sharpi
Ensign
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 137
Das iPhone 3G bringt ein Phänomen mit sich, welches bisher noch bei keinen Handy - Touch Phone- der Fall war. Hat das iPhone überhaupt eine Konkurrenz? Man könnte meinen nein, jedoch gibt es viele andere Hersteller, die auch über ein sogenanntes „Touch Phone“ verfügen, Nokia, Samsung, HTC und diverse andere aber bisher hörte man nicht gerade viel von der Konkurrenz, halt oder doch? Seit ein paar Wochen hört man von dem sogenannten „iPhone-Killer“. Es handelt sich um das HTC Touch Diamond, das neuste Model aus dem Hause HTC aber ist es wirklich der ultimative „iPhone Killer“?
Nun, um diese Frage zu beantworten, habe ich seit 14 Tagen beide Touch Phones auf Herz und Lunge getestet.
Ich habe die beiden Touch Phones in Sechs Hauptkategorien getestet. In jeder Kategorie kann eine maximale Punktzahl von 10 Punkten erreicht werden.
Kategorie 1 : Verpackung und dessen Inhalt
HTC Diamond
Stylus (2 Stück), Headset, Ladegerät, Software-CD, Datenkabel und die Bedienungsanleitung. Leider fehlt bei diesem ein Reinigungstuch. Das einzige Gimmick des HTC Diamond ist Verpackung, die wie ein Diamant geformt ist.
iPhone 3G
Headset, Reinigungstuch, Ladegerät, Datenkabel, Bedienungsanleitung und Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte. Die Verpackung ist sehr edel. Jedoch vermisse ich sehr stark die Dockingstation, die es bei alten iPhone dazu gab.HTC Diamond iPhone 3G
HTC Diamond 5 Punkte
iPhone 3G 5 Punkte

Kategorie 2: Verarbeitung des Gehäuses und Innenleben
Auch wenn viele iPhone-Fans befürchtet haben, dass durch den glänzenden Klavierlack-Rücken die Wertigkeit des Handys leidet, kann ich bestätigen, dass dem nicht so ist, im Gegenteil es ist sehr robust und kratzfest wie auch das Display. Die Verarbeitung von aussen ist sehr gut. Leider sieht es im Innenleben nicht so aus. Das iPhone ist äussert Wasserempfindlichkeit. Ein paar Regentropfen genügen um den Lautsprecher oder die Boxen stillzulegen auch nach dem Trocknen funktionieren diese nicht mehr optimal. Hier muss Apple dringend nachhelfen!
Das HTC Touch Diamond kommt etwas zierlicher daher. Das liegt an den geringeren Abmessungen. Viel Mühe gab man sich beim Design der Rückseite. Eine Art Facetten-Schliff erinnert an die Oberfläche eines Edelsteins. Das HTC Diamond kommt ebenfalls sehr Robust. Das Display ist etwas kratzerfindlicher als das iPhone. Ich rate daher, dass man eine Schutzfolie oder ein Etui hinzukauft. Das Innenleben des HTC Diamond ist sehr ausgereift. Es ist Wasserresident, ausgenommen man geht mit ihm Baden oder Duschen, davon rate ich ab.
HTC Diamond 7 Punkte
iPhone 3G 4 Punkte

Kategorie 3 Ausstattung, Bedingungsoberfläche und dessen Menüführung
Das iPhone macht die grössten Schlagzeilen mit seiner einzigartigen Bedingungsoberfläche und dessen Menüführung. Aber ist die wirklich so gut? Man kann hier geteilter Meinung sein. Ich für meinen Teil halte sie für eine sehr gute Idee, die aber noch teils unausgereift ist und teils sehr nervige Bugs hat, die noch immer nicht gefixt sind. Zum einen, dass das iPhone nach einiger Zeit sehr träge wird und beim tippen eines Buchstaben schon mal eine halbe Sekunde warten muss bis dieser erscheint. Zudem kommt das Laden der Kontaktliste mit ca. 30 gespeicherten Namen hinzu. Diese hat schon mal 30 Sekunden bis sie geladen ist. UTMS funktioniert ausserdem auch nur begrenz, was auf ein Bug in der Software zurückzuführen ist. Was mich aber am meisten stört ist: Das man die Autokorrektur, die zudem nur Englisch ist, nicht deaktivieren kann. Ich bin hier bewusst mehr auf die Nachteile eingegangen, da man ja sonst nur die Vorteile hört.
Die HTC Diamond Software gleicht der Software von Apple sehr stark, jedoch handelt es sich um die „neue“ Windows Mobile 6.1 Software von Microsoft. Man könnte fast meinen es sei eine Kopie von Apples Mac OS Mobile. Jedoch wirkt nach einiger Zeit, die Software deutlich ausgereifter als dessen Konkurrenten-Software von Apple. Einzig die Trägheit sollte man noch verbessern. Wobei ich denke hier liegt es mehr an der Hardware, da der Prozessor, so scheint es, sehr schnell ausgelastet ist. Was mich auch ein wenig gestört hat ist: Die sehr kleine Tastatur, die noch kleiner ist als die von Apple, kurz für Leute mit dicken Fingern bleib nur der Stylus.
Noch ein kurzer Check der wichtigen Features.
iPhone 3G
+ Grosse Icons
+ schöne abgerundete Bedienung
+ sehr Innovativer „Desktop“ schnell und effizient.
+ ipod dabei
+sehr guter Internet Browser „Safarie“
- GPS nur via google verfügbar.
- Wenig Einstellungsmöglichkeiten.
- Schwerwiegende BUGs
- Sim/Net-Lock
- nur iPhone 3G Software im Moment installierbar
- Daten nur via iTunes uploadbar
- keine MMS versendbar.
HTC Diamond
+ Sehr stabile Software
+ Office vorinstalliert
+ viele Einstellungsmöglichkeiten.
+ dritt Anbieter Software ohne Probleme installierbar
+ GPS, die Möglichkeit ein TomTom Software 6 zu installieren.
- Kleinere Bugs
- Menu manchmal unübersichtlich
- Menu ist träge
Es gibt sicher noch weiter Positive oder Negative Sachen aber diese sind mir am meisten aufgefallen.
HTC Diamond 8 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte
Kategorie 4: Telefonie und Akkulaufzeit
Nun zu den eigentlichen Dingen für was ein Handy geschaffen wurde. Das Telefonieren, kann man überhaupt noch Telefonieren mit einem solchen „ding“? Ja, die Qualität ist bei beiden Sehr gut, man könnte sagen fast überragend. Sehr scharfe und gestochen scharfe Stimmen bei Telefonieren. Freisprechanlage ist ebenfalls sehr gut. Beim HTC Diamond könnte sie noch ein Tick lauter sein. Alles in allem sehr gelungen. Leider sieht es beim Akku verbrauch sehr düster aus. Nach ca. 4h dauer Telefonie gibt das HTC Diamond den Geist auf. Hier gibt es die Möglichkeit einen grösseren Akku zu zukaufen, allerdings ist das HTC Diamond ca. 5mm dicker mit diesem Akku. Beim iPhone sieht es auch nicht viel besser aus. Der Akku hält zwar etwas länger aber bei einem normalen Gebrauch, muss man es jeden Tag laden, was zu Lasten des Akkus geht. Hier sind noch deutliche Verbesserungen nötig.
HTC Diamond 5 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte

Kategorie 5: Multimedia und Speicher
Für eine gute geschwindigkeit sorgen in beiden Handys HSDPA (theoretisch bis zu 7,2 MBit/s) und WLAN (b/g). Zwar hat das iPhone das größere Display aber hat es auch eine höhere Auflösung? Nein, das iPhone 3G hat eine Auflösung von 480x320 Pixel und trotzdem macht das Surfen mit dem iPhone 3G mehr spass. Die exzellente Bedienung per Multitouch tut ihr Übriges. Der vorinstallierte Opera-Browser auf dem HTC Diamond ist zwar aktuell das Beste, was man auf einem Windows-Mobile-Smartphone bekommen können, der Safari-Browser auf dem iPhone ist und bleibt jedoch das Mass aller Dinge.
Neben den Telefonfunktionen ist das iPhone 3G zudem ein vollwertiger iPod. Darüber hinaus bietet es mit 8 bzw. 16 GByte Speicherplatz doppelt bzw. viermal so viel Kapazität wie das HTC Diamond mit lediglich 4 GByte integriertem Speicher. Leider bieten beide Geräte keinerlei Erweiterungsmöglichkeit. Auch wenn das Diamond einen ordentlichen Musik-Player mitbringt, disqualifiziert sich das Smartphone schon allein durch den fehlenden Kopfhörer-Anschluss. Musikhören funktioniert hier nur über das mitgelieferte Headset. Da haben iPhone-Besitzer die freie Kopfhörerwahl.
HTC Diamond 7 Punkte
iPhone 3G 9 Punkte
Kategorie 6: PDA Funktion
Beide Touch Phones bieten möglichkeiten für PDA Funktionen, jedoch hat hier das HTC Diamond die Nase klar vorne. Was das iPhone im Multimediabereich kann, kann das HTC Diamond im Buisnessbereich. Die Synchronisierung von E-Mail-Konten ist für beide kein Problem. Im Gegensatz zum iPhone kann das HTC Diamond Office-Dateien (Word, Excel und Powerpoint) nicht nur betrachten, sondern auch erstellen und bearbeiten.
HTC Diamond 8 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte
Datenblätter:


Fazit:
Beide haben Ihre Vor –und Nachteile, jedoch hat mich in diesen 14 Tagen das HTC Diamond mehr überzeugt als das iPhone 3G. Das iPhone 3G hat für mich einfach noch zu viele schwerwiegende Fehler, wie zum Beispiel: Das man keine MMS versenden kann, die Möglichkeit Filme aufzunehmen und die Einstellungsmöglichkeiten vermisse ich sehr stark. Wer auf solche Sachen nicht verzichten kann sollte um das iPhone einen Bogen machen und zu einem anderen Handy greifen. Beim HTC Diamond war ich grösstenteils zufrieden, bis auf das es teils sehr Träge ist, besonders wenn es grössere Animationen berechnen muss. Diese hätte man sich lieber einsparen sollen oder ein schnelleren Prozessor verbauen. Am Schluss muss man selber entscheiden, welches man kaufen will und wie gesagt, es gibt ja noch andere Handys und manche sind schon glücklich, wenn sie Telefonieren können und SMS/MMS versenden.Dann greift man lieber zu einem einfachen Nokia mit langen Akkulaufzeit und grossem SMS/MMS speicher.
Nun, um diese Frage zu beantworten, habe ich seit 14 Tagen beide Touch Phones auf Herz und Lunge getestet.
Ich habe die beiden Touch Phones in Sechs Hauptkategorien getestet. In jeder Kategorie kann eine maximale Punktzahl von 10 Punkten erreicht werden.
Kategorie 1 : Verpackung und dessen Inhalt
HTC Diamond
Stylus (2 Stück), Headset, Ladegerät, Software-CD, Datenkabel und die Bedienungsanleitung. Leider fehlt bei diesem ein Reinigungstuch. Das einzige Gimmick des HTC Diamond ist Verpackung, die wie ein Diamant geformt ist.
iPhone 3G
Headset, Reinigungstuch, Ladegerät, Datenkabel, Bedienungsanleitung und Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte. Die Verpackung ist sehr edel. Jedoch vermisse ich sehr stark die Dockingstation, die es bei alten iPhone dazu gab.HTC Diamond iPhone 3G
HTC Diamond 5 Punkte
iPhone 3G 5 Punkte

Kategorie 2: Verarbeitung des Gehäuses und Innenleben
Auch wenn viele iPhone-Fans befürchtet haben, dass durch den glänzenden Klavierlack-Rücken die Wertigkeit des Handys leidet, kann ich bestätigen, dass dem nicht so ist, im Gegenteil es ist sehr robust und kratzfest wie auch das Display. Die Verarbeitung von aussen ist sehr gut. Leider sieht es im Innenleben nicht so aus. Das iPhone ist äussert Wasserempfindlichkeit. Ein paar Regentropfen genügen um den Lautsprecher oder die Boxen stillzulegen auch nach dem Trocknen funktionieren diese nicht mehr optimal. Hier muss Apple dringend nachhelfen!
Das HTC Touch Diamond kommt etwas zierlicher daher. Das liegt an den geringeren Abmessungen. Viel Mühe gab man sich beim Design der Rückseite. Eine Art Facetten-Schliff erinnert an die Oberfläche eines Edelsteins. Das HTC Diamond kommt ebenfalls sehr Robust. Das Display ist etwas kratzerfindlicher als das iPhone. Ich rate daher, dass man eine Schutzfolie oder ein Etui hinzukauft. Das Innenleben des HTC Diamond ist sehr ausgereift. Es ist Wasserresident, ausgenommen man geht mit ihm Baden oder Duschen, davon rate ich ab.
HTC Diamond 7 Punkte
iPhone 3G 4 Punkte

Kategorie 3 Ausstattung, Bedingungsoberfläche und dessen Menüführung
Das iPhone macht die grössten Schlagzeilen mit seiner einzigartigen Bedingungsoberfläche und dessen Menüführung. Aber ist die wirklich so gut? Man kann hier geteilter Meinung sein. Ich für meinen Teil halte sie für eine sehr gute Idee, die aber noch teils unausgereift ist und teils sehr nervige Bugs hat, die noch immer nicht gefixt sind. Zum einen, dass das iPhone nach einiger Zeit sehr träge wird und beim tippen eines Buchstaben schon mal eine halbe Sekunde warten muss bis dieser erscheint. Zudem kommt das Laden der Kontaktliste mit ca. 30 gespeicherten Namen hinzu. Diese hat schon mal 30 Sekunden bis sie geladen ist. UTMS funktioniert ausserdem auch nur begrenz, was auf ein Bug in der Software zurückzuführen ist. Was mich aber am meisten stört ist: Das man die Autokorrektur, die zudem nur Englisch ist, nicht deaktivieren kann. Ich bin hier bewusst mehr auf die Nachteile eingegangen, da man ja sonst nur die Vorteile hört.
Die HTC Diamond Software gleicht der Software von Apple sehr stark, jedoch handelt es sich um die „neue“ Windows Mobile 6.1 Software von Microsoft. Man könnte fast meinen es sei eine Kopie von Apples Mac OS Mobile. Jedoch wirkt nach einiger Zeit, die Software deutlich ausgereifter als dessen Konkurrenten-Software von Apple. Einzig die Trägheit sollte man noch verbessern. Wobei ich denke hier liegt es mehr an der Hardware, da der Prozessor, so scheint es, sehr schnell ausgelastet ist. Was mich auch ein wenig gestört hat ist: Die sehr kleine Tastatur, die noch kleiner ist als die von Apple, kurz für Leute mit dicken Fingern bleib nur der Stylus.
Noch ein kurzer Check der wichtigen Features.
iPhone 3G
+ Grosse Icons
+ schöne abgerundete Bedienung
+ sehr Innovativer „Desktop“ schnell und effizient.
+ ipod dabei
+sehr guter Internet Browser „Safarie“
- GPS nur via google verfügbar.
- Wenig Einstellungsmöglichkeiten.
- Schwerwiegende BUGs
- Sim/Net-Lock
- nur iPhone 3G Software im Moment installierbar
- Daten nur via iTunes uploadbar
- keine MMS versendbar.
HTC Diamond
+ Sehr stabile Software
+ Office vorinstalliert
+ viele Einstellungsmöglichkeiten.
+ dritt Anbieter Software ohne Probleme installierbar
+ GPS, die Möglichkeit ein TomTom Software 6 zu installieren.
- Kleinere Bugs
- Menu manchmal unübersichtlich
- Menu ist träge
Es gibt sicher noch weiter Positive oder Negative Sachen aber diese sind mir am meisten aufgefallen.
HTC Diamond 8 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte
Kategorie 4: Telefonie und Akkulaufzeit
Nun zu den eigentlichen Dingen für was ein Handy geschaffen wurde. Das Telefonieren, kann man überhaupt noch Telefonieren mit einem solchen „ding“? Ja, die Qualität ist bei beiden Sehr gut, man könnte sagen fast überragend. Sehr scharfe und gestochen scharfe Stimmen bei Telefonieren. Freisprechanlage ist ebenfalls sehr gut. Beim HTC Diamond könnte sie noch ein Tick lauter sein. Alles in allem sehr gelungen. Leider sieht es beim Akku verbrauch sehr düster aus. Nach ca. 4h dauer Telefonie gibt das HTC Diamond den Geist auf. Hier gibt es die Möglichkeit einen grösseren Akku zu zukaufen, allerdings ist das HTC Diamond ca. 5mm dicker mit diesem Akku. Beim iPhone sieht es auch nicht viel besser aus. Der Akku hält zwar etwas länger aber bei einem normalen Gebrauch, muss man es jeden Tag laden, was zu Lasten des Akkus geht. Hier sind noch deutliche Verbesserungen nötig.
HTC Diamond 5 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte

Kategorie 5: Multimedia und Speicher
Für eine gute geschwindigkeit sorgen in beiden Handys HSDPA (theoretisch bis zu 7,2 MBit/s) und WLAN (b/g). Zwar hat das iPhone das größere Display aber hat es auch eine höhere Auflösung? Nein, das iPhone 3G hat eine Auflösung von 480x320 Pixel und trotzdem macht das Surfen mit dem iPhone 3G mehr spass. Die exzellente Bedienung per Multitouch tut ihr Übriges. Der vorinstallierte Opera-Browser auf dem HTC Diamond ist zwar aktuell das Beste, was man auf einem Windows-Mobile-Smartphone bekommen können, der Safari-Browser auf dem iPhone ist und bleibt jedoch das Mass aller Dinge.
Neben den Telefonfunktionen ist das iPhone 3G zudem ein vollwertiger iPod. Darüber hinaus bietet es mit 8 bzw. 16 GByte Speicherplatz doppelt bzw. viermal so viel Kapazität wie das HTC Diamond mit lediglich 4 GByte integriertem Speicher. Leider bieten beide Geräte keinerlei Erweiterungsmöglichkeit. Auch wenn das Diamond einen ordentlichen Musik-Player mitbringt, disqualifiziert sich das Smartphone schon allein durch den fehlenden Kopfhörer-Anschluss. Musikhören funktioniert hier nur über das mitgelieferte Headset. Da haben iPhone-Besitzer die freie Kopfhörerwahl.
HTC Diamond 7 Punkte
iPhone 3G 9 Punkte
Kategorie 6: PDA Funktion
Beide Touch Phones bieten möglichkeiten für PDA Funktionen, jedoch hat hier das HTC Diamond die Nase klar vorne. Was das iPhone im Multimediabereich kann, kann das HTC Diamond im Buisnessbereich. Die Synchronisierung von E-Mail-Konten ist für beide kein Problem. Im Gegensatz zum iPhone kann das HTC Diamond Office-Dateien (Word, Excel und Powerpoint) nicht nur betrachten, sondern auch erstellen und bearbeiten.
HTC Diamond 8 Punkte
iPhone 3G 6 Punkte
Datenblätter:


Fazit:
Beide haben Ihre Vor –und Nachteile, jedoch hat mich in diesen 14 Tagen das HTC Diamond mehr überzeugt als das iPhone 3G. Das iPhone 3G hat für mich einfach noch zu viele schwerwiegende Fehler, wie zum Beispiel: Das man keine MMS versenden kann, die Möglichkeit Filme aufzunehmen und die Einstellungsmöglichkeiten vermisse ich sehr stark. Wer auf solche Sachen nicht verzichten kann sollte um das iPhone einen Bogen machen und zu einem anderen Handy greifen. Beim HTC Diamond war ich grösstenteils zufrieden, bis auf das es teils sehr Träge ist, besonders wenn es grössere Animationen berechnen muss. Diese hätte man sich lieber einsparen sollen oder ein schnelleren Prozessor verbauen. Am Schluss muss man selber entscheiden, welches man kaufen will und wie gesagt, es gibt ja noch andere Handys und manche sind schon glücklich, wenn sie Telefonieren können und SMS/MMS versenden.Dann greift man lieber zu einem einfachen Nokia mit langen Akkulaufzeit und grossem SMS/MMS speicher.
Zuletzt bearbeitet: