Suche passendes Mainboard zu meinem System

BullDozeR31

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
108
Moin zusammen

Mein "altes" Asrock 4core dual-sata2 hat ausgedient (vorallem wegen dem PCI-e 4x),
dazu läuft das Asrock 4core dual-sata2 mit der ATI HD3870 nicht perfekt, und mit windows Vista kann man es gerade vergessen. Dazu ist der VCore gelockt, was ich sehr schade finde.

Das heisst ein neues Mainboard muss her :)

Mein System:

Intel Core2duo E4500 (standard: 2.2ghz, FSB: 800mhz) (Sockel 775)
ATI Sapphire Radeon HD3870 (PCI-e 16x 2.0)
OCZ DDR2 800mhz 2x 1gb

Genaueres zum Sys auf meinem Sysprofile:
BullDozeR_tower

- Das Board sollte gut zum overclocken sein (stabil), mindestens einen FSB von 300mhz stabil ausführen können.
- Zwei PCI-e 16x steckplätze haben (für evtl. späteres Crossfire (nicht SLI), im Dual-Betrieb sollten die lanes nicht auf je 4x geschaltet werden, sondern zwei mal 16x bleiben.
- Und natürlich mein CPU sollte draufpassen ;)
- Es sollte 4 RAM Slots besitzen.
- Es sollte DDR2 800mhz unterstützen.
EDIT: - Es sollte noch 1 IDE-Anschluss haben (habe noch 1 IDE-DVD-Laufwerk und eine IDE-Festplatte)

Ich hatte ans MSI P35 Neo2-FIR gedacht, wär das was?

Es sollte nicht mehr als 200CHF (ca. 140 Euro) kosten.
Das MSI P35 Neo2-FIR würde ich für rund 150CHF (ca. 100Euro) bekommen.

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
das MSI P35 Neo2 FR oder Abit P35 oder Foxconn P35A-S könnte man in die engere wahl ziehen...
 
Das MSI P35 Neo2 FIR ist auch nicht teurer und biete mehr SATA-Anschlüsse...

Eine Möglichkeit wäre auch das GA-P35-DS3. SChön billig und kann auch alles was man braucht.

Die von dir geforderten "Spezifikationen" werden von jedem vernünftigen P35-Board unterstützt. 4 Speicherbänke, 1 P-ATA-Anschluss, CPU-Support, 2*PCIex16, DDR2 bis 1066, FSB 333 wird serienmäßig ohne OC geboten. In der Regel gehen 400 MHz problemlos.

Das vorgeschlagene Gigabyte P35-DS3 hat aber nur einen PCIex16 Steckplatz. Dafür ist es billig. Aber ich kann dir versichern, dass CF zum Aufrüsten nicht wirklich sinnvoll ist. Meist ist es so, dass man, wenn man aufrüsten will, um das selbe Geld, das die zweite Karte kosten würde, bereits eine Single-Karte bekommt, die das CF-Gespann schlägt. Dann hat man auch die ganzen Dual-GPU-Probleme nicht...
 
Hmm ich weiss nicht, ob ich einmal CF werden nehme, aber falls ich es brauche und dann keines habe... Ich glaub ich nehm das MSI P35 Neo2-FIR.
Falls ich 2 Grafikkarten eingebaut habe, sind dann beide Steckplätze auf 16x? oder wechselt es bei 2 Grafikkarten auf je 4x/8x?
Braucht man eine "Switch Card" um aus einem Steckplatz die volle Leistung herauszubekommen, falls man nur eine Karte betreibt?
EDIT:
Das Gigabyte GA-P35-DS3 ist, wenn man die CF Variante nimmt, bei mir doch ein bisschen teurer als das MSI P35 Neo2 FIR.
 
Zuletzt bearbeitet:
BullDozeR31 schrieb:
- Zwei PCI-e 16x steckplätze haben (für evtl. späteres Crossfire (nicht SLI), im Dual-Betrieb sollten die lanes nicht auf je 4x geschaltet werden, sondern zwei mal 16x bleiben.

...

Ich hatte ans MSI P35 Neo2-FIR gedacht, wär das was?
Nein, das wäre nichts. Das MSI P35 Neo2-FIR hat keine 2 PCIe_x16-slots mit jeweils 16 Lanes. Kein P35-Board hat 2 PCIe_x16-Slots mit jeweils 16 Lanes. Der Chipsatz hat insgesamt nur 22 PCIe-Lanes, davon 16 an der Northbridge für die erste Grafikkarte und 6 an der Southbridge für weitere Onboardkomponenten. Von den 6 werden meisten 2 für Ethernet und zweiten ATA-Controller verwendet, womit nur 4 Lanes für andere PCIe-Slots frei bleiben, also maximal einen x4-Slot _oder_ bis zu 4 x1-Slots.

Wenn du ein Board mit Intel-Chipsatz und diesen 2 PCIe_x16-Slots haben willst, mußt du eins mit X38-Chipsatz nehmen. Der X38 hat 32 Lanes für 2 PCIe_x16-Slots an der Northbridge und genau wie der P35 die 6 weiteren Lanes an der Southbridge für Onboardkomponenten und die kleinen PCIe-Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du X38 nehmen willst(was viele für unnötig halten werden, ich selbst auch) dann hol dir wenn ein Asus Board, das läuft noch am besten P5E Serie.
Von Gigabyte kann ich dir eigentlich nur abraten. Von Abit auch.
Wie es mit DFI, MSI oder Foxconn steht, weiß ich nicht genau.

Wenn du bei P35 bleiben willst, hast du mehr Auswahl.
 
Hier werden nur P35 boards vorgeschlagen ... aber wenn er einen 2ten pci-e 2.0 braucht kommen nur x38 boards in frage ... zB. das Gigabyte-x38-ds5 kostet 159 € ... gibt sicher auch noch gute von asus
 
Preislich nehm ich glaubs das MSI P35 Neo2 FIR, im Moment habe ich ja auch nur 4x und es lässt sich damit gut spielen.
Ich würde die 4x erst zu spühren bekommen wenn ich mal Crossfire habe.
Dazu kann ich mit dem gesparten Geld mir dann auch gut und gern einen guten Lüfter leisten.
Doch, welchen?
Ich habe hier 3 Lüfter als Favoriten:

Kühler Zalman CNPS 9700 LED (1250 - 2800 RPM | 19,5 - 35 dB)
Kühler Zalman CNPS 9500 LED (1350 - 2600 RPM | 18 - 27,5 dB)
Kühler Scythe Ninja PLUS (1200 rpm | 20,94 dB)

(Alle Daten von www.brack.ch)

Ich kann den Scythe Ninja PLUS nicht richtig einschätzen, da nur je 1 Wert vorhanden ist, kein maximal/minimal wert.

Der 9500 LED erscheint mir als eine gute Mischung zwischen Leistung und Lautstärke, hingegen zu dem 9700 der mit 35dB doch ziemlich laut werden kann, oder liege ich da falsch?

Welchen würdet ihr mir empfehlen?
 
Wieviel kann man mit diesem Kühler overclocken, im zusammenhang mit dem E4500?

Schön wär natürlich einen FSB von 400 (*schlabber*), 11x 400mhz = 4400mhz , doch dann denke ich ist dein erwähnter Lüfter zu schwach, oder nicht?
Ich werde die FSB sicher auf 400mhz stellen und evtl. , falls das zu hoch ist, den Multi runter.
 
@ BullDozeR31

Schön wär natürlich einen FSB von 400 (*schlabber*), 11x 400mhz = 4400mhz

Ernst gemeint, oder Wunschdenken?:p

Der von "Moojoo" vorgeschlagene Xigmatek HDT-S1283, ist einer der besten Luftkühler.

Ich hatte den Scythe Ninja auf meinem E4500, und war eigentlich enttäuscht.

MfG.
 
@ BullDozeR31

Ich hatte den Scythe Ninja Plus.

Der war zwar leiser als der 14 Euro "billige" Arctic Cooling Freezer 7 Pro, aber ich hatte

deswegen auch keine besseren Temperaturen, und ein "Monster" im Case.

MfG.
 
Zurück
Oben