manuelle Sache aus und schalte auf Auto und lass Prime mal laufen...ich gehe davon aus dass bei den 82,8 Grad der Blend Test gemacht wurde aber nicht Small oder?

naja..blend lief ein paar Minuten und als er in die 8er lenghth kam ist er auf 94,8 Grad und hat dann natürlich runtergetaktet .....ich weiss nicht was ich falsch mache oder besser gesagt gemacht habe....der kühlt ja schlechter als mit dem wackeligen Macho ( was heisst wackelig, man konnte ihn leicht drehen )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm hast du es bei dir im Zimmer? Steht der Rechner zufällig sehr nah an einer Heizung und die Gehäuselüfter ziehen sehr warme Luft rein?
 
im moment 17 Grad und nein keine Heizung in der Nähe
 
habe nun noch im Deckel nen blasenden Lüfter rein ( der vom macho )......prime small

86 Grad nach 5 Minuten
MB temp 34 Grad
Grafikarte ( 1070 ) 49 Grad

sobald ich den test abreche ist die CPU innerhalb von 30 Sekunden bei ca 45 Grad ( Tct )
 
Zuletzt bearbeitet:
beamer35 schrieb:
Wärmleitpaste habe ich die MX-2 und der Kühler sitzt fest.
Dazu fällt mir nur noch ein
  • wie alt ist Wärmleitpaste - MX-2 jetzt MX-4?
  • Zu viel oder wenig aufgetragen.
  • Kühler ist sitzt fest, hat sich aber leicht verkanntet - kein vollständiger Kontakt.
  • Der Mugen 5 ist eigentlich ein guter Kühler und vergleichbar mit dem Macho 2:
    Scythe Mugen 5 im Test - Mehr Kühlleistung und mehr Platz für RAM | ComputerBase
    Die übertaktete CPU fordert die Kühler stärker, so dass sich die Spreu vom Weizen trennt: Der Mugen 4 wird nun trotz 300 U/min schnellerem Lüfter von seinem Nachfolger hauchdünn geschlagen. Wieder liegt der Thermalright Macho knapp in Führung – der riesige Noctua NH-D15 bleibt aber unerreichbar. Die von Scythe durchgeführten Veränderungen des Mugen zahlen sich aus: Bei 800 U/min wird der Mugen 4 um gut 3 Kelvin geschlagen und der Kühler von Thermalright ist wie gehabt nur knapp in Führung – obwohl der Kühlturm des Macho mehr Raum einnimmt.
    Empfehle genau den Scythe Mugen 5 [Rev. B]. Habe keine Vergleich zwischen diesem und Mugen 5 PCGH gefunden.

    Andererseits kühlt der boxed Kühler den R7 2700X im Test ausreichend, so dass er nicht herunter taktet.
Hmm. hier sollte/müsste sich einer mit einem ähnlichen Setup melden, wie es bei ihm verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein Bild da ich nun nochmal den Kühler runter habe...die Pasta war 3 Jahre alt...aus diesem grund habe ich die beigelegte aufgetragen ... ich dachte die ganze Zeit dass die Paste nicht so alt ist...aber getan hat sich nichts....hier das Bild
 

Anhänge

  • IMG_20190113_090559.jpg
    IMG_20190113_090559.jpg
    639 KB · Aufrufe: 605
Hi,
darf man fragen welches Prime du genommen hast?
du kannst ja mal in der Prime txt eintragen CpuSupportsAVX=0
dann gehen deine Temps auch etwas runter.
Du hast mehrere Möglichkeiten aber zu aller erst ruhig bleiben den du hast kein wirkliches Problem.
um das zu belegen schalte doch einfach mal den Tubo im Bios aus und schaue dir dann die Werte einmal an, du wirst feststellen das die CPU doch sehr effizient arbeitet und nur die Turbo Mechanik diese Temps erzeugt da sie mit hohen Spannungen arbeiten muss.
lg
 
Zurück
Oben