Sony oder Nokia

feuergurke

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
395
Hallo,
ich habe vor, mir eines der folgenden Handys zuzulegen.
Sony Xperia Z Ultra oder Nokia 1320

Für welche soll ich mich entscheiden?
 
Die Frage aller Fragen.. was hast du denn damit vor? Was ist dir wichtig? Was nicht?
Das sind zwei komplett verschiedene Systeme...
 
Das Sony ist High-End, das Lumia Mittelklasse. Das Sony ist Android, das Lumia Windows Phone.
Das Sony ist nochmal deutlich größer, hat einen größeren Bildschirm ist dafür vergleichsweise leicht und dünn, das Lumia ist kleiner aber recht dick und schwer.
 
Das musst du selber Entscheiden, der eine findet Sony besser und der andere Nokia, obwohl wer findet heute noch Nokia gut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony sieht doch richtig schick aus, nicht so 08/15. App-Auswahl und Zukunftsaussichten sprechen auch dafür. Hattest du schon ein Android?
 
Ist das Nokia auch so riesig wie das Sony (6,4 Zoll)? Ich meine, für ein paar Kröten mehr gibt es das Z1 (5,0 Zoll) oder das Z1 Compact (4,3 Zoll).
 
Zitat von realAudioslave:
Ist das Nokia auch so riesig wie das Sony (6,4 Zoll)?
von dem Abmessungen ein gutes stück kleiner aber halt "nur" 6"

@Topic
was willst du damit machen?
Die xperia Vorteile wurden im wesentlichen ja schon genannt
Akkulaufzeit würde z.B. deutlich für das Lumia sprechen...generelle Abmessungen eigentlich auch wobei ich beides - für mich - deutlich zu groß finde.
 
Es kommt darauf an, was du für Anforderungen hast.

Willst du einfache und flüssige Bedienung, gepaart mit guter gratis Navigation und Office-Fähigkeiten, würde ich eher das Lumia empfehlen. Man muss die Kacheln halt mögen!
Ist dir der Staub- und Spritzwasserschutz und die größere App-Auswahl wichtig, greif lieber zum Sony Z1 Ultra.
Bei den Akkulaufzeiten dürfte das Sony etwas besser sein.

Rein von der Ausstattung her ist das Lumia 1320 nur Mittelklasse und deshalb schlechter ausgestattet als das Z1 Ultra.
Displayauflösung, Kamera und CPU sind schwächer. Dank Windows Phone wirst du die geringere CPU-Leistung aber nicht bemerken.
Es spricht insgesamt aber mehr für das Z1 Ultra.

Vergleichbarer wären hier eher Z1 Ultra und Lumia 1520.
 
Meine Erfahrung nach sind die Akkulaufzeiten meiner Lumias nur mäßig, das Lumia 920 hielt von Anfang an mit Ach und Krach nur ein Tag, eher weniger.
Das Lumia 930 ist hier "etwas" besser, man kommt selbst bei intensiverer Nutzung noch ein Tag hin, i.d.r. 1 1/2 Tage.

Mein Sony Xperia Z1 Compact hält trotz kleinerem Akku als beim 930 annähernd doppelt so lang.
Bei geringer - mäßiger Nutzung sind hier 4 Tage drin!

Das schaffte keins meiner Lumia, da bin ich ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Windows Phone 8 war energietechnisch schon nicht pralle, 8.1 hat das eher verschlimmert, als verbessert.

Und der S4 Pro ist ja auch im 920 verbaut, im 1320 taktet er noch höher und verbrät noch mehr Energie, was zum Glück durch den recht großen Akku im 1320 aufgefangen wird. Im Ultra steckt ein fast gleich großer Akku drin (beide >3000mAh) Die S400/S800-Modelle sind aber erheblich sparsamer im Verbrauch.
 
@ThetTt

Also mein Akku im 1320 hält bei intensiver Nutzung 1 bis 1/2 Tag durch mit eingeschaltetem IE (was auch im HG weiter läuft, wenn ich den Bildschirm auf Standbye setze ) und Nutzung von Whats App .

Je nach Nutzung ,kann aber auch kürzer sein schon mal.


Mal über den Tellerrand geschaut ,ich glaube auch ein Sony Z würde nicht länger halten ,wie ein Lumia Gerät wenn man es durchweg nutzt .

Zu behaupten das 1320 sei schlicht weg schlechter ausgestattet ist auch Blödsinn,den ein Lumia benötigt weniger eine 4 Kern, noch ein Octar Prozessor,das liegt aber auch einfach nur daran, das es vergleichbar besser läuft unter dem WP OS,wäre auch vergleichbar wie I Phone und IOS .

Auschlagebend kritisierend, wäre hier nun noch die 5 Mega Pixel Kamera übrig ,aber selbst die ist nicht schlechter wie in manch Androiden und für Schnappschüsse durchaus zu gebrauchen,für alles andere würde ich dann ehr eine Kompakt Kamera nutzen und diese auch einer Handycam vorziehen.

Aber in einem hast du Recht ,wenn wäre es auch ehr mit einem 1520 vergleichbar .Von den Akkus nehmen sich sich nicht viel 1320/1520,ehr das Display ,CPU und Kamera unterscheiden sich hier voneinander .

Dafür kostet das 1520 aber auch noch ein ganzes Stück mehr.

Für 200 und Euro kann man es sich durchaus auch schon mal überlegen,zum 1320 zu greifen,wenn man nicht sehr spezielle Apps benötigt und nicht unbedingt vor hat, mit Customer Roms rumspielen und sein Handy zu rooten.

Edit: Nokia Ansich so gibt es ja nicht mehr ,aber das 1320 wird noch mit Namen "Nokia Lumia 1320" beworben,wie auch alle anderen älteren Modelle davon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von ThetTt:
Meine Erfahrung nach sind die Akkulaufzeiten meiner Lumias nur mäßig, das Lumia 920 hielt von Anfang an mit Ach und Krach nur ein Tag, eher weniger.
Das Lumia 930 ist hier "etwas" besser, man kommt selbst bei intensiverer Nutzung noch ein Tag hin, i.d.r. 1 1/2 Tage.

Mein Sony Xperia Z1 Compact hält trotz kleinerem Akku als beim 930 annähernd doppelt so lang.
Bei geringer - mäßiger Nutzung sind hier 4 Tage drin!
was sich alles mit den tests von gsmarena deckt ;)
 
Danke für die vielen Antworten.
So hatte ich mir das gedacht. ^^

Ich werde dann wahrscheinlich zum Xperia Z Ultra greifen, auch wenn der Bildschirm etwas größer ist.
 
Zitat von ThetTt:
Willst du einfache und flüssige Bedienung, gepaart mit guter gratis Navigation und Office-Fähigkeiten, würde ich eher das Lumia empfehlen. Man muss die Kacheln halt mögen!

Selbst bei meinem Xperia M ist die Bedienung absolut flüssig, bei dem Hardwaretechnisch weit besserem Z Ultra geh ich davon aus, das es mindestens ebenso flüssig ist. Ansonsten finde ich die Sonyeigene Oberfläche sehr durchdacht und mMn. besser als die von WP, aber das ist subjektiv.
 
Dieses "flüssig" Pseudo-Argument ist bemerkenswert, weil es einen Nachteil von Windows Phone in einen Vorteil umkehren soll. Bis vor kurzem konnte Windows Phones nämlich gar keine vier Kerne nutzen. Also wurde das Gerücht gestreut, dass das auch nicht nötig wäre und viele Leute plappern das so einfach nach.

Weder bei Android noch bei WP sind 4 Kerne notwendig. Es gibt aber auch keinen Grund, die Mehrleistung bei gesenktem Energieverbrauch ggü. dem Vorgänger UND sehr guten Energiesparmodi nicht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top