Spannung an TAE auch ohne Anschlussschaltung?

hardwarekäufer

Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
2.116
Moin

Mein Provider will heute oder morgen den Anschluss schalten, allerdings 'aus der Ferne' also ohne Techniker vor Ort.

Ich bin jedoch nicht sicher ob die TAE von den Handwerkern, die die Wohnung renoviert haben, korrekt wieder angeklemmt wurde.

Es sind vier Leitungen vorhanden, zwei davon führen lt. Multimeter 66V, zwei weitere sind "tot".

Ich weiss lediglich, dass 40 bis ca 60V für einen analogen Anschluss üblich sind, aber nicht, ob diese Spannung immer vorhanden ist.

Fragen :

1. Führen die Leitungen auch Spannung, wenn der Anschluss offiziell (noch) nicht geschaltet ist?

1a. Sind die beiden Spannungsführenden Leitungen dann die, die an der TAE-Dose angeschlossen sein müssen?
 
Haben beim Kumpel mal gemessen weil sein Anschluss tot war. Bei ihm 0V.
Beim Nachbar (gleiche Dose im Keller) auch ca 60V. Kam glaub ein Besetztzeichen (der Nachbar-Anschluss ist auch abgemeldet).
 
Normalerweise müsste da trotzdem Power drauf sein, den es ist möglich von einem abgemeldeten Anschluss direkt die Telekom anzurufen um ggf. Telefon öÄ. zu bestellen.

Ich glaub sogar das die Notrufnummern gehen. Müsste also immo Power drauf sein.
 
Hi,

alles unfug, da ist nur Spannung drauf wenn am DSLAM aufgelegt wurde, 60V spannung heißt nicht das die Leitung funktioniert sondern lediglich das Sie am DSLAM aufgelegt ist.

Wenn auf abgemeldeten Leitungen Spannung zu messen ist, handelt es sich um einen Unfall (Die wurde schlicht vergessen) das passiert gerne wenn genug Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Gut zu wissen:

Wer irgendwann auf VDSL umsteigt kann keine Spannung mehr auf seiner Leitung messen!


Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf abgeschalteten Leitungen ist immer Spannnung drauf. Da geht doch heute keiner hin und klemmt die ab, wenn der Anschluss abgemeldet wird.
 
Mojo1987 schrieb:
den es ist möglich von einem abgemeldeten Anschluss direkt die Telekom anzurufen um ggf. Telefon öÄ. zu bestellen.
...
Ich glaub sogar das die Notrufnummern gehen.
Die Telekom konnte man noch nie anrufen, sondern nur die angesagte Nummer, beginnend mit der "#", angeben, damit ließ sich die Leitung identifizieren. Gibt es aber ~ 1 Jahr nicht mehr.

Dann kommt aber geballtes Fachwissen.
X23^Piracy schrieb:
alles unfug, da ist nur Spannung drauf wenn am DSLAM aufgelegt wurde
??? Mir ist noch kein DSLAM der Telekom untergekommen, aus dem irgend eine Spannung auf die Leitung gegeben wird. Es sei denn, die Linecard ist defekt. POTS Karten im MSAN DSLAM gibt es noch nicht.
X23^Piracy schrieb:
Wenn auf abgemeldeten Leitungen Spannung zu messen ist, handelt es sich um einen Unfall (Die wurde schlicht vergessen) das passiert gerne wenn genug Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Ebenfalls Unfug, gekündigte Telekom Anschlüsse werden prinzipiell nicht physikalisch abgeschaltet, sondern nur deaktiviert. Das Abschalten wäre viel zu aufwendig und damit zu teuer.
X23^Piracy schrieb:
Gut zu wissen:

Wer irgendwann auf VDSL umsteigt kann keine Spannung mehr auf seiner Leitung messen!
Holla die Waldfee, dann muß bei mir was kaputt sein, VDSL und 97,6V auf der Leitung.
kisser schrieb:
Auch auf abgeschalteten Leitungen ist immer Spannnung drauf.
Etwas unglücklich formuliert, auf abgemeldeten/deaktivierten wäre besser. Aber prinzipiell schon richtig.
 
Zurück
Oben