schleichend immer mehr Grafikprobleme

d2boxSteve

Commodore
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
4.206
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD R9-3950x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB irgendwas 3200 MHz
  • Mainboard: MSI 570
  • Netzteil: Xilence Performance X 1050W
  • Gehäuse: Corair Obsidian
  • Grafikkarte: Zotac Trinity 3090
  • HDD / SSD: Corsair MP600 pro 4TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe seit etwa 2-3 Wochen gelegentlich, dass das Bild auf beiden Monitoren schwarz wird und dann zwar wieder kommt, aber ich mit der Maus über diverse Fenster navigieren muss damit der Inhalt kommt und das schwarz verschwindet.
Seit gestern Stufe 2: In WoW Dragonflight stockte das Bild und als es wiederkam hatte ich Kaputte Symbole auf dem Bild verteilt, sieht nach defektem Ram aus.
Heute wieder schwarz, Bild kam wieder, aber ein Ruckeln schlimmer als auf nem 486'er ... gefühlt 3 Sekunden / Bild ...

Hat jemand Erfahrung mit dem Zotac Support? Schreiben tun die ja, ohne Registrierung gäbe es 2 Jahre Garantie vom Hersteller (nicht gesetzliche!) und der Kauf war am 30.12.2020, also hab ich noch ein paar Tage.

Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Treiber runter/rauf, natürlich aktueller Treiber, Neustart ... aber es wird seit 2 Wochen gefühlt schlimmer/öfter.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

PS: Bild vom Desktop mit Bildfehlern kommt noch, muss ich vom Handy erst transferieren, ist mir grad eingefallen ...
Hier Bild:
Grafikfehler.jpeg
 
Der VRAM der Graka hats hinter sich. In RMA damit falls noch Garantie. Garantie gilt bei Herstellern oft ab Produktionsdatum, kann also sein das du schon Pech hast, aber einfach mal versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und lazsniper
Tja, du sagst es selbst: Ram Fehler.

Die hats wohl bald hinter sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und lazsniper
die geht über den jordan :(
Ergänzung ()

d2boxSteve schrieb:
und der Kauf war am 30.12.2020, also hab ich noch ein paar Tage.
wo hast du die gekauft? 24 monate gewährleistung hast du auch durch den händler.

schon seltsam dass sie so ganz spitz auf knapp vor gewährleistungsende die biege macht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
lazsniper schrieb:
schon seltsam dass sie so ganz spitz auf knapp vor gewährleistungsende die biege macht...

Tja fü den Hersteller 3 Wochen zu früh defekt gegangen.... Ein Schuft wer böses dabei denkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und mojitomay
@Restart001 : ich hab 5 Noctua Lüfter im großen Corsair Obsidian .... kühler geht mit Luft nicht ...

Die ist von Alternate, aber Gewährleistung sagt, ich muss nachweisen dass die bei Produktion den Fehler schon hatte.

Ich hab auf der Zotac Seite grad mit der Seriennummer eine Anfrage gestellt, mal schaun.

Ist tatsächlich die erste Grafikkarte die mich verlassen will, meine 1080 G1 Gaming von Gigabyte und davor die 980TI von Gigabyte gehen beide noch, also zur Not hab ich was da ....
 
lazsniper schrieb:
24 monate gewährleistung hast du auch durch den händler.
Da muss man aber an einen sehr kulanten Händler geraten. Zu den damaligen Zeitpunkt trat nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft. Bedeutet, du musst nach 6 Monaten nachweisen das die Grafikkarte von Anfang an kaputt war, kann man aber nicht. Ohne Händler Kulanz sind die 24 Monate reine Augenwischerei.

Ab 1.1.2022 wurde die Beweislastumkehr auf 1 Jahr erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, aktuell schreibt Zotac sogar, ohne Registrierung gibts auf die 3xxx Serie 3 Jahre und mit Registrierung 5 ...
 
Ich wart jetzt mal Mo/Di ab was Zotac mir schreibt, meine eigentliche Frage war ja auch: hat wer mit dem Zotac Support schon Erfahrungen?

Ich werde bei Alternate auch mal anrufen, aber ich denke, da wird sich aus schon genannten Gründen nichts tun und die werden mich auch an den Hersteller verweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Soo, jetzt erstmal vom 2.Rechner die 1080 TI geklaut .... alle 5-10 min Bildwech in WoW ist nicht toll ...
 
2-3 Separate Kabel nehmen um die Karten am Netzteil anzuschließen,
auch bei SingleRail NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und amorosa
Helge01 schrieb:
Da muss man aber an einen sehr kulanten Händler geraten. Zu den damaligen Zeitpunkt trat nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft. Bedeutet, du musst nach 6 Monaten nachweisen das die Grafikkarte von Anfang an kaputt war, kann man aber nicht. Ohne Händler Kulanz sind die 24 Monate reine Augenwischerei.
deshalb kauf ich alles was geht bei amazon, da hab ich solche scherereien nicht. 24 monate und punkt. ohne diskussion. ich bin doch net blöd und lass mich auf irgendwelche hin und her argumentationen ein. dafür hab ich keinen nerv, keine zeit und erst recht keine lust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meckerkopp
lazsniper schrieb:
deshalb kauf ich alles was geht bei amazon, da hab ich solche scherereien nicht.
Das kann ich verstehen, es gibt kaum einen kulanteren Händler wie Amazon. Dadurch wissen die meisten gar nicht wie die rechtliche Lage bei Gewährleistung tatsächlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Wie gesagt, auf der Webseite von Zotac hab ich eine Nachricht für den Support hinterlassen mit Seriennummer und Montag ruf ich mal Alternate an. Paar Tage hab ich ja noch :=) (falls nur 2 Jahre greifen, das hatte Zotac ja erst umgestellt von 2 auf 3).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Helge01 schrieb:
Dadurch wissen die meisten gar nicht wie die rechtliche Lage bei Gewährleistung tatsächlich ist.
ich muss allerdings sagen dass ich in mittlerweile nun 28 jahren des hardwarekaufs noch nie ein problem hatte innerhalb von 24 monaten die gewährleistung durchzusetzen. noch nichtmal reibereien. egal welcher händler.
 
Umso kleiner der Händler/Shop und um so höher der Verkaufswert, um so wahrscheinlicher die Ablehnung nach 6 bzw. 12 Monaten. ;)

Für die Händler ist das immer ein Spagat, einerseits müssen sie wirtschaftlich sein, anderseits wollen sie auch keinen Kunden verlieren.

Gut ist es trotzdem zu wissen wie es tatsächlich ist. Nicht das man nach einem Anwalt schreit, um seine 24-Monatige gesetzliche Gewährleistung durchzuboxen, obwohl schon die Beweislastumkehr eingetreten ist. Da kann man schnell Schiffbruch erleiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben