@ Krautsalat
Du sprichst mir aus der Seele! Der TE will seine Lüfter unter Kontrolle bringen und nicht tagelang SpeedFan installieren, einrichten ... und letztendlich merken müssen, dass er mit der sowieso vorhandenen Ausstattung, seine Probleme in fünf Minuten erledigt hätte!
Erstes Problem - wie fast immer - ist, dass die Menschen die von SpeedFan hören, davon ausgehen, dass die Lüfter, die von und bei SpeedFan angezeigt werden, auch darüber geregelt werden können.
Dass die Systeme das von Haus aus - ebenso gut und mit wesentlich geringerem Aufwand - mitbringen, ist vielen Nutzern gar nicht bekannt oder bewusst.
Ebenso häufig wissen die auf SpeedFan angefixten Eventuell-Nutzer noch nicht, dass die Grundvoraussetzung für eine Reglung - über welche Werkzeuge auch immer - aus einer auf dem Board integrierten elektronischen Schaltung beruht.
Du musst Du mal die unzähligen Posts und Threads anschauen, die sich über viele Boards im Internet ziehen. Dabei sitzen Nutzer - der Verzweiflung nah - vor ihren Systemen und wissen nicht:
a.) dass ohne integrierte Elektroinik auf dem Board gar nicht geht
b.) dass man die Elektronik auch übers BIOS einschalten muss
c.) dass fast nie alle Anschlüsse regelbar sind
d.) dass manche Schaltungen sowohl PWM als auch Spannungsregelungen beherrschen, also umschaltbar sind
....
Lüfterregelung und die Anforderungen der Computernutzer sind für mich immer eine ganz einfache Kiste und daraus kommen ich auch zu der Bewertung:
Wer bei dem Anforderungsprofil von MrOlivander, und den vielen, vielen anderen Nutzern, die Installation von SpeedFan empfiehlt, lebt vollkommen neben der Spur!
Würde man den Nutzern die Wahrheit sagen - Nämlich, dass die integrierten Lösungen auf den Mainboards die Lüfter - ohne jede zusätzliche Software, ohne stundenlanges studieren von unvollständigen Möchtegern-Manuals - und nur mit ein paar Einstellungen im BIOS, vollkommen automatisch und in Abhängigkeit von Lasten und Temperaturen regeln -
dann würden die "normalen" Nutzer, jeden der SpeedFan-Empfehler, an die Wand nageln.
Nie wieder hinschauen müssen, keine Verzögerungen beim starten des Rechners, keine zusätzliche Software die Fehler machen kann, ...
Für die 0,001 Prozent der Nutzer denen die integrierte Lösung nicht weit genug geht, mag FanSpeed oder die Programme von den Mainboardherstellern eine Option sein. Bei den Leuten, fällt jedoch aufgrund der hochwertigen Hardware ein ganzer Block der möglichen (vermeintlichen) Vorteile schon wieder weg.
Für die restlichen 99,999 Prozent der Fragenden - wie sie ihre Lüfter bändigen - ist eine Empfehlung von SpeedFan richtig unbändiger Unfug.
Und - es ist nicht fair! Es ist einfach nicht fair, die Menschen darüber im unklaren zu lassen, dass ihnen - den "normalen" 99.999 Prozent der Nutzer - SpeedFan, keinen Nutzen bringt. Im Gegenteil. Es ist nur unnötiger Ballast.
Als denn, mein lieber Krautsalat. Solange ich ein Déjà-vu habe und immer wieder sehe, dass auf die Anforderungen hin und ohne jedwede nachfrage SpeedFan empfohlen wird, wirst auch Du ein Déjà-vu haben.
Jetzt mal was zur Hardware. (leider sind die Angaben im Handbuch nicht immer klar, BIOS-Einstellungen fehlen ganz und unternehmenspezifischen Bezeichnungen sind auch problematisch)
Bei dem Board scheint es zwei PWM-Anschlüsse zu geben:
CPU_FAN1 und CHA_FAN1, beide voll belegte 4-Pin
Ob die Anschlüsse umschaltbar sind und sich dann auch für die Standard-Lüfter eignen, geht aus den Unterlagen nicht vor.
Weiter gibt es vier 3-Pin-Anschlüsse mit je einem Tachosignal:
CPU_FAN2, CHA_FAN2, CHA_FAN3 und PRW_FAN1
So wie es aussieht, kann man diese Anschlüsse nicht regeln. Also weder über integrierte Schaltungen noch über irgendeine Software.
Für den TE, also für Dich MrOlivander, bedeutet es, dass Du gar keinen von deinen Gehäuselüfter - über die Mainboard-Anschlüsse - steuern kannst!*
Christine A.
* immer unter der Voraussetzung, dass ich keine Angaben überlesen habe und sich aus den im BIOS verfügbaren Einstellungen/Optionen etwas anders ergibt
EDIT:
Gazpacho schrieb:
hi ich hatte mir auch das programm installiert, weil der luefter (oder die??) so laut sind... gibt es eine moeglichkeit die luefter zu deaktivieren? ...
p.s. ich habe nicht so viel ahnung, also kA, was ich fuer einen luefter habe oder wieviel pole der hat und weiss der teufel
1.) Kann dein Mainboard die Lüfter nicht regeln oder hattest Du Probleme mit SpeedFan selbst?
2.) Wenn die Temperaturen im "grünen" Bereich sind, dann kannst Du auch einen, zwei ... Lüfter abstöpseln.
Überhaupt und sowieso hat amdboy den Finger in der Wunde. Mehr Informationen braucht es!