Ryzen 3600 geringer Boost (4060mhz single core)

T

tnevermind

Gast
Hey,
Ich habe ein neues System, aber ich bin mit der bisherigen Leistung nicht zufrieden.
Der Ryzen 3600 boosted kaum über 4ghz und erreicht den 4,2 in keiner Weise. All-Core Boost liegt bei ca. 3750mhz.

Irgendwelche Tipps, was zu tun ist?

  • Ryzen 3600 (ryzen wraith spire)
  • Asrock b450 fatality itx (Bios 3.5 mit 1.0.0.3 ABB)
  • 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16
  • BeQuiet 600W
  • Geforce GTX 1060
  • win 10 pro
  • AMD Chipset Driver amd_software_1.09.27.1033
  • Energieeinstellungen alle durchgetestet

Klar ist der Wraith Spire dürftig und ich erwarte keine tolle All-Core performance, doch mal kurz den Single-Core Boost auf 4,2ghz erwarte ich schon, gerade wenn alles noch bei unter 60°C ist. Neuer Kühler kommt ja.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

CaptainPicard

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
1.425
CB-Artikel: Der Wraith Spire macht dort hingegen schlapp und agiert mit 1.500 U/min bereits am Limit. Spätestens im Sommer oder bei einer zusätzlich heizenden Grafikkarte reicht diese Drehzahlstufe nicht mehr aus, um die CPU bei voller Auslastung unter 90 °C zu halten.

Wundert mich irgendwie nicht. Ist halt nur die Minimallösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan

InsanityPvP

Ensign
Dabei seit
Sep. 2016
Beiträge
138
Einmal komplettes Bios Reset, danach:
XMP An
PBO Aus
CPPC An
CPPC Preferred Cores An

Der AMD Ryzen 5 3600 bzw alle Ryzens werden nur sporadisch auf den Maximal angegebenen Boost Takt gehen, selbst mit neuer AGESA liegt der Boost Takt unter last nicht dauerhaft an sondern schwankt extremst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug

Asghan

Der Ranglose
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
6.540
Mit dem Stockkühler nicht anders zu erwarten.
 

IBISXI

Admiral
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
7.201
Könnte sein das das Board etwas viel Spannung auf den Ryzen knallt.

Das würde die selbst für Box Kühler hohen Temperaturen und den niedrigen CPU Boost erklären.

Versuche auch mal mit einem Voltage Offset bei der VCORE zu spielen.

Kontrolliere mal wieviel VCORE unter Last anliegt.
 

Matthias206

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.041
Hallo,
wenn es das Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac ist,dann gibt es das BIOS 3.54 beta 1.0.0.4

Bios Agesa Übersicht
 
Zuletzt bearbeitet:

nicK--

Captain
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
3.575
Ja der maximale Takt wird nicht bei voller Last anliegen aber, bei CB Single kommt mein 3900x sehr oft auf 4550Mhz, können soll er ja 4600, die werden auch mal angezeigt sogar 4625 aber eben nie bei voller Last. 4.1GHz sollte der 3600 locker schaffen.
 

modena.ch

Admiral
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
8.011
Womit erzeugst du Singlecore Last und stellst sicher, dass die anderen Kerne nicht belastet sind?

Womit überwachst du den Takt?
(was grundsätzlich bei einem Prozessor der in 1ms Takt und Spannung ändert ohne
aufwendige Hardware gar nicht geht)
 
T

tnevermind

Gast
Zitat von 38911:
Womit testest du denn die all core Performance

Cinebench R20, da komme ich auf ca 3250 Punkte

Zitat von CaptainPicard:
Wundert mich irgendwie nicht. Ist halt nur die Minimallösung.

Ich weiß, ich warte noch auf den Adapter Satz für meinen Macho rev B

Zitat von TheLiquidMelody:
Einmal komplettes Bios Reset, danach:
XMP An
PBO Aus
CPPC An
CPPC Preferred Cores An

Der AMD Ryzen 5 3600 bzw alle Ryzens werden nur sporadisch auf den Maximal angegebenen Boost Takt gehen, selbst mit neuer AGESA liegt der Boost Takt unter last nicht dauerhaft an sondern schwankt extremst.

Werde ich testen, von dauerhaft ist ja nicht die rede, ich würde nur überhaupt mal Boost raten über 4ghz gerne sehen.

Zitat von Asghan:
Mit dem Stockkühler nicht anders zu erwarten.

Macho Rev B. ist in Arbeit

Zitat von IBISXI:
Könnte sein das das Board etwas viel Spannung auf den Ryzen knallt.

Das würde die selbst für Box Kühler hohen Temperaturen und den niedrigen CPU Boost erklären.

Versuche auch mal mit einem Voltage Offset bei der VCORE zu spielen.

Kontrolliere mal wieviel VCORE unter Last anliegt.

1.378V All Core Last
1.41V Single Core Last

Ausgelesen mit Ryzen Master

Zitat von ameisenbaer:
Mein Fehler ....

Zitat von Matthias206:
Hallo,
wenn es das Fatal1ty B450 Gaming-ITX/ac ist,dann gibt es das BIOS 3.54 beta 1.0.0.4

Wo bekomme ich das beta BIOS ?
Ergänzung ()

Zitat von modena.ch:
Womit erzeugst du Singlecore Last und stellst sicher, dass die anderen Kerne nicht belastet sind?

Womit überwachst du den Takt?
(was grundsätzlich bei einem Prozessor der in 1ms Takt und Spannung ändert ohne
aufwendige Hardware gar nicht geht)
Zur Überwachung den Takt Verlauf im Ryzen Master und zum Vergleich bei HWInfo. Beide Programm zeigen das erreichte Maximum an. Single Core Last habe ich mit Cinebench R20, Prime95 und Ansys Workbench getestet. Jeweils dann noch im Taskmanager nur einen Kern bzw zwei Threads aktiviert. Auffällig sind die schwachen Cinebench R20 Werte
 

Matthias206

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
1.041
Es gibt jetzt sogar schon 3.59 1.0.0.4.B
 
T

tnevermind

Gast
Zitat von IBISXI:
Ich bin mir nicht sicher, aber das könnte Teil des Problems sein.
Ergänzung ()

Mach mal das Beta BIOS drauf, lege einen Offset -0,075V bei der VCORE an und lass die Kerndeaktivierung stecken.
Natürlich habe ich beides ausprobiert, sprich mit und ohne explizite Zuweisung der Kerne. Ich flashe jetzt erst mal das Beta Bios und gucke dann weiter.

Zitat von modena.ch:
Bios:
https://shop.jzelectronic.de/news.php?id=1573835760&sw=

Etwas runter scrollen

BTW, mehrere Tools gleichzeitig die pollen erzeugen Last auf die weiteren Kerne und es könnte sein, dass
deswegen der Siglecore Boost nicht voll greift.

Danke für den Link.
BTW , ich weiß daher habe ich idr immer nur eins laufen, jedoch verschiedene Kombinationen getestet.
Ergänzung ()

So trotz Umsetzung aller eurer Tipps, lässt der Boost noch zu wünschen übrig.
Das sind die höchsten aufgezeichneten Boost Werte nach Cinebench, CSGO, Word und Chrome Nutzung.
Max Vcore bei single Core Last war 1.44V , ein Offset von -50mV hat die Leistung nur reduziert. Single Core test lief bei 62°C.

1574193607859.png

1574193539490.png
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

IBISXI

Admiral
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
7.201
Ich finde die Werte auch niedrig, muss aber gestehen das ich mit dem Boxed Kühler nie Tests gemacht habe.

1,44 V sind sicher genug für 4,034 Ghz.
Um wieviel ist die Leistung gesunken mit dem Offset?
War sicher ein negativer Offset eingestellt?

PBO an?

Wenn nicht, einschalten.
 
T

tnevermind

Gast
Zitat von IBISXI:
Ich finde die Werte auch niedrig, muss aber gestehen das ich mit dem Boxed Kühler nie Tests gemacht habe.

1,44 V sind sicher genug für 4,034 Ghz.
Um wieviel ist die Leistung gesunken mit dem Offset?
War sicher ein negativer Offset eingestellt?

PBO an?

Wenn nicht, einschalten.
Ja ich muss wohl warten bis ich das mounting kit für meinen Macho gefunden habe.
Offsett war sicher bei -50mV, wobei ich das asrock BIOS dort unglücklich finde. PBO habe ich auf Auto/Enable/Disable getestet.
 

Peericles

Lieutenant
Dabei seit
März 2010
Beiträge
649
Also kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, für max. SC braucht meine CPU um und bei 1,46-1,48V alles dadrüber oder drunter und erreiche nicht mehr den Max Boost. 62 Grad im SC Bench ist schon ein bisl warm, ist immerhin nur ein Kern der da gefordert wird. Mit dem anderen Lüfter solltest unter 60 Grad bleiben, da wird auch der Max. Boost ggf. etwas höher gehen. Wenn nix mehr geht probier mal PBO an + AC200Mhz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tnevermind
Top