Schwächelnde Vega 56 ?¿

Nobodyk

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
217
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer einer Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56.
Meine Karte erreicht nie das vorgegebene Takt-Limit. Sie bleibt immer ca. 50 MHz davon entfernt.
Ich nutze den MSI Afterburner für die Einstellungen. Das vom AMD Vorgegebene Limit von 1590 MHz wird nicht erreicht, nur ca. 1540 MHz.
Zum Testen habe ich das Limit gesenkt. Wenn ich als Limit 1500 MHz angebe taktet die Karte bei ca. 1450 MHz usw. Ist das normal?

Weder das eingestellt Powerlimit von 250 Watt noch das Temp-Limit von 85°C (Max Werte; GPU ca. 60°C; Speicher ca. 70°C) wurden erreicht.

Weiterhin kann mein Samsung HBM 2 Speicher "nur" 960 MHz.

Stimmt etwas an meiner Karte nicht?¿ (habe auf vielen Seiten gelesen, das die Karte mit über 1600 MHz und der Speicher mit über 1000 Mhz bei 1,050 V läuft)
Oder habe ich einfach nur bei der Chip-Lotterie verloren?

Beim Undervolting habe ich Stabil einen Takt von ca. 1450 MHz und den Speicher bei 960 MHz mit ca. 0,093 V (Max. Last laut Anzeige ca. 200W)

Vielen Dank im Voraus.
 
Viele Faktoren spielen eine Rolle.

Temperatur zum Beispiel. Dreh das Powerlimit/target mal hoch.

Der RAM wird auch außerhalb der Spezifikation betrieben, so doch froh, das es "nur" 960 (anstelle 800) MHz sind...

Ich hatte sowohl eine Vega56 als auch eine 64 in Betrieb. Mein oberstes Ziel war: leiser sein. Erreicht :D
 
Nein, nur weil da 1590 MHz eingestellt sind bedeutet es nicht, dass die Karte so hoch boostet, evtl wenn sie 30°C warm ist und nur einfache Last hast aber nicht bei 1440p oder höher .. es spielen viele Faktoren rein.
Was du machen kannst ist die MHz Zahl zu erhöhen auf 1630MHz und schauen was dann passiert.
 
Ich habe noch nie gesehen oder gelesen, dass eine Vega (zumindest unter Luftkühlung) 1:1 das Taktziel erreicht.

Meine ist auf 1622 eingestellt und läuft je nach Last und Spiel dann so bis zu ~1560-1570MHz.
Dürfte also normales Verhalten sein.

Nobodyk schrieb:
Beim Undervolting habe ich Stabil einen Takt von ca. 1450 MHz und den Speicher bei 960 MHz mit ca. 0,093 V (Max. Last laut Anzeige ca. 200W)
Mhhh, also meine V56 Pulse erreicht bei ca. 180-200W Verbrauch laut GPU-Z mit ca. 1540-1550MHz im Superposition 1080p Extreme.
Nebenbei: Der Verbrauch aus z.B. GPU-Z bezieht sich nur auf die Leistung am Ausgang der Spannungswandler, Wandlerverluste, Lüfterleistung und ich glaube HBM-Leistungsaufnahme ist da noch nicht eingerechnet.
Sprich wenn GPU-Z 200W anzeigt dann kannst du wohl eher von 250W+ echte Leistungsaufnahme ausgehen.
 
Das ist normal. Bei allen Vega-Karten und auch bei Navi und wird auch so bei allen neueren Karten sein.

Die Karten laufen immer im Bereich von 10-70Mhz unter dem angegebenen Wert, das ist aber auch ok so, da es ja generell so ist und man dann entsprechend danach die Einstellungen vornehmen kann.

Deine V56 ist also vollkommen in Ordnung. Ohne BIOS-Flash auf das Nitro+ Vega64 BIOS wirst du den Speicher aber nicht höher bekommen. Du brauchst die 0,1V mehr Speicherspannung, welche nur das V64 BIOS bietet.

Ist ziemlich Straight Forward, besonders mit Samsung HBM. BEi Tec Powerup ein Nitro+ V64 BIOS suchen, atiflash loaden, über CMD (Eingabeaufforderung) öffnen und den Flash vornehmen, danach Wattman öffnen, 1000mV bei Speicherspannung einstellen, Speicher auf 1100MHz stellen, Takt unangetastet lassen aber im P7 970mV einstellen und in allen States bis P2 jeweils 5mV weniger, also 965, 960, usw. ...

Genau die Einstellung lief bereits bei 4x V56 Pulse bei mir und Familie problemlos. Falls es Instabilitäten gibt, stell den Speicher auf 1000MHz und teste und dann immer successive erhöhen. Am besten mit 3dMark TimeSpy Extreme testen und HBCC im Treiber aktivieren, dann kriegst du Speicherfehler schneller raus.
 
Es ist normal, dass vega ca 50 MHz unterhalb der Wattman Einstellung real taktet. Wenn du mehr realtakt willst, musst du höher werte einstellen.

Der speichertakt ist für eine v56 recht gut, da hier weniger Spannung für den HBM anliegt als bei V64. Die spannung bei "Memory" ist nicht vmem sondern vsoc. Vmem ist bei v56 fest 1,25v und bei V64 1,35v.

Damit du von der höheren HBM Spannung eines V64 profitieren willst , brauchst du Samsung HBM Speicher. Auslesbar über gpuz.
 
JSXShadow schrieb:
Deine V56 ist also vollkommen in Ordnung. Ohne BIOS-Flash auf das Nitro+ Vega64 BIOS wirst du den Speicher aber nicht höher bekommen. Du brauchst die 0,1V mehr Speicherspannung, welche nur das V64 BIOS bietet.

Ist ziemlich Straight Forward, besonders mit Samsung HBM.

Die Pulse hat ein "Nano"-PCB, ich dachte da kann mein kein Nitro+ V64 Bios flashen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Schnipp959 schrieb:
Die Pulse hat ein "Nano"-PCB, ich dachte da kann mein kein Nitro+ V64 Bios flashen?!

Hab ich schon 7x gemacht. Einzige Voraussetzung ist Samsung HBM, ansonsten kannst du massive Probleme kriegen. Mit Hynix ist es wie Russisch-Roulette. Es kann laufen, du könntest dann auch auf 1000MHz kommen, aber ist riskant. Das hab ich 2x bislang gemacht, beim ersten mal gings bis 1000, wie erwähnt, beim zweiten Mal hats aber eines der beiden BIOS zerschossen, permanent, kein flash-back möglich.

Mit Samsung HBM ist der Flash noch nie ein Problem gewesen. Wie gesagt, 7x hab ichs selbst gemacht bislang und aus der Community hab ich auch noch von keinem einzigen gehört, dass mit Samsung HBM der Flash auf der Pulse net geklappt hätte.

Viele sagen, du solltest das XFX Double V64 BIOS nehmen, da das angeblich eine Nano64 ist, ist aber Unsinn, bis auf die Vendor-ID sind eh alle gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnipp959
Aha, wusste ich nicht.

Hatte mich vorm Kauf der Pulse wegen Nano-PCB informiert und da hieß es man kann das Nitro+ Bios nicht benutzen.
Ist aber auch egal für mich, da meine Pulse Hynix HBM hat.
 
Ja wie gesagt, Hynix ist no-go, sollte man nicht flashen^^ Die Karte muss ja nicht schlecht sein, das andere BIOS lief bei mir trotzdem mit 0,94V bei 1590MHz effektiv, also ne Spitzenkarte, HBM ging halt nur bis 920MHz, aber das sind trotzdem knapp 15% Mehrleistung ggü. Stock und 30W weniger Verbrauch. Optimieren lohnt immer, die Einstellungen im Wattman sind ultra-simple.

Hach, wie sehr ich meine V56 geliebt habe, was für eine brilliante Karte..und für 230 Euro...da kann Navi und der Super-Müll noch so gehyped sein, in Sache Preis/Leistung ist die V56 unschlagbar, besonders wenn du auch V64 Flashen kannst. Mit nem relativ guten Chip sind locker 25% Mehrleistung drin bei gleichem Verbrauch ggü Stock, also schon über GTX1080/RTX2060 (Super) Leistung...für 230 Euro..err...
 
Uff, da hattest du aber einen guten Chip.

Meine macht im Superposition ca. 1550MHz bei 1010mV (1622MHz Ziel) und 950MHz HBM.
Bin damit bei ca. 12% Mehrleistung ggü. Stock Pulse.
 
Auf was hast du denn die "Speicherspannung" eingestellt. Viele wissen nicht, dass das nicht die Speicherspannung ist, sonder die SoC-Spannung/Clock, welcher direkt die VCore der GPU beeinflusst. Auch wissen viele nicht, dass du dich auf mind 50mV unter der "Speicherspannung" mit der VCore der GPU festnagelst. Stellst du dort also 1000 ein, dann läuft die GPU mind mit 950mV, ganz egal was du dort manuell einstellst (+/- einiger Auslesefehler).

Daher kann es auch sein, dass deine V56 viel weniger Spannung braucht. Generell takten die V56/64 sehr schlau und nehmen sich was sie brauchen, bzw. passen den Takt der Spannung auch "smart" selbst an, im jeweiligen Taktbereich. Stell mal die Speicherspannung auf 1000 und setz die VCore auf 970mV im P7, wie ich oben schon empfohlen habe. Takt kannst du auch Auto lassen und dann schau mal was passiert^^

Du wärst überrascht, bei wie vielen V56 das stabil läuft^^

Nen wirklich guter, hyper golden chip ist die V56 von meinem Schwager. Insta flash auf V64 (auch ne Pulse), HBM auf 1150MHz und Takt + 2% mit 940mV und Speicherspannung auf 970mV...die Karte läuft effektiv mit 1610MHz in ACO und Strange Brigade (als Beispiel) und die VCore ist max bei 0,93V...unter 180W Verbrauch. Das ist die beste V56 die ich je gesehen hab, godlike. Er hatte dann keine Lust mehr, dass ich ewig teste und benche, ggf hätte ich noch mehr rausholen können :D
 
Mhh, interessant.

804966


804967



Was meinst du soll ich bei Spannungssteuerung einstellen?
Eilt nicht, werde ich wohl erst testen wenn es ich etwas abkühlt, ca. 33°C heute.
 
Schnipp959 schrieb:
Mhh, interessant.

Anhang anzeigen 804966

Anhang anzeigen 804967


Was meinst du soll ich bei Spannungssteuerung einstellen?

MAch mal auf 1000 und die Spannung von P7 auf 970mV erstmal, das ist relativ save und dann immer in 5mV Schritten die anderen States absenken. Also P6 auf 965mV usw. Hast du den aktuellen Treiber drauf? Setz auch den Takt auf Auto, manuelle Werte sind meist nicht zielführend. Wenn das stabil läuft kannst du den Takt per regler immer um 0,5% erhöhen und schauen, obs noch stabil bleibt.

Ich wäre tatsächlich überrascht, wenn das bei deiner V56 nicht läuft, wie gesagt, hab schon dutzende gesehen bei denen das ohne Probs lief. Dann wiederum..es gibt diese wenigen glücklichen Personen..hoffe ich mal nicht. Über 1V ist schon heftig für Stock-Clocks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnipp959
Also entweder geht das bei mir einfach nicht oder ich mache was falsch.

Meine Einstellungen:
4421 Punkt im Superposition 1080p Extreme, ca. 180W Verbrauch, 1540MHz Takt

Spannungssteuerung von 925mV auf 1000mV:
4425 Punkte, 180W, 1540MHz

P7 auf 980mV (und niedrigere P-States min. 5mV geringer):
4369 Punkte, ca 165W, 1518MHz

GPU-Takt auf Auto/dynamisch:
160-165W, unter 1500MHz (Bench manuell abgebrochen)

zusätzlich +5% Übertaktung als Ziel gesetzt:
Bench / Treiber stürzt ab.

Treiberversion 19.6.2
 
Mhm, deine Karte scheint ja zumindest mit der Leistungsaufnahme zu skalieren. Trotzdem seltsames verhalten. Selbst auf Auto soltle die Karte mind. mit 1540 laufen, wobei ich vlt hätte fragen sollen, mit welchem BIOS zu gerade läufst. Die haben ja alle 2x. Eins für Power-Savings und eins ohne. Kann auch sein, dass du ins Powertarget rennst mit deinen 1V, da 180W für 1V schon ziemlich niedrig ist.

Hast du als PT irgendetwas konfiguriert oder ist es auf 0?

Vega ist aber auch treiberseitig sehr anfällig. MSI Afterburner, einfach nur wenn er installiert ist, kann die Spannung der Karte locken. Treiberrest von ggf. alten NVidia und auch Radeon Grafikkarten können auch Probleme verursachen, daher immer mit DDU alles entfernen, dann frisch den aktuellsten Treiber installieren. Wir hatten da sonst schon die lustigsten und sinnlosesten Probleme, bei denen man nie denken würde, dass es Treiber-seitig sein könnte. Auch wenn du einfach nen neuen Treiber installieren willst, immer vorher mit DDU den alten entfernen (immer im abgesicherten Modus), dann sollte alles flutschen!

Alternativ, wenn Wattman nicht will, kann ich das OverDriveNTool empfehlen, damit kannst du per PowerPlayTable Mod alles festnageln. Clean-Install ist aber trotzdem empfehlenswert.

Wenn du lust auf ein paar tausend Seiten Content hast: https://extreme.pcgameshardware.de/...vega-56-overclocking-undervolting-thread.html

In dem Thread...so viele Erfahrungswerte und guides und tests...xD da wird auch noch immer sehr aktiv geholfen, wobei ich selbst momentan mehr in den Radeon VII Threads unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
+15% Power-Target

Wenn ich höhere Werte bei Takt und P7 einstelle dann zieht sie auch mehr.
Bios sollte auf Normal/Performance stehen.
 
Ich hab meinen Post von zuvor noch ein wenig ergänzt.

Also wenn Treiberreste usw auch ausgeschlossen werden können, dann damn..und sorry xDD dann hast du die schlechteste V56 erwischt, die ich je gesehen hab und ich hab Settings von über 100 verschiedenen V56 gesehen, inkl. knapp 20 von mir selbst (Freunde, Bekannte, usw. ...).

Hihi, bin auch ein Esel! Hab auch nach den Temps nicht gefragt, speziell die VRMs und die Junction. Wenn die zu hoch ist, dann geht auch der Verbrauch hoch bzw. der Takt nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
VRM Temps so im Bereich 70-75, Junction weiß ich nicht.
 
70-75 ist schon heftig, da könnten die Clocks schon nach unten gehen. VRM unter 70 und Junction unter 90 sind bei Vega optimal. Darum liebe ich die Karten aber auch so, so viel zu beachten und optimieren und basteln und hach generell, aber Preis/Leistung ist unschlagbar und hat man sich einmal durchgewühlt, dann wird man mit ordentlich Performance belohnt.
 
Zurück
Oben