News Telefonica Deutschland vereint o2 und E-Plus

ThetTt schrieb:
Wer überwiegend in der Stadt wohnt, macht mit E-Plus nichts falsch. Bin dann zur Telekom gewechselt und hatte dort ein sehr gutes Netz, ABER ausgerechnet bei mir Zuhause war es kaum Besser als o2.

Ja, bei mir auch. Aber besser als Sender von o2 auf dem Kopf geht ja nun auch nicht...

Aber wie oft denn noch. Es ist nicht so wichtig, wie das Netz zu Hause oder allgemein in der Stadt ist!
In der Stadt/Zuhause habe ich das WLAN von mir, von Freunden, von der Arbeit/Uni und das Festnetztelefon.

Auf gutes Netz bin ich aber angewiesen im Zug, auf der Autobahn oder wenn ich im Wald einen Unfall habe!
Und überall da ist E-Plus ein Graus!
 
also ich bin seid 12 Jahren bei O2, war eigentlich auch immer zufrieden.
Seid einiger Zeit ~ 2 Jahre hat das Netz aber massiv abgebaut bzw. ist überlastet, telefonieren geht meistens gut, lediglich beim Zellenwechsel hat O2 häufig Probleme inkl. Verbindungsabbrüche. Aber was mich richtig nervt, UMTS & Co ist mittlerweile an manchen Orten eine Katastrophe!
Ein weiteres Problem ist mein Internetanschluß, früher direkt bei O2, jetzt über "Alice-O2" komischerweise mal eben 2 - 4 MBit verloren, Abbrüche etc.
Zusammengefasst finde ich es schon sehr schwach gerade für den Münchner Raum so ein Netz zu haben (schließlich hat O2 hier den Hauptsitz)

Ich warte jetzt noch ein wenig wie es mit dem neuen EierPhone aussieht, aber vermutlich wechsel ich auch zur Telekom. Was hilft es mir wenns es günstig ist aber oft nicht das liefert was ich brauche/bezahle?! Ich nutze mein Telefon viel geschäftlich und kann es nicht brauchen wenns beim Gespräch die Verbindung trennt, ich langsames oder kein Internet hat usw.

Ich bin deshalb mehr als gespannt was aus O2&E+ wird falls sie zusammengehen.
 
Also ich bin nun seit 11 Jahren o2-Kunde (seit 2002 eben) und kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren. Gerade im Augsburger Raum wurde das Netz massiv besser, da hab ich eigentlich immer beste UMTS-Verbindungen. Selbst teilweise noch in der Pampa, aus der ich stamme. Sprachqualität passt auch und deren Service auch. Bisher wurden alle meine Tickets immer prompt und informativ beantwortet, auch zB zu einem Netzausfall im Stadtteil meines Arbeitgebers. Was man von Anfragen, die ich im Namen meiner Mutter für ihren T-Online Anschluss zB nicht behaupten kann.

Klar kommen die mit der Abdeckung noch nicht an die D-netze ran, da wäre ein Kauf von E-Plus aber wohl nicht verkehrt.
Dieses merkwürdige o2-Bashing hier wäre vllt. vor 5 Jahren noch halbwegs angebracht gewesen. Wbei ich zum Internet von dene nix sagen kann, da ich bei QSC :)
 
Nicht nur laut Bild. Hat wohl doch keiner "dazwischen gegrätscht". :p
 
Interessante Zahlen

Größter Mobilfunkanbieter in Deutschland ist nach Angaben der Bundesnetzagentur die Telekom-Tochter T-Mobile mit 36,6 Millionen Kunden. Dahinter folgen Vodafone Chart zeigen mit 33,9 Millionen, E-Plus mit 23,4 Millionen und schließlich O2 mit 19,3 Millionen Kunden.

das sind 113 Millionen Kunden,wenn man dabei Kleinkinder und sehr alte Leute rausrechnet hat jeder Erwachsene etwa 2 Mobilfunkverträge.
 
Artikel-Update: Wie die Telefonica Deutschland und der Inhaber von E-Plus, die niederländische KPN, am Dienstagmorgen mitgeteilt haben, haben beide Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb von E-Plus unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt bei 3,7 Mrd. Euro in bar, darüber hinaus wird KPN mit vorerst 24,9 Prozent Anteilseigener an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen aus o2 und E-Plus bleiben. Die Telefonica erhofft sich Kosteneinsparungen aus der Fusion in Höhe von insgesamt 5,0 bis 5,5 Mrd. Euro.

Diese Transaktion ist ein klares Bekenntnis zum deutschen Markt. Es ist ein wichtiger Schritt in Telefónicas Wachstumsgeschichte, der uns in eine führende Position in der stärksten Volkswirtschaft Europas bringen wird“, lässt sich Eva Castillo, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Telefónica Deutschland Holding AG und CEO Telefónica Europe plc., zitieren.

Die geplante Übernahme sieht im ersten Schritt vor, dass E-Plus eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Telefónica Deutschland wird. KPN erhält dafür 3,7 Milliarden Euro sowie einen anfänglichen Anteil an Telefónica Deutschland in Höhe von 24,9 Prozent. Die Transaktion mit KPN wird vollständig durch eine voll garantierte Kapitalerhöhung finanziert.

Die Genehmigung durch die Kartellbehörden sowie der Aktionäre der Telefonica Deutschland und der KPN steht noch aus. Der Abschluss der Übernahme wird für Mitte 2014 erwartet.

Weitere Details wie beispielsweise zur Zukunft der beiden Marken o2 und E-Plus oder der Fusion der Netzinfrastruktur liegen derzeit noch nicht vor.
 
Haribo_74 schrieb:
OMG, als Kunde O2 (mobil) und ehemals Alice (Festnetz) kann ich nur sagen das O2 wohl schon die Übernahme von Alice nicht gebacken bekommt. Bei beiden Verträgen soll Netzinterne Kommunikation kostenfrei sein, aber man zahlt in beide Richtungen (d.h. ich kann nicht zu Hause anrufen ohne dafür zahlen zu müssen).

Also für mich heisst das dann "und wech" .

Hast du denn eine entsprechende Flat in deinem Vertrag mit drin (meist in Verbindung mit Festnetzflat)? Wir haben noch einen O2 Vertrag von vor der Übernahme von Alice mit Festnetzflat und können damit auch jedes O2 Mobiltelefon bzw. auch Subnetze wie Tschibo kostenlos anrufen. Ich würde mich da einfach mal quälen und die Hotline anrufen bis es klappt.
 
Also hat man als o2ler nun zusätzlich das e-plus netz und andersrum genauso?
quasi wie vor ein paar jahren mit o2 und telekom?

die armen leute, die bisher bei o2 waren... deren netz wird jetzt wohl noch zusätzlich mit den eplus leuten be(über-)lastet :rolleyes:
 
Wenn man mit Spaniern handelt würde ich auch auf Bares bestehen, wer weiß welche Bank dort als nächstes den Bach runtergeht.
 
OMG... jetzt bin ich erst von O2 zu EPlus gegangen, weil das Mobile Internet die letzten zwei Jahre der Horror waren. Ich hoffe nur, dass das EPlus Netz genügend Bandbreite bietet, um die Masse an O2 Kunden aufnehmen zu können.
In München läuft das EPlus Netz astrein im Gegensatz zu O2 und der Umstieg war so eine Wohltat für mich... und jetzt *heul*
 
Ich bin echt gespannt ob das überhaupt erlaubt wird... wäre dann ja quasi das Netz bzw Netze? mit den meisten Kunden... und der Telekom wird alles verwehrt.

Naja 2 mal schlecht ist ja bekanntlich Schlecht² ;)
Das gibt schöne überlastete Netze in der Stadt.
 
Der ware kauf Grund wird wohl wegen LTE gewesen sein O2 hatte doch verkackt.dann wird der service genauso scheisse werden wie O2.

Bleibt ja nur noch Telekom ubrig schade.
 
Ich erhoff mir mal, dass Alditalk endlich bessere Empfangswerte hat :D
 
mich wurde interessieren,was für Auswirkungen von dieser Übernahme für dritt anbitter wie zbsp. "BASE" entstehen(konnten entstehen).
 
lol ihr meckert (zurecht) über die Abdeckung und Auslastung von E-Plus und O2, aber zu nem gescheiten Anbieter wechseln kommt nicht in Frage???
 
Zurück
Oben