Test SteelSeries Apex Pro im Test: Dieser Art Taster gehört ein Teil der Zukunft

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
März 2009
Beiträge
10.916
tl;dr: SteelSeries stattet eine Tastatur mit OLED-Display und technisch innovativen Tastern aus, bei denen der Auslösepunkt einprogrammiert werden kann. Nur das zweite dieser ungewöhnlichen Features bietet einen echten Mehrwert, hat sein Potential aber noch längst nicht ausgeschöpft.

Zum Test: SteelSeries Apex Pro im Test: Dieser Art Taster gehört ein Teil der Zukunft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und cyberpirate
Aus technischer sicht recht interessant.
Allerdings mag ich Taster ohne Druckpunkt überhaupt nicht, von daher bringt mir die Technik leider nix.
 
Bei dem Bild musste ich lachen :D :
ABaer.png

Das üben wir aber noch :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, Chillaholic und Conqi
Der einzige sinnvolle Anwendungszweck von OLED und Tastaur wäre,
wenn jede Taste ein kleines OLED Display verbaut hätte, mit der man andere Tastaturlayouts
einstellen kann und direkt die neuen Tasten angezeigt bekommt.

Also zB mal eben das Layout von Deutsch auf Russisch ändern und die Tasten ändern sich direkt
von Latain auf Kyrillisch.
Man kann dann auch mal eben seine eigenen Sondertasten erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic, NMA, Zockmock und 7 weitere Personen
Zitat von Miuwa:
Aus technischer sicht recht interessant.
Allerdings mag ich Taster ohne Druckpunkt überhaupt nicht, von daher bringt mir die Technik leider nix.

Genau das habe ich mir auch gedacht. Ich kann lineare Schalter absolut nicht ausstehen, aber trotzdem interessant, was da entwickelt wurde. Vielleicht entwickelt ja noch jemand einen variablen spürbaren Druckpunkt. ;)

Zitat von boncha:
Der einzige sinnvolle Anwendungszweck von OLED und Tastaur wäre,
wenn jede Taste ein kleines OLED Display verbaut hätte

Eine Optimus Maximus also. Kostet(e) halt nur ein kleines Vermögen. Aber vielleicht ist nun dank RGB-Trend ja ein Revival sinnvoll. Gleichmäßiger und feiner beleuchtet wird es nicht.
 
Obwohl man einen variablen Wert misst gibt es nur einen Schaltpunkt?

Schade.

Ich fänd das toll, wenn man bei WASD oder den Pfeiltasten ein konstantes Signal mit variabler Intensität senden könnte um beispielsweise bei Rennspielen behutsam lenken und beschleunigen zu können, statt nur Vollgas oder nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xmasman, g0dy, Loro Husk und eine weitere Person
Also ich habe mir vor Kurzem die APEX 7 TKL mit QX2 Red Switches gekauft und war bisher noch nie so zufrieden mit einer Tastatur wie mit dieser. Der Preis ist selbst für die APEX 7 happig, lohnt sich aus meiner Sicht aber sehr.
 
Zitat von Damien White:
Ich fänd das toll, wenn man bei WASD oder den Pfeiltasten ein konstantes Signal mit variabler Intensität senden könnte um beispielsweise bei Rennspielen behutsam lenken und beschleunigen zu können, statt nur Vollgas oder nichts.

Das wäre wirklich etwas! Ich besitze zwar ein G29, aber komme damit nicht in jedem Rennspiel klar.
1,8k€ für die Lösung von @dark destiny ... Da würde ich dann doch eher zu einem Thrustmaster oder Fanatec Lenkrad greifen und käme immer noch günstiger bei weg.

Den Ansatz von SteelSeries finde ich absolut klasse! So kann man während der Arbeit eine andere Intensität einstellen als abends beim Zocken. Daran gemessen finde ich den Preis - im Verhältnis zu einer K70 bspw. - sogar angemessen.
 
Zitat von boncha:
Der einzige sinnvolle Anwendungszweck von OLED und Tastaur wäre,
wenn jede Taste ein kleines OLED Display verbaut hätte, mit der man andere Tastaturlayouts
einstellen kann und direkt die neuen Tasten angezeigt bekommt.

Also zB mal eben das Layout von Deutsch auf Russisch ändern und die Tasten ändern sich direkt
von Latain auf Kyrillisch.
Man kann dann auch mal eben seine eigenen Sondertasten erstellen.
Geben tut es das ja schon seit 10 Jahren. Nur einfach viel zu teuer. Stichwort: Optimus Maximus
 
Der Preis ist natürlich saftig, aber interessante Technik.
 
Hatte die Apex Pro war ein richtig schönes Teil... hab mich dann trotzdem für ein custom build mit holy pandas entschieden :)
 
Nutze die Apex Pro jetzt schon eine Weile. Speziell die individuelle Einstellung des Auslösepunktes fand ich in meinem Gaming-Profil ganz angenehm. Die Lautstärke ist wirklich grenzwertig, kann aber wie in meine Fall mit Noise Dampener Ringen verbessert werden.
 
Ich bin weiterhin ein Freund von dedizierten Multimediatasten. Die gibt es leider immer seltenener.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hasentier, Torr Samaho, Friger und 4 weitere Personen
Zurück
Top